Tablet mit Android 2.3 auf 4.xx updaten?

Stoppersocke

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
564
Hallo zusammen,

ich muss mal eine DAU Frage in die Runde werfen. :p

Wenn ich bspw. ein Tablet mit Android 2.3 kaufe (klick),
kann ich dieses dann in jedem Fall auf die aktuelle Android Version updaten
oder ist das ausgeschlossen bzw. ist irgendwann Schluss, weil den Geräten einfach die Technik fehlt?

Gruß
Andreas
 
Wenn die ROMs zur Vefügung stehen dann schon, aber bei vielen Tablets fehlt eben die Community die sich um die Custom Roms bemühen und die Hersteller vergessen ihre Produkte sobald die in der Produktion sind ...

Ich hab eines der HP Touchpads und hab mittlerweile CM10 - 4.1 Android
 
Nein, die Updates müssen vom jeweiligen Hersteller extra an das Gerät angepaßt programmiert werden.

Hat der Hersteller da keinen Bock zu, hat man halt Pech gehabt!

Und das kommt SEHR häufig vor! Das ist nämlich für die Hersteller GUT, weil sie ja immer neue Geräte verkaufen wolle . Stichwort "Geplante Obsoleszenz" - hier auf die Spitze getrieben!

Außerdem ist es Unsinn, jetzt noch ein Tablet mit dem total veralteten 2.3 zu kaufen.

LG,
Hasenbein
 
Nein kannst du nicht. Tablets und Smartphones brauchen immer eine speziell angepasste Version von Android.
Es ist nicht so wie mit Windows wo du eine neue CD kaufst, einlegst und fertig.

Die Hersteller bringen meistens nur 1 Update zur nächsten Android Version. Wenn überhaupt: meistens gibts gar keine Updates. Du sollst gefälligst ein neues Tablet kaufen.
Es gibt Tablets wie das Nexus 7: die Geräte mit "Nexus" im Namen kriegen Updates immer von Google direkt und werden meist 1-2 oder auch mal 3 Jahre mit Updates unterstützt.
Zu allerletzt gibt es noch Custom ROMs von normalen Benutzern. Die können teilweise die Hardware über mehrere Jahre mit neuen Versionen unterstützen bis es wirklich nicht mehr geht. Das allererste Android Smartphone hat Cyanogenmod Unterstützung bis letztes Jahr oder so. Ob es Custom ROMs für dein Tablet gibt und vor allem wie gut und kompatibel die sind solltest du aber vor dem Kauf rausfinden.
 
Es liegt zunächst daran ob die techn. Daten des Geräts ein Update auf Android 4.x zulassen oder nicht. Sehr oft sind die Geräte dazu in der Lage auch mit 4.x zu funktionieren. Der nächste Punkt ist, ob der Hersteller ein Update auf Android 4.x zur Verfügung stellt oder nicht. Regelrecht dazu gezwungen ist er nicht.
Manchmal kann man dem Hersteller jedoch ein Schnippchen schlagen, in dem man sich bei den xda-developer umsieht und guckt ob es da (schon) eine Custom-ROM z.B. CM9 (ICS) oder CM10 (JB) gibt.
 
Das hängt ganz vom Hersteller ab, ob er Android 4.x für das Gerät zur Verfügung stellt. Meistens ist das nicht so, gerade bei unbekannteren Geräten.
Dann gibt es noch eine zweite Möglichkeit. Das Rooten des Geräts, sodass du eine Custom ROM aufspielen kann. Aber das funktioniert auch nur, wenn es diese ROM überhaupt für dein Gerät gibt.

Wenn du allerdings 50€ drauf legst, kannst du dir das deutlich bessere Nexus 7 zulegen. Von der Hardwareleistung her steckt es das Intenso mehrfach in die Tasche. Außerdem ist es von Google selbst. Daher solltest du fürs erste regelmäßig mit Updates versorgt werden.
 
Also bei einem Cortex A8 1GHz CPU und 512 MB RAM würde ich nicht mal darüber nachdenken, auf Android 4 zu wechseln. Hab ein ähnliches Tab allerdings mit 1GB RAM. Dieses wurde mit Android 4.04 ausgeliefert und grottenlahm. Dank den freundlichen Österreichern hier: http://www.flytouch-tablet.at konnte ich auf Gingerbread downgraden und seit dem läuft's flüssig.
 
Würde hier gerne mal zusammenfassen:

Ein Upgrade von 2.3.X auf 4.X ist möglich wenn für das spezielle Gerät ein Upgrade bereitgestellt wird. Dies kann entweder durch den Hersteller oder die Community geschehen.
Im ersten Fall hast du den Vorteil, dass die Updates meistens on-the-fly kommen und du praktisch nur auf "Update" klicken muss. Hier bleibt die Garantie auch sicher erhalten.
Wenn du ein Community Update(Custom ROM) einspielst hast du den Vorteil, dass du ein Android ohne spezielle Anpassungen wie HTSense oder TouchWiz bekommst und zusätzlich Root-Zugriff hast. Die Nachteile sind, dass oft ein relativ hoher technischer Aufwand besteht um das jeweilige Gerät zu rooten und anschließend die neue Version einzuspielen. Ist allerdings vom Gerät abhänig und man muss selber entscheiden ob man dem fähig ist. Ein weiterer Nachteil ist das die Garantie verloren geht oder zumindest strittig ist. Gab erst wieder auf CB einen Artikel dazu. In der Praxis würde ich fast davon ausgehen, dass dir der Hersteller das Gerät nicht ersetzt wenn er merkt es ist manipuliert (gerootet und/oder custom ROM).


Persönlich kann ich die Meinung von Shaka nicht teilen. Habe mein Handy (HTC Desire HD, ARMv7 CPU, 594MB RAM) diese Woche auf JellyBean geupdatet und ich finde es extrem flüssig. Es war ja auch das Ziel von Google in Android 4.1 JellyBean die Oberfläche und das Handling möglichst flüssig zu machen und Ressourcen einzusparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

danke erst mal für die zahlreichen Antworten.
Dadurch ist mir dann doch so einiges klarer geworden.

Ich vermute mal, dass bei so billigen Tablets eher nicht mit einer Bereitstellung einer neuen Android Version zu rechnen ist. War halt ne Überlegung.
Aber gibt es bei so nem "alten" OS nicht irgendwann Probleme mit den Apps? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass eine App, die für ein aktuelles Android zur Verfügung gestellt wird, auch auf den alten Versionen läuft. Gibt es hier evtl. Zahlen für einen ungefähren Lebenszyklus?

Viele Grüße
Andreas
 
Ich vermute mal, dass bei so billigen Tablets eher nicht mit einer Bereitstellung einer neuen Android Version zu rechnen ist.
kann ich so nicht unterschreiben. Mein billiges Archos 101 g9 turbo (~210€) bekommt angeblich im Januar 4.1 Jelly Bean. Ist immer vom Hersteller anhänig und man kann sich oft auch schon im Vorfeld erkundigen ob ein Upgrade auf 4.X angekündigt ist.
 
Auch neue apps können auf alten Versionen laufen es kommt immer darauf an welche features ein Entwickler benötigt.
Grob geschätzt dürften 90+% aller apps im store auch auf 2.x laufen
 
Zurück
Oben