Techniker"schüler" = Student!?

iPoster

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2006
Beiträge
44
Hallo, ich such mir jetzt schon seit 3 Tagen nen Ast und finde nicht so wirklich was.

Also mal kurz zur Vorgeschichte, ich bin gelernter Elektroinst. mit 2 Jahren Berufserfahrung (mit Lehre insgesamt 5,5 Jahre, gefordert sind 5 Jahre), da mir aber der Job net so wirklich Spaß macht möchte ich den Techniker in Elektrotechnik machen, wahrscheinlich Automatisierungstechnik da EDV zu überlaufen ist.
Ich hab schon heraus gefunden das es Meisterbafög gibt als Unterstützung was mich aber mehr interessiert ist wie das mit nem Nebenjob genau ausschaut.
Ohne Nebenbei zu arbeiten bzw. in den "Ferien" werd ich das nicht finanzieren können, also werden es harte 2 Jahre.

Aber wie schaut das genau aus? Kann ich mich auf Studentenjobs bewerben? Oder zählt sowas für nen Technikerschüler nicht und ich brauch nen festen Vertrag? 400€ Job sollte funktionieren da seh ich kein Problem, aber das wird wohl auch nicht so ganz reichen. Ich habe das so geplant das ich mir für die normale Schulzeit nen 400€ Job suche wo ich am Wochenende arbeite (Tanke oder so) und in den Ferien dann irgendwas Vollzeit.

Welche Möglichkeiten gibt es noch sich das ganze zu finazieren, ach ja 4 Jahre in Teilzeit fällt weg da mein aktueller Arbeitgeber wohl kurz vor der Pleite steht und mir jetzt was neues suchen und 4 Jahre drauf warten hab ich ehrlich gesagt kein Bock. Ich hab auch schon ca. 3500 € angespart was den Einstieg bissel erleichtern sollte, aber Spritkosten, Miete, Lebensunterhalt, usw. geht halt net ohne Nebenjob(s) und meine Eltern möchte ich damit auch nicht belästigen.

Habe ich also die gleichen Vorteile wie ein Student bei der Jobsuche oder muss ich, wenn ich nen Vollzeitjob für die Ferien suche, ne Festanstellung suchen was sehr beschissen wäre?
 
also ich habe gedacht, dass der techniker nicht so teuer wäre wie meister?

aufjedenfall, sobald du die schule quasi vollzeit besuchst, kannst du ganz normale studentenjobs machen (glaub ich zumindest)

hab ich letztes jahr auch gemacht.
in den sommerferien kannst du dann ja auch einen gescheiten ferienjob machen, allerdings wollen die großen firmen meistens nur leute, die mind. 4-6 wochen da sind, sonst würde sich das für die nicht rentieren.
während den kürzeren ferien (ostern etc.) kannst du ja mal in kleinen betrieben fragen, ich hatte z.b. letztes jahr auch in den weihnachtsferien und ostern jeweils 1 woche gearbeitet, das ist halt bei kleineren betrieben nicht so wild, geht meistens auch schwarz ;)
natürlich ist da dann die bezahlung nicht so dolle, aber reicht schon wieder ne weile.
 
Wie meinste das mit teuer? Die Schule selber kostet nichts nur halt ca. 800€ für Bücher und dann die kosten für Benzin und leben will man nebenbei ja auch noch.
Meine freie Zeit will ich neben dem lernen mit arbeiten verbringen bzw. muss denn sonst bekomm ich das ganze nicht finaziert und 6 Wochen Sommerferien buckeln hab ich kein Problem damit.

Gut, hoffe das es als Schüler wirklich klappt. Mal ne Frage, wer kann mit in so einem Fall 100% weiterhelfen, die bei uns auf dem Arbeitsamt konnten es mir auch nicht genau sagen, dachte eigentlich die seien für sowas da.

Achso noch ne Frage, Vollzeit darf man nur 50 Kalendertage pro Jahr arbeiten, oder? Da wurde doch irgendwas geändert!?
 
Zurück
Oben