Testdisk läuft auch eigenständig, man kann sich die CD Version runterladen, die bootet dann wenn man es im Bios einstellt, das von CD gebootet werden soll. Testdisk kann auch Daten kopieren, wenn ein entsprechendes Medium da ist, wo die Daten rauf sollen (leere formatierte Platte).
Weil ich im Downloadbereich mehrere Versionen gesehen habe.
MIt Testdisk ist mir das zu kompliziert...wegen Kommandos. Mir liegt das Drag and Drop besser
TestDisk bleibt auch unter Knoppix ein Kommandozeilen-Tool. Und wenn Du an Deine Daten rankommst, dann bräuchtest Du doch nur noch die Partitionstabelle von TestDisk schreiben lassen, und dann gar nicht mehr mit dem Tool arbeiten.
Sicherlich muß es unter Knoppix ausgeführt werden.
Infos dazu hier; http://www.cgsecurity.org/wiki/Beschädigte_Festplatte#Booten_von_Knoppix.2C_einer_Linux-LiveCD
Ansonsten war Testdisk nie ein Kommandozeilen-Tool.
Testdisk setzt lediglich auf die ältere Grafische Benutzeroberfläche "ncurses" auf.
Ncurses ist eine praktische Oberfläche für alle Unix-basierenden Systeme wie Linux, Mac und Solaris, da Testdisk dort direkt im Terminal oder Console gestartet werden kann.
Daher für ein Mehrfachplattform-Programm sinnvoll!
Geht aber unter DOS und Windows genauso.
Testdisk gibt ansonsten jemanden die volle Kontrolle was es tut und kann einfach gesteuert werden.
Infos über die Steuerung in Testdisk von mir auch hier in der Box; http://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_für_Schritt_Wiederherstellungsbeispiel#Problembeispiel
Wurde auch explizit in der neuesten Chip (4.08) Seite 194 erwähnt, da viele irrtümlich denken, das es kompliziert sei.
mein tipp: gleich insert benutzen
dazu der text von der homepage:
INSERT ist ein vollständiges, von CD bootendes Linux-System mit grafischer Oberfläche. Es ist klein genug, um auf eine scheckkartengrosse Mini-CD gebrannt werden zu können.
Lasse es mal.
Ncurses ist eine GUI für die Programmierung von Testdisk und damit hast du nichts zu tun.
War nur ein Hinweis auf Kommandozeilen-Tool.
Ich werde später mal aus dem Windows-Forum deinen Thread mitnehmen (hatte ich erst vorher gesehen) ins Datenrettungsforum und dann gehen wir es durch.
Bin aber erst ab (20,30 Uhr) wieder da.
ja, Umzug ist mir recht Fiona.
Gibt Neuigkeiten:
WINXP-CD mit integriertem SP2 findet beim Setup alle Partitionen und gibt auch deren Größe und den freien Speicher richtig an. Ebenso unter Knoppix, wenn ich Konquerer nutze.
Testdisk (Bootversion) findet alle Partitionen, sind von der Struktur alle okay, und auch die Art (Primär oder erweitert) sowie die Größe werden korrekt angezeigt.
Aber bei den Daten zum freien Speicherplatz gibt es einen Unterschied. Auf I: (WINXP und NTFS) wird statt 5GB 19GB frei angezeigt. Das kann nicht stimmen, 5 sind richtig. Kann ich ohne Bedenken die Partitionstabelle neu schreiben lassen?
Wollte unter Knoppix mit fdisk/dev/hda mal schauen was das ausspuckt, aber habe keine Berechtigung. Ich weiß da gibts etwas das ich eintippen muss, susi oder so ähnlich.