Temporäre PC Abstürze mit Greenscreen

2 Wochen und eine komplette Neuinstallation später hat sich am Problem nichts geändert.
Alle Treiber sind auf aktuellem Stand.
Core Parking ist defintiv aus.
Eine andere CPU zum Testen habe ich leider nicht.
 
Dann mal für die CPU im Bios „Core Performance Boost (CPB)” deaktivieren und SMT evtl. auch noch, wenn möglich. Den RAM nur mit JEDEC-Standard laufen lassen und dann testen. Nach dem was du alles bereits getestet hast, kann es dann eigentlich nur noch die CPU sein.
 
Cosmocronos schrieb:
Das Problem besteht seit Zusammenbau des PC´s vor ca. 5 Monaten. Auch habe ich regelmäßig das Bios sowie die Treiber aktualisiert. Das MB kann ich als Ursache ausschließen, da anfänglich das B650E Aorus Master verbaut war

Cosmocronos schrieb:
2 Wochen und eine komplette Neuinstallation später hat sich am Problem nichts geändert.
Alle Treiber sind auf aktuellem Stand
Du hast anscheinend dein MB mitsamt den Komponenten getauscht, also bist du ziemlich sicher im PC-Handling.
Warum gehst du nicht "back to the roots" in der Fehlersuche?
1. Default Settings im UEFI und runterfahren.
2. Alles Unnötige vom MB entfernen, also auch die Festplatten, USB Hubs,WIFI Karte, Kabel raus vom Netzteil etc.
3. Erstmal mit CPU (HDMI Kabel zum Fernseher) und RAM und handelsüblicher Maus starten.
4. Hast Du ein Bild über die Grafikkarte?
5. Ausschalten und eine andere als die verwendete Windows Installations Festplatte einbauen (die EVO vielleicht?)
5. Ein sauberes Windows 11 installieren, also kein älteres erstelltes Image.
6. Optionale Windows GrafikTreiber Updates stoppen, AMD Teiber sollten installiert werden.
 
Hallo,

mal den Takt vom RAM auf max. 6000 setzen.

LG
 
In den letzten Tagen habe ich folgende Schritte unternommen.
Ram Takt auf 4800 gestellt, auch nur mit einem Riegel (abwechselnd beide getestet) verbaut.
4080 vom MB abgeklemmt(ist mit Riserkabel angeschlossen) und die iGPU genutzt.
Auch wie mwh.re geschrieben hatte, SMT und CPB mal deaktiviert.
Weitere Hardware ist nicht angeschlossen, Wifi ist deaktiviert, da PC immer per Lan angeschlossen ist.
SSD´s ausbaun ist nicht so leicht machbar da Custom Loop Wakü incl GPU und alles mit Hardtubes.

Aktuell hab ich im Bios mal den ECO Mode aktiviert, Cpu zieht jetzt max 88W. Glaube zwar nicht das diese Einstellung was bringt aber mal schaun.

Was ist, wenn das Problem von NT verursacht wird, unsaubere Spannung, zu hohe Oberwelligkeit etc..
auch das NT wird ja im Betrieb warm, so dass wenn es etwas wäremer geworden ist die Spannung dann sauber ist.
 
Die Info „Riserkabel” hast du aber jetzt erst gegeben, oder habe ich da etwas überlesen? Riserkabel sind sehr anfällig was Fehler angeht. Wenn möglich mal ohne testen oder zumindest die PCIeGen im Bios an die Spezifikation des Kabels anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Weiß jetzt auch nicht mehr ob ich die Info schon erwähnt hatte. Aktuell, wie auch schon vor dem Einbau der 4080, nutze ich nur die iGPU. Die 4080 ist zur Zeit nur im Wakü Kreislauf eingebunden und sowohl das Riserkabel auf dem MB abgesteckt als auch den 12V HPWR Stecker getrennt.
 
Um mal auf das Netzteil zurück zu kommen - hast du schon einmal ein zweites getestet? Wenn nicht, dann erst ein anderes Netzteil testen bevor die CPU ersetzt wird. Wobei Seasonic schon für Qualität steht und 1200W für dein System eigentlich schon zu viel sind - ausreichend Reserven sind also vorhanden.
 
NT werd ich nächsten Monat wenn ich Urlaub habe mal Tauschen, zum Testen ohne 4080 sollte ja eins mit 500 Watt oder so reichen.
Jo weiß selber das 1200W schon fast zuviel des Guten sind. Soviel zum Thema PSU Rechner....
Unter Volllast(CPU offenes PL), also Prime 95, Furmark und Diskmark gleichzeitig, bei voller Lüfter und Pumpendrehzahl, ein Szenario was fern jeder Realität ist, zieht der Kasten um die 800 W.
 
Zurück
Oben