Testdisk schreibt Partitionstabelle nicht

SuperAggy

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
14
Hallo,

ich hatte in der Vergangenheit Probleme mit meiner Festplatte. Diese habe ich nun getauscht und die Daten einfach kopiert. Da ich beim Wechsel gleich eine größere Platte gekauft habe, hab ich mit einer gpartet-boot-cd die Partitionen vergrößert. Allerdings hatte ich dann in der Windos-Ereignisanzeige disk-Fehler. Nun habe ich mit testdisk herrausgefunden das die heads in der partitionstabelle nicht stimmen. Ich habe versucht es über die Geometry-Einstellung zu ändern, und habe es mit der Write-Option auch geschrieben, aber nach jedem Neustart steht wieder der alte Wert drin.

Habe es unter anderem auch mit der UBCD und im Abgesicherten Modus versucht, ohne Erfolg. Hat sonst noch jmd. ne Idee wie ich das hinbekommen könnte???
 
Wird die Disk evtl. Read-Only gemounted? Kannst Du mal die Screens direkt nach der Analyse, dann nach Quick Search und evtl. noch nach der tieferen Suche posten?
 
Eigentlich wird sie nicht Read-only gemountet, da Testdisk ja direkt aus Windows herraus starte.

Komischerweise wird die Festplatte korrekt erkannt wenn ich von der aktuellen Ubuntu-CD starte und testdisk daraus starte.

Bei mir herrscht Allgemeine Verwirrung.

Screens folgen heute Abend...
 
Hintergrundprozesse wie Antivirensoftware oder Norton Go Back können ein schreiben auf den MBR verhindern.
Norton GoBack ist inkompatible und kann auch die Einstellungen wieder zurücksetzen.
Manchmal auch ein Treiberproblem unter Windows, das die verkehrt erkannt wird.
Im Gerätemanager kann unter Laufwerke für die Festplatte der Treiber deinstalliert werden.
Beim nächsten Start, wird die wieder erkannt und der Treiber installiert.
Da ich beim Wechsel gleich eine größere Platte gekauft habe, hab ich mit einer gpartet-boot-cd die Partitionen vergrößert.
Hattest du die Daten oder die Partition kopiert?
Besser ist es, eine neue Partition zu erstellen und die Daten zu kopieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Wenn man die Daten z.B. mit Xcopy kopiert muss man aufpassen die richtigen Optionen einzustellen, der Explorer geht da nicht immer!
 
Als Antivirus läuft bei mir Antivir, jedoch läuft das ja nicht im Abgesicherten Modus.
Norton GoBack o.Ä. hab ich nicht.
Das mit dem Treiber hab ich versucht, jedoch ohne Erfolg.

Als Platte hab ich eine WDC WD5000AAKS-00A7B, erkannt wird Sie jedoch als WDC WD50 00AAKS-00A7B0 SCSI Disk Device. Vielleicht sollte ich noch erwähnen das diese über einen Silicon Image SiI 3512 SATALink Controller angesteuert wird.

Das erstemal hatte ich die Partitionen kopiert. Und dann mit dem Paragon Festplattenmanager vergrößert. Es lief zwar, aber nicht so richtig. Als ich mich dann auf die Fehlersuche machte, hat mir Drive Image gesagt das die Partitionstabelle fehlerhaft sei, es aber reparieren könne. Leider hab ich das bestätigt, danach ging nicht`s mehr. Jedoch konnte ich mit der gpartet-CD noch die Bootpartition retten. Die anderen beiden habe ich dann neu angelegt und nur die Daten kopiert.

Könnte es etwas bringen die Funktion "Spread Spectrum Clocking" der HD zu deaktivieren?

Anbei die Screenshots mit 255 Heads & mit 16 Heads (ohne Deeper Search, kann ich aber noch bei bedarf nachreichen.):
 

Anhänge

  • afterAnalyse.JPG
    afterAnalyse.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 236
  • afterQuickSearch.JPG
    afterQuickSearch.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 234
  • afterDeeperSearch.JPG
    afterDeeperSearch.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 223
  • afterAnalyse16.JPG
    afterAnalyse16.JPG
    63,1 KB · Aufrufe: 223
  • afterQuickSearch16a.JPG
    afterQuickSearch16a.JPG
    41,8 KB · Aufrufe: 225
  • afterQuickSearch16b.JPG
    afterQuickSearch16b.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet: (Anhänge geändert)
Die Geometrie mit 16 Heads passt nicht.
255 Heads scheinen richtig zu sein.
Deine Partitionstabelle stimmt so eigentlich.
Schalte mal das Spread Spectrum Clocking ab.
Kann manchmal zu Probleme führen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das hat nun auch nix gebracht.

Anbei mal das LOG-File.


So langsam glaube ich, das ich neu installieren sollte.
Das sollte das Problem doch beseitigen, oder?
 
Wenn die Struktur stimmt?
Sichere ma wichtige Daten von der Partition.
Führe mal chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r über Start / Ausführen / cmd aus.
Wenn es nix bringt, kannst du neu intsllieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Checkdisk mach ich desöfteren mal, allerdings hat das nix genützt.

Nachdem ich alles platt gemacht hab und neu installiert, haut`s jetzt wieder hin....
 
Zurück
Oben