system startet nicht mehr wegen norton system works 2006!?

LoGoTeCH

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
28
hi leuts,brauche dringend hilfe,und zwar habe mir heute früh systemworks runtergeladen um es zu testen wie es ist,ich habs installiert,starte meinen pc neu,dann kommt so ne anzeige,das ich die leertaste drücken soll,um weitere boot anzeigen zu sehen,aber wenn ich fortsetze kommt da nur so ein strich links oben der blinkt,und win xp bootet net. und in diesem boot menü steht da irgendwas von goback,und activback glaub ich,und ganz oben was von laufwer reparieren,aber ich kann net auf des lauwerk reparieren zugreifen,weil mit den tasten komme ich net hin,kann mir bitte jemand helfen!!!ist sehr wichtig !!!wenns geht bitte schnell
 
Hallo,

Ich kann dir zwar nicht direkt helfen, aber wenn du vor dem Runterladen hier gefragt hättest, hätten dir die meisten wohl davon abgeraten, dir einen solch aggressiven, bösartigen und hartnäckigen Virus runterzuladen. :evillol:

Gruss

Christoph
 
Versuchs mal mit F8 beim Starten und dann letzte bekannte Konfiguration laden oder im angesicherten Modus starten und dort dein Glück versuchen.

Lass dir noch eines sagen, finger weg von Norton. Seit 2004 bremsen die den Rechner ohne Ende.
 
XPC User schrieb:
Versuchs mal mit F8 beim Starten und dann letzte bekannte Konfiguration laden oder im angesicherten Modus starten und dort dein Glück versuchen.

Lass dir noch eines sagen, finger weg von Norton. Seit 2004 bremsen die den Rechner ohne Ende.

also am anfang drücke ich ja F8 aber nichts passiert,bevor halt dieses von norton kommt,gibt es ne andere möglichkeit???
 
LoGoTeCH schrieb:
also am anfang drücke ich ja F8 aber nichts passiert,bevor halt dieses von norton kommt,gibt es ne andere möglichkeit???

Hast du ein Backup, das du einspielen kannst ?

Oder versuch per Notfalldiskette neu zu starten und den mbr neu zu schreiben (das sollte den Norton eigentlich aus dem Startmenü rausschmeissen). Den mbr überschreiben lassen kannst du dir übrigens auch von PowerQuest Partition Magic (da gibts so ein Tool, das heisst BootMagic und das macht was ähnliches wie das Norton - nur funktioniert es).

Auf jeden Fall: Norton vom System runterschmeissen.

Gruss

Christoph
 
christoph.ruest schrieb:
Hast du ein Backup, das du einspielen kannst ?

Oder versuch per Notfalldiskette neu zu starten und den mbr neu zu schreiben (das sollte den Norton eigentlich aus dem Startmenü rausschmeissen). Den mbr überschreiben lassen kannst du dir übrigens auch von PowerQuest Partition Magic (da gibts so ein Tool, das heisst BootMagic und das macht was ähnliches wie das Norton - nur funktioniert es).

Auf jeden Fall: Norton vom System runterschmeissen.

Gruss

Christoph

danke erstmal,aber muss ich mir des bootmagic runerladen auf meinen laptop,weil ich kann ja meinen rechner gar net starten,und des auf ner cd bzw. dvd brennen,und von dem dann booten,oder was?was ist des mbr??
danke,an die die mir helfen das problem zu lösen!
bitte wieder was reinposten
 
hey,wo kriege ich dieses bootmagic her,bitte nen link,und kann mir jemand das ganz nochmal erklären?
bitte,es ist sehr wichtig


mfg
 
Hallo,

Also Bootmagic ist Bestandteil von Partition Magic und das ist von der Firma PowerQuest (Googel hilft).

Ansonsten könntest du aber auch versuchen, dir selbst ein wenig zu helfen. Wenn du mal in googel mbr eingibst, findest du ein paar Seiten, die du dir mal anschauen könntest

http://www.its05.de/html/mbr.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record

und noch einige mehr.

Eventuell kann dir auch Testdisk helfen (frag jetzt bitte nicht, was das ist, sondern lies den ersten Eintrag hier im Datenrettungsforum).

Du darfst mich jetzt nicht falsch verstehen.
Ich will dir ja schon helfen (sonst würde ich hier nicht posten). Aber solche Sachen, die schon zig mal aufgeschrieben wurden und kinderleicht zu finden sind, sollte man wirklich nicht in jedem Thread nochmals bis ins kleinste Detail ausführen.

Gruss

Christoph
 
ja,kann ich die dann von der dvd/cd booten?und ist dieses powerquest kostenlos
 
LoGoTeCH schrieb:
ja,kann ich die dann von der dvd/cd booten?und ist dieses powerquest kostenlos

Das kann ich dir so nicht beantworten.

