Telefon&Internet aus anderem Stock mitbenutzen?

pscriptos

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
89
Hallo miteinander ...

Ich komme mit einem ganz speziellem Problem zu euch und hoffe, das mir da jemand helfen kann.

Und zwar ziehe ich Ende diesen Monats mit meiner Mutter zuhause aus und woanders in ein gleiches Gebäude wieder ein.
Meine Mutter wird ihren DSL-Anschluss mitnehmen und in der neuen Wohnung weiternutzen.

Jetzt komme ich eigendlich auch schon zu meinem Problem. (Ich hoffe ich kann es hier gut beschreiben)
Also... Meine Mutter geht ins 1.OG und ich ziehe ins 2.OG.
Im 1.OG sind vorhanden:
DSL-Anschluss
1 Fritzbox 7170
1 analoges Telefon
1 Switch

Im 2.OG sollen vorhanden sein:
1 Fritzbox 7170
2 analoge Telefone
1 Faxgerät
mehrere Switch (tun hier eh nix zu sache)

Ich möchte, sofern das möglich ist, ein Kabel nach oben legen und OBEN in der Wohnung mein Router anschliessen.. daran will ich dann Fax und mein Telefon, weitere LANkabel für meine Rechner anschliessen, allerdings möchte ich mir dabei nicht selber einen Anschluss machen, sondern den Anschluss unten mitbenutzen.
Das ganze hat den Hintergrund, das unser Vertrag 3 Telefonnummern mitbringt UND das ich oben einen Server stehen hätte, der im 1.OG mitbenutzt werden soll über zB DLNA am TV o.ä.

Ich bezweifel, das dies technisch nicht machbar ist aber ich will es doch probiert haben.
Soll alles zusammen dann ein grösseres Netzwerk geben. Eine telefonnummer soll unten verwendet werden und die anderen zwei oben.
Ich stelle mir das so vor, das ich an meinem Router (in dem fall die Fritzbox) dann diverse Einstellungen vornehmen könnte, so dass dann speziell die telefone oben auch funktionieren. Die werden ja ohnehin an dem Router angeschlossen..

Kann man von der TAE-Dose im 1.OG ein Kabel ins zweite legen oder wie könnte ich das bewerkstelligen?
Ich mache mir darüber schon seit einigen Wochen einen Kopf, komme aber leider nicht weiter.

Ich bin über jede Hilfe dankbar.
 
Wichtigste Information fehlt.
VoIP?
 
Willkommen im Forum! :)

Dein Vorhaben sollte zu lösen sein. Ist es ein ISDN- oder VoIP-Anschluss? Welcher Anbieter? Ich würde zwei Kabel verlegen. Ein LAN-Kabel und ein Telefonkabel. Mit dem Telefonkabel verbindest du den s0 ISDN Bus beider Fritzboxen. Die obere Fritzbox erweitert nur die erste. Online geht die untere. Und auch nur die ist alleine an der Telefondose angeschlossen. Du kannst dort keine zwei Router anschließen.
 
Tut mir leid, ist total unter gegangen.

Wir haben unseren Anschluss bei der 1&1 GmbH und VoIP ist auch vorhanden. Ja.
Ergänzung ()

Wilhelm14 schrieb:
Willkommen im Forum! :)

Ist es ein ISDN- oder VoIP-Anschluss? Welcher Anbieter? Ich würde zwei Kabel verlegen. Ein LAN-Kabel und ein Telefonkabel. Mit dem Telefonkabel verbindest du den s0 ISDN Bus beider Fritzboxen. Die obere Fritzbox erweitert nur die erste. Online geht die untere. Und auch nur die ist alleine an der Telefondose angeschlossen. Du kannst dort keine zwei Router anschließen.

Hallo, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Wir sind bei der 1&1 GmbH und haben VoIP, also kein ISDN.

Wenn ich jetzt meine zwei FB nehme und mit einem ISDN-Kabel an der jeweiligen s0 ISDNbuchse verbinde, was passiert dann?
Kann ich dann trotzdem oben an meiner FB zwei bzw 3 telefone anschliessen, die sich dann zwei Telefonnummern teilen?
ich nehme an, die grundeinstellung dafür mache ich unten und oben dann bloss noch die verteilung oder wie ?

ich darf dann scheinbar auch keine nutzerdaten in die FB oben eintragen, aber kann das dann überhaupt funktionieren?

vielen herzlichen Dank.
 
Dann sollte sogar ein Netzwerkkabel reichen (ohne s0 ISDN). Du kannst VoIP an der zweiten Box einrichten, obwohl diese gar nicht selber online geht, sondern nur über LAN mit dem Hauptrouter im ersten Stock läuft.

http://service.avm.de/support/de/sk...egistrar-anmelden-um-darueber-zu-telefonieren

Hier noch andere Foren zum einlesen.
http://www.sat-ulc.eu/showthread.php?t=457364
http://www.router-forum.de/board-av...adieren-telefon-u--internet-58469-page-1.html
http://www.router-forum.de/board-av...an-anlage-mit-2-fritz-boxen-49690-page-1.html
http://www.router-forum.de/board-av...unktioniert-an-der-2--nicht-57651-page-1.html
http://www.router-forum.de/board-avm-fritz/thread-2-fritzboxen-an-1-anschluss-53754-page-1.html

Edit: Ja, du gibst im zweiten Router keine Daten ein. Im ersten Link (sat-ulc) sind Screenshots. Du kannst einer Fritzbox sagen, dass sie über eine schon vorhandene Box online gehen soll. Dein Vorhaben gibt es also fertig als Menüpunkt. AVM hat das Szenario schon vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich auch auf der seite umgeschaut und ein Dokument gefunden. kann ich es hiermit realisieren?? :)

http://service.avm.de/support/de/SK...ete-ueber-Netzwerkkabel-miteinander-verbinden
Ergänzung ()

Wirklich KLASSE Leistung von euch, Leute :D

Ich werde es jetzt noch testen, solange ich noch zuhause wohne und dann hab ich gewissheit :D

Ich melde mich zurück!

Vielen herzlichen Dank!!!
Ergänzung ()

... mir fällt gerade noch etwas ein ...
und zwar haben meine zwei Boxen leider nur 10/100mbit ....

Kann ich das folgendermaßen machen?

DSL > FB | LAN/FB > LAN/GIGABITESWICH | von da aus nach oben an ein Switch mit Gigabite und von dort aus ein LAN zur Box ?
Dann sollte ich doch im ganzen Haus GIG haben oder hab ich da einen Denkfehler?
 
Die Geräte direkt am Switch hätten dann Giga, wenn sie Giga unterstützen, die Geräte, die nur 100 machen werden deshalb kein Giga haben.
 
Wenn du im OG ein eigenes Subnetz (extra IP-Adressenbereich) haben willst, dann wird dir Verbindung zwischen OG und EG trotzdem nur 100 MBit sein. Dann würde ich mir nur einen Gigabit Switch kaufen und den oben an den Router hängen. Wenn im ganzen Haus das gleiche Subnetz sein soll, dann ist die obere FritzBox eh nur VoIP-Gateway.

Ein Stockwerk über Mama wohnen, zählt das eigentlich schon als "Zuhause ausgezogen"? :P
 
ich habe das folgendermaßen gemeint ...
Unbenannt.jpg

Versteht ihr was ich meine?
So kann ich doch gewährleisten, das unten am TV auch volle Leistung ankommt.
Allerdings weiss ich nicht, ob meine Fritzbox oben die meiner Mutter unten findet...
Immerhin wird diese ja benötigt, damit ich zB von oben aus telefonieren kann.

^^
Ergänzung ()

LinuxMcBook schrieb:
Wenn du im OG ein eigenes Subnetz (extra IP-Adressenbereich) haben willst, dann wird dir Verbindung zwischen OG und EG trotzdem nur 100 MBit sein. Dann würde ich mir nur einen Gigabit Switch kaufen und den oben an den Router hängen. Wenn im ganzen Haus das gleiche Subnetz sein soll, dann ist die obere FritzBox eh nur VoIP-Gateway.

Ein Stockwerk über Mama wohnen, zählt das eigentlich schon als "Zuhause ausgezogen"? :P

Die obere Fritz wäre eh nur VoIP Gateway. Das ist sowieso klar.
Ach ja ... über Mama wohnen? Ja sicha! Ich koche für mich selbst und ich muss meine Bude sauber halten.
Wenn jetzt unten an der Wohnungstür morgens mal was für mich zum essen hängt, dann ist das gelegendlicher Luxus .. :D
Ergänzung ()

werkam schrieb:
Die Geräte direkt am Switch hätten dann Giga, wenn sie Giga unterstützen, die Geräte, die nur 100 machen werden deshalb kein Giga haben.

Das weiss ich. Server und alle TVgeräte haben bereits Giga. Der rest hängt auch schon mit am Giga, auch wenn sie dadurch kein Giga haben. Dessen bin ich mir schon bewusst^^
Wird mit der Zeit auch noch aufgerüstet ^^
 
schönen guten Abend ....

jetzt hab ich Zeit um das Thema wieder mal hoch zu holen ...

also ....
wir habn es nun folgendermaßen gemacht.

OG1 > DSL-Router (Fritzbox 7330)
OG2 > DSL-Router (Fritzbox 7170)

Dazwischen haben wir DLAN-Adapter geschaltet. Stromkreis hat es zugelassen.

NUR ... und das kotzt mich richtig an > oft kommt es zu Verbindungsabbrüchen ... Mein DLAN geht einfach so in den Standby-Modus, obwohl der rechner läuft... Was mir aber aufgefallen ist... Wenn der Rechner aus ist, dann scheint alles zu laufen ... Zwar gibt es Verbindungseinbrüche .. also sprich, dass die Geschwindigkeit ziemlich schwankt ... was mich ja nicht mal stört...
Aber was zum Teufel hat mein Rechner damit zu tun?

Heute habe ich meinem Rechner im Netzwerk eine feste IP zugeteilt (192.168.30.xx)
Am rechner hab ichs eingestellt UND am Router im OG1 ebenfalls (Router im OG2 bezieht alle IPadressen aus dem ersten Stock)

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
Meine Router habe ich beide nach Anleitung miteinander verbunden. Telefon kann ich oben auch anschliessen und telefonieren kann ich auch ... bis zu dem Zeitpunkt, andem mein DLAN (auch von Fritz) einfach einschläft ....

Kann mir jemand helfen? :(
Ich hab wirklich keine Lust mir eine eigene Leitung anzuschaffen. Wäre doch schwachsinn..

Grüsse, donnerwolke.
 
Zurück
Oben