Telekom Internet wird immer langsamer...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Teste doch direkt am Router, per LAN-Kabel.


Bambaataa22 schrieb:
Schonmal was vom Vectoring-Verbot bei geförderten Ausbau gehört? Wurde gerade abgeschafft war aber eine EU-Richtline...Und damit gabs nur 50 MBit weil das das Maximum ist ohne Vectoring.

Ja, habe ich. Ist aber ganz frisch. Sein Ausbau wurde schon vor einem Jahr fertigestellt ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er schreibt von einer Richtline weswegen nur 50MBit "verbaut" wurden und darauf sagst du, es gäbe keine solche Richtline...

Aber immerhin konnte ich dein Gedächtnis auffrischen.. ;)
 
Bambaataa22 schrieb:
Er schreibt von einer Richtline weswegen nur 50MBit "verbaut" wurden und darauf sagst du, es gäbe keine solche Richtline...

Du solltest mal richtig lesen. Er bezog sich mit der Richtlinie von 50 MBit/s auf das politische Ziel der Bundesregierung bis 2018 jedem mindestens 50 MBit/s zur Verfügung zu stellen ;).

Zudem hat er auch noch geschrieben, das ein paar Straßen weiter 100 MBit/s möglich sind.

Außerdem hatte ich im von dir bemängelten Beitrag geschrieben, dass die Telekom nur VDSL Vectoring eigenwirtschaftlich in Kabelgebieten ausbaut ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
robinh95 schrieb:
Ja liegt wohl doch an meinem System, habe eine Verbindung via DLan

Das sollte im ersten Post stehen...

Dann schau was sich geändert hat
- andere Steckdose (nie in einer Mehrfachsteckdose...)
- sind Geräte dazu gekommen, oder wurden ausgewechselt
- usw
 
Um DLAN zu stören reichen schon minderwertige oder defekte Schaltnetzteile aus. Wenn bei 51 MBit/s Brutto-Sync nur maximal 30 MBit/s ankamen, war auch schon damals etwas mit deinen DLAN-Adaptern faul oder die Inhouse-Strom-Infrastruktur (inkl. aller Nutzer) war für hohe Datenraten per DLAN suboptimal.

Welche Adapter verwendest du überhaupt ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das liegt nur an dir, da hat der Provider überhaupt keine Schuld. Der liefert die vollen 50Mbits. Also entweder lustig Steckdosen testen oder LAN Kabel legen.
Ich würde definitiv LAN Kabel legen, das macht man nur einmal vernünftig und hat dann Ruhe für immer.
Deine DLAN Adapter gehören auch eher zu den billigeren, eventuell schaffen bessere mehr Mbits
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE

Kaufe dir diese hier. Die sind sehr gut. Hatte ich selber bevor ein LAN Kabel kam, um den Ping im LAN auf unter 1 ms zu bringen ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Du solltest mal richtig lesen. Er bezog sich mit der Richtlinie von 50 MBit/s auf das politische Ziel der Bundesregierung bis 2018 jedem mindestens 50 MBit/s zur Verfügung zu stellen ;).

Ich zitiere ihn mal:

Das witzige ist, viele Gebiete hier haben 100k, man wollte auch hier 100k bauen, aber durch irgendwelche Richtlinien von der Regierung durfte nur 50k verlegt werden.

1.) Wo bezog er sich auf das politische Ziel?
2.) Das politische Ziel, falls man sich hier wirklich drauf beziehen will, hat niemals einen Ausbau schneller als 50 MBit verboten.

asus1889 schrieb:
Zudem hat er auch noch geschrieben, das ein paar Straßen weiter 100 MBit/s möglich sind.

Es ist durchaus möglich, dass die Telekom einige Lücken in seiner Nähe eigenwirtschaftlich ausgebaut hat (also Vectoring möglich) während sein Gebiet gefördert wurde.

asus1889 schrieb:
Außerdem hatte ich im von dir bemängelten Beitrag geschrieben, dass die Telekom nur VDSL Vectoring eigenwirtschaftlich in Kabelgebieten ausbaut ;).

Was immer noch falsch ist. Die Telekom baut besonders im Osten z.Z auf Hochtouren ehemalige OPAL- und HYTAS-Gebiete eigenwirtschaftlich mit Vectoring aus.
z.B. in meinem Heimatdorf wo es nie TV-Kabel gab und gibt.

https://www.youtube.com/watch?v=F0XvHuCEYI8

MfG Bam
 
Vielleicht bezieht er sich auch auf die Mindestbandbreite für den Ausbau, sprich für mehr wurde nicht genug Geld gezahlt. Ergibt aber auch keinen Sinn da der Abschluss des Ausbaus schon min. ein Jahr her ist und Vectoring zu dem Zeitpunkt noch nicht förderfähig war.

Es weiß niemand so genau was er meint. Es sind alles nur Vermutungen.

Außerdem ergibt deine Theorie auch keinen Sinn, weil im Eingangspost von VDSL Vectoring schreibt. Wenn Vectoring ausgebaut wurde, sind auch am DSLAM bis zu 100 MBit/s möglich.

Ja, Hystasgebiete werden zum Teil eigenwirtschaftlich ausgebaut. Wie viele gibt es davon ?

Nicht sehr viele und HYSTAS Gebiete sind auch leicht bzw. kostengünstig ausbaubar. OPAL Gebiete hingegen nicht. Irgendwo gibt es immer Sonderfälle. Jedoch ist das nicht die Regel und darauf bezog sich mein Post ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zusammenfassend, da hier die Kollegen etwas abgelenkt sind.

DLAN ist das Problem. Es ist generell störanfällig aber dein Set hat nur einen 100MBit/s Anschluss.
Probiere testweise erstmal ein festes Kabel und mach nochmal einen SpeedTest. Wenn es dann flutscht kannst du über ein neueres gbit set nachdenken.
 
Mir ist nicht ganz klar, was der TE nun eigentlich mit dem Thread bezwecken will. Gibt es ein technisches Problem mit der Leitung, wäre wohl der Telekom-Support der richtige Ansprechpartner. Wir haben sogar ein passendes Unterforum...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben