Teppich verlegen

  • Ersteller Ersteller TheCatcher
  • Erstellt am Erstellt am
T

TheCatcher

Gast
hat einer Ahnung vom Teppich verlegen oder kennt ein gutes Heimwerker-Forum?

Fragen sind wie mit untergrund in Mietwohnung "verbinden" verkleben kommt wohl nicht in Frage!

Muss ein teppich eigendlich heut zu tage immer noch 24 Stunden "liegen" bis man ihn verlegen darf? Oder abrollen und verlgen?

Na ja danke erstmal ;)
 
AW: Teppich verlegen ;)

Danke ... die Hagebauseite funktionierte nicht heute nacht! nun geht sie. die anderen beiden kannte ich schon! Fand aber das diese mir nicht genug Informationen liefern zumindest nicht bei den Fragen die ich habe!

Natürlich betätigte ich google! Suchwörter "Teppich verlgegen"
 
AW: Teppich verlegen ;)

Als Erstes hängt es davon ab was für eine Ware du verlegen willst und wie die Beschaffenheit des Rückens ist (Gummi, Textilrücken oder Vlies). Linoleum und PVC brauchen eine Sonderbehandlung.

Es gibt eine wasserlösliche Fixierung, ob du die zum "verkleben" verwenden kannst, hängt aber vom Untergrund ab. Wenn du einen stark saugenden oder sandenden Untergrund hast kannst du das vergessen. Hast du aber Linoleum oder PVC als Untergrund ist es ideal. Dieses Zeug kann man auch nehmen, wenn ausdrücklich im Mietvertrag steht, daß ein Verkleben nicht erlaubt ist, weil es eben nur eine Fixierung ist. Wird aber wie richtiger Kleber ganzflächig aufgetragen. Falls du irgendwann mal ausziehen solltest können Reste dieser Masse mit warmen Wasser und Schrubber rückstandslos wieder entfernt werden, ist aber eine schmierige Angelegenheit.

Dann gibt es noch ein Klebenetz, wird auch ganzflächig unter dem Teppich aufgebracht. Ist aber schweineteuer, kostet so ~10€/qm und hält auch nur auf festem, staubfreiem Untergrund. Lässt sich später auch wieder leicht entfernen, wobei aber auch noch Klebereste zurückbleiben, also nicht ganz unproblematisch.

Willst du den Teppich nicht verkleben, dann solltest du ihn 24 Stunden vorher in den Raum legen und abwickeln, am besten schon mal grob hinlegen wenn Platz ist. Dies dient dazu, damit der Teppich sich schon mal der Temperatur und vor allen Dingen der Luftfeuchtigkeit anpassen kann, und die Wellen vom Wickeln rausgehen können. Dann solltest du beim Schneiden so 3 - 4 mm Luft zur Wand lassen, dann kann der Teppich sich auch bei Temperaturschwankungen noch etwas ausdehnen. Fussleisten nachher nicht runterdrücken sondern leicht auf den Teppich legen und dann gegen die Wand schieben und festschrauben. Der Teppich muss unter der Fussleiste noch arbeiten können, ansonsten hast du im Sommer schöne Wellen drin.
Wichtig hierbei, der Teppich wird nirgends festgemacht, ausser an den Türübergängen, dafür nimmst du doppelseitiges Klebeband, ca. 10 cm breit. Machst du das Klebeband einmal komplett am Rand lang sind Wellen vorprogrammiert. Wenn möglich den Teppich nachdem vollständigen verlegen nochmal eine Nacht liegenlassen, ohne etwas raufzustellen. Sollten sich am nächsten Tag Wellen gebildet haben, dann hat der Teppich sich noch ausgedehnt und die Luft am Rand war nicht genug. Dann muss man mit der Schere an den entsprechenden Stellen noch en bischen abschneiden.

Das A und O ist aber immer der Untergrund, wenn der nichts taugt, dann hast du nicht lange Freude am Teppich. Ein kaputter, stark sandender Estrich ist der Tod für jede Auslegware. Ausserdem solltest du in Betracht ziehen, die Arbeit von einer Fachfirma erledigen zu lassen. Die sind erstens schneller, zweitens hast du Garantie und drittens vielleicht gar nicht so teuer wie du denkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben