Telekom VDSL + zusätzlichem Router - MTU

Registriert
Juli 2007
Beiträge
200
Hallo

Weiss jemand welche MTU bei der Telekom VDSL 50 hat wenn über den Anschluss auch Entertain TV läuft?

Das Problem ist dass wir vor dem Speedport für das interne LAN eine Sonicwall benutzen die über eine gesonderte Standleitung VPNs betreibt und das normale Internet über den Speedport abwickelt.

Aber irgendwie gibt es auf einmal mit dem regulären Internet Probleme und mir fällt nur die MTU ein (bei der sonicwall war am WAN Port 1500 als neu angegeben) - da ich aber gerade unterwegs bin kann ich das selbst vom lan nicht per Ping testen.

Benutzt die Telekom 1492 oder 1452?

Danke
 
Belasca schrieb:
Telekom 1492
zumindest hatte ich das mal so
Ja bei DSL war das definitiv Mal so.

Bei VDSL ist doch irgendwas mit VLAN wenn ich mich Recht erinnere, daher dachte ich das die MTU anders wäre als früher
 
Ergänzung ()

vielleicht nutzt dir das was.
https://www.sevenforums.com/tutorials/94721-mtu-limit-test-change-your-connections-mtu-limit.html

oder das
http://www.tippscout.de/windows-7-mtu-optimieren-download-abgebrochen_tipp_5762.html

oder das

http://www.vdsl-tarifvergleich.de/speed-optimierung/mtu.html

von SG TCP Optimizer gibt es auch eine win10 version

mir sagte mal ein informatik assistent:
man soll die mtu auf automatisch stellen, ob das für den router auch gilt oder nur unter windows ka.

Seit Windows Vista, und somit auch in Windows 7/8, gibt es eigentlich eine Art Automatik im System, die den MTU-Wert verwaltet.
Das sogenannte "TCP Auto-Tuning Level". Mit folgender Befehlszeile deaktivieren bzw. deaktivieren wir diese. Hinweis: Dafür benötigt man Admin-Rechte, sonst funktioniert es nicht ...

aktivieren: netsh interface tcp set global autotuning=normal
deaktivieren: netsh interface tcp set global autotuning=disabled
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke wenn ich vor Ort bin kriege ich das per Ping schon raus - hatte nur gehofft jemand weiss einen Wert dann hätte ich das einfach weitergeben können

Dabke
 
1464 icmp-payload + 8 icmp-header + 20 ipv4-header + 8 ppp = 1500. alles gut :)

edit: hmm.. habe noch das vlan vergessen
edit2: eben mal selbst nachgesehen, die maximale packetgrösse ist inkl. fcs 1522 byte, die mtu ist dann tatsächlich 1492 und nicht wie vorher von mir geschrieben 1488.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben