News T-Online erweitert Angebot für IP-Telefonie

Marcus

Lieutenant
Registriert
März 2001
Beiträge
853
T-Online erweitert das Angebot und präsentiert neue DSL-Komplettpakete mit Hardware zur Nutzung von Internet-Telefonie auf Basis von Voice over IP (VoIP). Bereits vorhandene Analog-Telefongeräte können in Verbindung mit dem T-Net- oder T-ISDN-Anschluss und einem T-DSL-Anschluss für IP-basierte Gespräche genutzt werden.

Zur News: T-Online erweitert Angebot für IP-Telefonie
 
und wann kann man auf ein telefon-anschluß verzichten und trotzdem DSL kriegen? :rolleyes:
 
Die Minutenpreise sind ja wohl mal völlig überzogen in Zeiten von Arcor Telefonflat für 19€ im Monat.
 
also 2.9 cent ins festnetz...lol....da kann man ja innen Pofessional Tarif von Eplus gehen das ist genauso billig.....

also 1 Cent die Minute ist eigentlich überall Standard.....die Telekom VERDREIFACHT das mal ganz schnell....das is einfach nur hammer
 
Stimmt, Telekom hinkt meiner Meinung nach hinterher und ich bin am zweifeln ob die Preise auch schnell sinken werden.

Gruß

Willüüü
 
Yo, Skype ist echt gut...... aber ich würde mir wünsche, dass die RegTP (Regulierungsbehörde f. Telekommunication etc.) endlich die Vorraussetzung eines Analog- bzw. ISDN-Anschlusses abschafft. Wer will denn noch die Grundbegühr f. Analog- oder ISDN zahlen wenn ein schnelles DSL zum "Telefonieglück" ausreicht!!

T-Com sind nunmal HALSABSCHNEIDER!!

G.

P.S.: haha, die Gebühren sind ja wohl auch der Hammer!!
 
mich nervt die telekom langsam mit denen hab ich eigentlich nichts mehr zu tun, darf aber trotzdem jeden Monat 20€ zahlen für nen Festnetzanschluss der nicht genutzt wird.
Ich hab hier 3Mbit Adsl (nicht t-dsl) mit 4 voip tel nummern das reicht mir 2 mal. Da telefonier ich für 1 cent ins deutsche Festnetz egal wann und wohin.
Solang die dsl und telefonleitung gekoppelt anbieten dürfen verdienen se sich für
absolut null Aufwand ne goldene Nase. Nur mal so nebenbei das macht 240€ im Jahr.
Dagegen ist die GEZ schon fast n Wohlfahrtsverein.
Des Angebot von da Telekom ist mal wieder n totaler Witz. 2,9cent pro Minute.
Des is ja schon fast Festnetzniveau.
 
Na, ich nutze 1 & 1 und telefoniere über VoIP ins deutsche Festnetz für 9,99 € im Monat und bin Super zufrieden.

Gruß Dallas
 
Hmm ich weiss ja nicht ob ihr das euch mal überlebt habt ..

kann die Telekom vielleicht gar nicht billiger werden ?

na schon mal überlegt das die jeden Preisnachlass mit der RegTP absprechen müssen ?

Würde diese RegTP nicht sein .. gäbe es solche Angebote wie von 1und1 und Arcor nicht, weil die Telekom den anderen Anbietern einfach den "Saft" abdrehen würde. Sauteure Kosten für die "letzte Meile" würden es jedem anderen Anbieter unmöglich machen auf diesen Markt zu kommen.

Und ihr bringt schlaue Sprüche über "ja jetzt kommt die Telekom auch damit" .. ich bin kein Freund der telekom .. mit stinkt sie auch etwas .. gerade im Bereich Support und Kundenfreundlichkeit worin ich starke mängel sehe. Aber sie bieten mir ein Netz, dass wie kein anderes weltweit ausgebaut ist. Was machen den die anderen Anbieter ? wenn sie ihr Angebot nicht halten können rennen sie zur RegTP und heulen sich aus und zack muss es die telekom billiger machen. Es findet zwar Marktwirtschaft statt doch nicht zwischen Telekom und anderen sondern nur zwischen den anderen.
 
Zunächst muss einmal zwischen der Telekom und T-Online unterschieden werden. Denn das oben geschriebene Angebot stammt nicht von der Telekom, sondern von T-Online. Zwar werden diese Beiden Unternehmen sehr wahrscheinlich im nächsten Jahr Fusionieren, bis dahin muss das ganz aber noch differenziert werden.

2.9cent/Minute ist in der Tat ein wenig Teuerer als die Mitbewerber, nur muss man auch hier zwei Punkte sehen, zunächst einmal, das die Telekom wohl kaum zulässt, dass VoIP bei T-Online günstiger ist als der Festnetzbereich der T-COM und natürlich wie der Kühlkörper es schon gesagt hat, hat die RegTP dort auch ein Wörtchen mitzureden.

Zum Beitrag von YforU. Ich weiß ja nicht, wie deine Gedankengänge sind aber wenn du nur einmal überlegst das von den 20€, die du jeden Monat an die Telekom zahlst, zunächst einmal die Telefonleitung, die Vermittlungsstelle, die ISDN oder Analogports, der ADSL Port, der DSLAM, der Strom, die Heizung, die Planer, die Techniker und nicht zuletzt die komplette Infrastruktur bezahlt werden muss kommst du mit deinen 20€ schon recht gut weg. Also bevor du solche Kommentare abgibst überlege bitte selbst mal. Für die 20€ bekommst du schon einiges, du siehst es nur nicht.., wenn man aber diese ganz Sachen abstellen würde, würdest du sehr schnell mitbekommen, was alles für deinen 20€ geleistet wird.

Im Übrigen ist des technisch gar nicht möglich, ausschließlich ein ADSL Anschluss zur Verfügung zu stellen. Klingt war einfach, wenn du dir das aus der sicht der Vermittlungsstelle aber betrachtest, sieht’s ganz anders aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Muenziman schrieb:
Zum Beitrag von YforU. Ich weiß ja nicht, wie deine Gedankengänge sind aber wenn du nur einmal überlegst das von den 20€, die du jeden Monat an die Telekom zahlst, zunächst einmal die Telefonleitung, die Vermittlungsstelle, die ISDN oder Analogports, der ADSL Port, der DSLAM, der Strom, die Heizung, die Planer, die Techniker und nicht zuletzt die komplette Infrastruktur bezahlt werden muss kommst du mit deinen 20€ schon recht gut weg. Also bevor du solche Kommentare abgibst überlege bitte selbst mal. Für die 20€ bekommst du schon einiges, du siehst es nur nicht.., wenn man aber diese ganz Sachen abstellen würde, würdest du sehr schnell mitbekommen, was alles für deinen 20€ geleistet wird.

Für die 20€ bekomm ich nichts und die Telekom macht dafür auch nichts weil diese 20€ die
Grundgebühr für den Analogen Anschluss ist der nicht genutzt wird. Den DSL Anschluss bezahl ich ja seperat. Macht im Monat 25€ Grudgebühr. Und damit bezahl ich auch den Service und die Technik des DSL Anschlusses also Leitung, Port, etc. Mehr will ich ja gar
nicht. Ich will keinen isdn bzw analog Anschluss.
Genaugenommen zahl ich für die gleiche Leitung 2 mal Grundgebühr.
 
Muenziman schrieb:
Im Übrigen ist des technisch gar nicht möglich, ausschließlich ein ADSL Anschluss zur Verfügung zu stellen. Klingt war einfach, wenn du dir das aus der sicht der Vermittlungsstelle aber betrachtest, sieht’s ganz anders aus!
entschuldige aber hier muss ich mich mal einmischen!ist das mein problem wie "kompliziert" die trennung zwischen dsl und festnetz in der vermittlungstelle ist?NEIN wenn ich ausschließlich ein dsl anschluss haben möchte (und ich behaupte ja ganz dreist, das dass technisch vollkommen machbar ist :evillol: )wozu soll ich dann bitte 20€ zahlen?da is es mir doch schnuppe was ich alles für die 20€ haben könnte.wenn ich nich will dann will ich nich!PUNKT

lieben gruß kalle
 
also ich bin mir nicht sicher, aber grundlage von dls ist nunmal ein isdn anschluss.... schliesslich braucht man ja dann den splitter um die daten von der isdn-telefon leitung zu trennen....

also wenn du nur dsl willst ok.... die grundgebühr wäre dann aber doppelt so hoch :D
 
dsl benutzt eine eigene leitung....
 
Nein DSL wird auf das Telefonsignal geschaltet, sprich bis 4800Hz kannst du telefonieren und alles was dadrüber ist, ist das DSL signal. Der Splitter ist nichts anderes als eine Frequenzweiche, welche die Telefonfrequenzen von den DSL Frequenzen teilt.

So erklärt sich dann auch das, DSL ohne Telefonanschluss nicht funktioniert. Okay mann könnte direkt von DSLAM, eine Verbindung zum Hausanschluss herstellen, dann müsste die Grundgebühr für ADSL mindestens verdoppelt werden, weil die sonst vorhandene Telefonleitung fehlt, spricht: Für 16.99€ wird dir nur der ADSL Port, DSLAM, Strom, Service und Backbone der Vermittlungsstelle zur verfügung gestellt, nicht aber die Leitung, die an der Vermittlungsstelle hängt. Die bezahlt du u.a. mit den normalerweise nur 15€ Grundgebühr. Welche ja vom ADSL Server mit verwendet wird. Und glaub mir Wartungen an solchen Leitungen sind auch nicht ganz günstig.
 
Muenziman schrieb:
Nein DSL wird auf das Telefonsignal geschaltet, sprich bis 4800Hz kannst du telefonieren und alles was dadrüber ist, ist das DSL signal. Der Splitter ist nichts anderes als eine Frequenzweiche, welche die Telefonfrequenzen von den DSL Frequenzen teilt.
das ist soweit schon richtig.jedenfalls bis zur vermittlungsstelle.da gibt es dann nämlich auch ein splitter der das signal wieder "trennt".
übrigens das wird genau getrennt:
ISDN (bis 120 kHz) und A-DSL (ab 138 kHz).

hier mal ne skizze:
494.gif
 
Zurück
Oben