Synology NAS - Geschwindigkeit zu niedrig

Raketensofa

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
97
Guten Abend zusammen,

seit meinem Umzug ist die Lese- / Schreibgeschwindigkeit meines NAS im Keller.

Ich besitze eine DS214Play von Synology, angeschlossen an einen Router der Marke cbn mit der Modellbezeichnung CH6640E.
Angeschlossen ist sie über ein cat5eKabel, Gigabit-Verbindung steht laut DSM-Oberfläche.

Nun sitze ich mit meinen Laptops im WLAN und bekomme nur ca. 2MB/s sowohl Up als auch Down. Mir ist bewusst, dass WLAN nicht optimal ist, aber bei durchschnittlich 121 MBit/s sollte ich doch zumindest auf 10-15MB/s kommen, oder?

Versucht habe ich schon das: Synology FAQ (mit Ausnahme des Wechselns zu Kabeln versteht sich)

Habt ihr noch eine Idee, wo ich ansetzen könnte? Oder verrechne ich mich bei dem was mit b/g/n WLAN geht?

Danke! :)
 
Bei 121 MBit solltest Du bei einem WLAN nach 802.11n (Beispiel) auf maximal 6 MB kommen. 2 MB sind hingegen schon sehr wenig. Falls möglich, würde ich das Notebook per Kabel anschließen und so testen, ob es am NAS oder an der Netzwerkverbindung liegt. Darüber hinaus kannst Du nachsehen, ob der genutzte NAS-User eine Bandbreitenbeschränkung aktiviert hat.
 
Schließe dein Notebook doch einfach mal per LAN-Kabel an deinem Router an. Wenn dann immer noch nur 2mb/sek zustande kommen, liegt der Fehler beim Router/NAS und wenn dort die Performance stimmt, liegt das Problem im WLAN
 
Genauso wie kaji-kun schreibt würde ich das Vorgehen auch vorschlagen; nach dem Umzug kann das WLAN durch zusätzliche Faktoren beeinträchtig sein (andere WLANs, Störungen, andere Materialen in Wänden, Böden und Decken, etc und ist sicherlich nicht mehr vergleichbar zum Stand vorher.
 
Kommt auch drauf was übertragen wird. Ne Übertragung von z.b. einer .mkv Datei á 3GB is die Rate nunmal bedeutend höher als bei 1000 .mp3 Files á 3MB
 
Wenn WLAN auf 121 MBit aushandelt (sind 121 überhaupt gültig? afaik nicht) dann kann der Empfang schon nicht so prall sein.
Netto bleibt unter guten Bedingungen ca. die Hälfte über.
Ergo: Mach mal n WLAN scan mit nem Androidhandy, ob es Kanalmehrfachbelegungen am Routerstandort UND am Notebookstandort gibt.
WLAN sollte immer 2 freie Kanäle zum nächsten Netz einhalten, sofern es auf Grund der Wohnsituation möglich ist.
 
Wie weit bist du vom Router entfernt? Ist eine Wand noch dazwischen?
Dass der Router b/g/n kann, heißt nicht, dass du auch mit n verbunden bist.

Ich sitze im Nebenzimmer und habe auch nur zwischen 2 und 4,5 MB/s Durchsatz - allderdings mit g-Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Anregungen! Der Router ist nicht mein alter, da ich hier nur zur Untermiete wohne.

Bin ca. 3 Meter vom Router entfernt. Habe mich auch über die 121 MBit gewundert, aber ist so, schwankt zwischen 108, 121 und 135.
Habe im Router n-only eingestellt. Mehrfachbelegungen gibt's hier leider wie Sand am Meer, kann ich nicht viel dran ändern.

Ich probier's gleich mal mim Kabel (:
Ergänzung ()

Per Kabel satte 100MB/s...

Muss ich jetzt in Konsequenz einfach akzeptieren, dass der Router nen beschissenes WLAN-Modul hat oder gibt's da irgendwelche tweaking Möglichkeiten?
 
Der Router oder der Laptop haben ein mieses WLAN Modul oder die Signale sind zu schwach oder werden gestört. Welche Raten bekommst Du, wenn Du mit dem Laptop direkt neben dem Router stehst? Ist die Rate dann gut, sind es Probleme mit dem Signal selbst auf kurze Distanz.
 
Raketensofa schrieb:
Mehrfachbelegungen gibt's hier leider wie Sand am Meer, kann ich nicht viel dran ändern.
Da liegt das Problem.

Ändern kannst du schon was, 5 GHz-WLAN-Geräte kaufen. Da sieht es meist deutlich besser aus, hat halt einfach nicht jeder. Am besten dann noch schauen, dass auch alle Kanäle unterstützt werden, manche (meist preiswerte) Geräte können nur einige der möglichen Kanäle.
 
Nein, da liegts nicht an den WLAN Modulen. Wenn 2 WLANs stark auf ähnlichem Kanal funken, hast du einfach das als Konsequenz.
Die einzige Möglichkeit bleibt 5GHz, das muss dann aber das Gerät, dass von mehr Speed profitieren soll, auch unterstützen.
 
Zurück
Oben