Man sollte sich immer vor Augen halten, daß Notebooks keine Desktops sind. Einen Desktop konfiguriert man sich so, wie man es haben möchte
und macht sich keine Gedanken darüber, wieviel Strom das frisst.
Ein Notebook ist nicht wirklich aufrüstbar.... und wenn ich mir die Stimmen des wirklichen Durchschnittusers ansehe, muß ich sagen: "Es gibt keine eierlegenden Wollmilchsäue".
Wenn ich spielen will mit dem Notebook, dann braucht es eine starke CPU, eine gute GraKa und eine gewisse Menge RAM. Das bedeutet aber, daß der Akku nicht lange hält
(wobei der schlimmste Stromfresser optische Laufwerke sind).
Wenn ich eine lange Akkulaufzeit will, kaufe ich mir ein Centrino Notebook mit shared memory GraKa, die im Chipsatz integriert ist.... dann kann man spielen aber vergessen.
Und seien wir mal ehrlich: Wer spielt schon im Akkubetrieb?
Was mir persönlich sehr viel mehr Kopfschmerzen bereitet ist der wirklich mangelhafte Treibersupport von ATI. Ok.... ATI sagt: Wenden Sie sich an den Notebookhersteller.....
aber woher beziehen die Hersteller die Treiber? Bei ATI....
Mein Notebook ist noch ein etwas älteres..... 2600er Athlon XP, 512 MB Ram, 64 MB Radeon 9600.... und bei letzterem liegt die Crux:
z.B. Splintercell Chaos Theory.... bei den Herstellertreibern habe ich in der Nachtsicht nur weiß.... mit Omegatreibern funktioniert es einwandfrei und das Spiel läuft absolut flüssig
Aber: Silent Hunter III.... unter Herstellertreibern 1a.... mit Omegatreibern.... Grafikfehler ohne Ende
Das Problem bei ersterem Spiel ist laut Ubi ein Treiberproblem, weil mit den Treibern Probleme bei den Lighting Effects mit Anisotropischer Filterung gibt, die sich
intelligenterweise nicht abschalten lässt (gleiches gilt da übrigens für Prince of Persia: Sands of Time)
Ansonsten habe ich nur ein einzige Spiel nicht ans laufen bekommen und das war das alte Longbow 2... das funzt aber auch auf einem Desktop nicht.