Aber versuch doch erst mal, den mbr neu zu schreiben. Ist keine grosse Sache und hat bei mir damals gereicht.

Gruss

Christoph
 
christoph.ruest schrieb:
Das kann ich dir so nicht beantworten.

Aber versuch doch erst mal, den mbr neu zu schreiben. Ist keine grosse Sache und hat bei mir damals gereicht.

Gruss

Christoph

wie kann ich des neus chreiben,bitte helf mir!!!
 
wie kann ich des neu schreiben ohne dieses powerquest und gibt es ein kostenloses tool dafür,bitte hilfe
und noch was:ich kann ja gar net in mein sys,wie mache ich dann des?
 
Zuletzt bearbeitet:
um den MBR neu zu schreiben startest du von deiner XP-CD und gehst in die Wiederherstellungkonsole, dort gibst du dann: fixmbr ein
 
Oder du lädst dir Testdisk herunter (das findest du hier im Datenrettungsforum).

Dort gibt es die Option, den mbr neu zu schreiben.

Oder du startest ab Notfalldiskette und nimmst chkdsk/a resp. chkdsk/p oder fdisk -mbr

Gruss

Christoph
 
ich kann es ja nur brennen,und dann booten lassen,klappt das?? was für ne notfalldiskette?
 
Mann jetzt wird's übel...

Entschuldige bitte, aber jemand, der nicht mal weiss, was die Windows-Notfalldiskette ist (die bei der Windows-Installation erstellt wird und die man einfach hat) sollte wirklich nicht Programme installieren, die so tief ins System eingreifen, wie SystemWorks.

Was willst du denn brennen und booten ?

Testdisk passt auf eine Diskette.

Also: du lädst dir Testdisk runter (Google hilft oder das Datenrettungsforum hier).

Dann erstellst du einen MS-Dos-Startdiskette indem du unter Arbeitsplatz einen Rechtsklick auf die Diskette machst, dort "formatieren" auswälst und dann die Option "Ms-Dos-Startdiskette erstellen" auswählst. Dann Start drücken und warten, bis die Diskette erstellt ist. Dann kopierst du das Testdisk (natürlich die Version für DOS) auf die Diskette. Dann bootest du von Diskette und startest testdisk. Dort wählst du mbr neu schreiben (dazu liest du bitte die Anleitung im Datenrettungsforum).

Gruss

Christoph
 
christoph.ruest schrieb:
Mann jetzt wird's übel...

Entschuldige bitte, aber jemand, der nicht mal weiss, was die Windows-Notfalldiskette ist (die bei der Windows-Installation erstellt wird und die man einfach hat) sollte wirklich nicht Programme installieren, die so tief ins System eingreifen, wie SystemWorks.

Was willst du denn brennen und booten ?

Testdisk passt auf eine Diskette.

Also: du lädst dir Testdisk runter (Google hilft oder das Datenrettungsforum hier).

Dann erstellst du einen MS-Dos-Startdiskette indem du unter Arbeitsplatz einen Rechtsklick auf die Diskette machst, dort "formatieren" auswälst und dann die Option "Ms-Dos-Startdiskette erstellen" auswählst. Dann Start drücken und warten, bis die Diskette erstellt ist. Dann kopierst du das Testdisk (natürlich die Version für DOS) auf die Diskette. Dann bootest du von Diskette und startest testdisk. Dort wählst du mbr neu schreiben (dazu liest du bitte die Anleitung im Datenrettungsforum).

Gruss

Christoph
ich habe keine disketten!!!!!und auch kein disketten laufwerk
 
ich habe testdisk gestartet,da steht am ende irgendwas mit: eckige Klammer auf DR-DOS eckige klammer zu A:/pfeil nach rechts und dann der cursor,was muss ich da jetzt eingeben?weil finde nichts im datenrettungsforum.

ps. oben steht noch Caldera Dos 7.03

also kann mir jemand helfen??bitte ist wichtig
und da ist noch so ne tabelle
 
Zuletzt bearbeitet:
GoBack läßt wohl keine Zugriffe auf den MBR normal zu.
Das setzt wenn du da was änderst es gleich wieder zurück.
Sollte vorher abgestellt werden.
Hier ist erstmal Info auf englisch wie du GoBack beim Start abstellen kannst.
http://service1.symantec.com/SUPPORT/goback.nsf/docid/2001101713193807?OpenDocument
Geht wenn du den Computer startest und du GoBack siehst mit Leertaste drücken um in das Menü zu kommen.
Disable GoBack oder versuche es abzuschalten.
Starte dann mal neu und schaue ob du dann wieder in Windows kommst.
Teile erstmal mit wieweit du kommst!

Gruß Fiona
 
Zurück
Oben