Tablet oder kleines Notebook

mschrak

Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
2.277
Hallo zusammen,

ich möchte gerne für meine Freundin ein möglichst mobiles Gerät kaufen, das sie aber auch zuhause als Desktopersatz verwenden und an den TFT sowie eine USB-Tastatur anschließen kann.

Es soll mindestens folgende Möglichkeiten bieten:

Internet per WLAN
Internet per UMTS
Office (insbesondere Powerpoint - Bearbeitung auf relativ anspruchsvollem Niveau, also mit vielen Grafiken und recht umfangreiche Präsentationen)
Terminplanung, Kontakte etc.
Filme abspielen, auch HD
Nutzung als E-Book-Reader auf Reisen

Bislang komme ich zu dem Schluss, dass mir da entweder ein Tablet oder ein 11" - Notebook weiterhelfen kann.

Bei den Tablets habe ich Magenschmerzen wegen der eingeschränkten Betriebssysteme (Android). Kann man damit denn überhaupt Office-Dokumente bearbeiten? Gibt es Tablets mit "freien" Betriebssystemen a la Linux?

Bei den Subnotebooks stört mich, dass die so lange brauchen, bis sie hochgefahren sind.

Was würdet Ihr sagen? Ein Tablet wäre natürlich stylisher und auch etwas komfortabler / portabler. Aber ein Subnotebook hat doch wahrscheinlich mehr Power...

Das Geld spielt dabei ein untergeordnete Rolle.

Mein Favorit ist derzeit folgendes: http://geizhals.at/deutschland/657507

Ich würde mich über Eure Einschätzung freuen.

Danke,

Martin
 
Würde auf jeden Fall ein Netbook einem Tablet vorziehen. Damit hat man wie du schon gesagt hast keine Einschränkung.
Ein Tablet ist eher eine kleine Luxusspielerei mit der man Abends gemütlich auf dem Sofa ein wenig im Internet surfen kann.
 
Würde auch zu nen Subnotbook greifen, Tablet ist eben ne Spielerei, die man hat oder eben nicht :)

Und wegen dem Hochfahren beim Subnetbook, mein Xoom braucht gut 30 Sek (gefühlt nicht gemessen) bis es Betriebsbereit ist, das Netbook wird nicht viel langsamer sein :)

Das von dir rausgesuchte Lenovo wird meistens empfohlen wenn man nen gutes Netbook sucht, sollte also passen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von dir genannte Lenovo ThinkPad X121e habe ich selbst seit letzter Woche.

Ich habe Ubuntu 11.04 darauf installiert, alles wurde sofort erkannt, lediglich den neuesten AMD-Grafiktreiber musste ich selbst installieren. Die Bootzeit finde ich mit 33 Sekunden vom Einschalten bis zum Login-Screen angenehm. HD-Filme habe ich noch nicht probiert, dazu ist aber unter Linux wohl etwas Handarbeit nötig.

Die Verarbeitung finde ich super, nichts klappert und das Material fühlt sich wertig an. Die Akkulaufzeit finde ich mit 8 bis 9 Stunden bei wenig Last mehr als ausreichend.

Von mir also eine klare Empfehlung.


MfG 655321
 
Zurück
Oben