• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Doom The Ultimate DOOM

  • Ersteller Ersteller yahooligan
  • Erstellt am Erstellt am
Y

yahooligan

Gast
Hallo!

Ich möchte ein paar alte Shooter aus den 90ern spielen und bei DOOM beginnen.

DOOM II, Quake und Unreal sollen vielleicht danach folgen. Wolfenstein 3D ist als Start zwar auch interessant aber das hole ich später mal nach.

Zur Zeit gibt es The Ultimate DOOM auf GOG.com in Aktion.

Meine 1. Frage ist: Einfach starten oder gibts eine Grafik-MOD wie zb. in Quake, wo anscheinend alle nur noch die Version mit besserer Grafik spielen.

Frage 2: Sind bei der GOG-Version MODs überhaupt möglich?

Danke!
 
Wenn Du mit Doom beginnen willst, schau Dir Brutal Doom an. Bessere Grafik, erhöhter Gore Faktor....
 
die gog version sollte dosbox mit integriert haben. damit kannst du die spiele auf windows in originaler auflösung und framerate spielen.

für doom und quake gibt es allerdings auch sog. sourceports. für doom empfehle ich "gzdoom", für quake "dark places". diese source ports erlauben dir die spiele auf modernen auflösungen zu spielen und geben dir noch viele weitere optionen.

ich empfehle auch bei doom das texture filtering entweder komplett zu deaktivieren oder es auf linear zu stellen. damit bleibt der pixel look erhalten. das geht auch bei quake, nur etwas komplizierter. erstelle im id1 ordner eine text datei und nenne sie "autoexec.cfg". da kommt dann folgendes rein:

"gl_texturemode" "GL_NEAREST"

in dark places würde ich außerdem noch bloom deaktivieren, weil es das bild leicht verwischt. bei lightning options find halt was, was dir zusagt und gut läuft. du kannst mit dem sourceport echtzeit licht&schatten aktivieren, quasi wie doom3, aber das zieht halt auch entsprechend performance.

wenn du mit quake durch bist, kannst du dir die inoffizielle fünfte episode angucken:

https://www.rockpapershotgun.com/2016/06/24/free-quake/

die wurde zum 20. jubiläum von machine games (die haben auch die neuen wolfenstein titel entwickelt) entwickelt und ist ziemlich gut.

brutaldoom würde ich erst mal nicht spielen, weil es mit den originalen doom titeln nicht mehr viel gemein hat. es ist eine eigenständige mod, die neben gore auch viel am gameplay dreht. später lohnt es sich mal reinzuschauen aber für die vanilla experience würde ich es nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Erwerb von Wolfenstein 3D (und damit natürlich auch der Verkauf) ist in Deutschland verboten. Die Titelmelodie ist das übrigens das Horst-Wessel-Lied.
 
in der aktuellen PC Games 06/2017 war ein grosser Artikel über Quake mit Mods, ist sogar als Steam Vollversion dabei
 
Moin, Moin,
Ja neben stalker ist Doom und Quake noch mein ding.

Du kannst gzDoom (zDoom integriert und baut auf diesen auf) nutzen wenn du Doom in Original aber auch in Schön spielen willst.
GzDoom
Build Seite
Besitzt sehr viele Compatibility einstellungen zu den Doom Engines. Mein Favorit.

Chocolate Doom ist quasi Doom95 mit etlichen verbesserungen lässt es aber Original
Chocolate Doom

Doomsday Engine hebt die Grafik Engine an und man kann 3D Modelle/Texturen etc. mit den 2d Sprites ersetzen, geht auch mit gzDoom. Es gibt aber "verschönungen" und "verbesserungen" die es nicht in den anderen Ports gibt.
Doomsday Engine

Quake 1 Darkplaces
FTP Web Builds

Vergleich der Source Ports
Doom und Ports ... da gibt es echt ein haufen..


Ich hatte mal ein Frontend geschrieben was 20+ Source Ports und alle Haupt Doom Serie sowie Hexen/Heretic/Fnal Doom/Doom64/Strife unterstützt. Die meisten Frontends waren veraltet oder zu umständlich. Forum
Es existieren noch ein paar Frontend's. Die mesiten sind aber nicht mehr auf dem aktuellsten stand, musste mal druchschauen.

Bei den Mods für Doom benötigt man sowiso verschiedene Ports weil die älteren Mods laufen mit gzDoom/Chocolate Doom aber wiederm nicht mit andern Ports oder gz/zdoom Mods mit dem gz/zDoom Editor laufen ja wiederum nicht mit Dengine oder Chocolate Doom. Kommt echt drauf an. Es gibt auch Mods die wurde

Wenn du nach guten Mods suchst fang bei den Cacowads von Doomworld an. Cacowad ist ne Auszeichnung für wirklich gute Mods. Wird jedes Jahr vergeben.

Hier hatte ich eine Total Conversion angefangen, Alien Breed 3D 1+2 vom Amiga nach gzDoom . Das will ich nächstes jahr weitermachen. Hatte mir vorgenommen ein paar Amiga 3D FPS Schooter nach gzDoom zu Konverteiren.

Bei der Gog version handelt es um die standard Ultimate Doom 1/2/Final Doom Version. Du kannst jede mod nutzen und mit Doom2 auch Doom64 nutzen. Doom 1 besitzt 3 Episodem/ Ultimate Doom 4. Doom2/ Final Doom (Gegenüber ist das die Bug Fixed version).
Trotz der Orignalen Ultimate Doom CD und Doom 2 CD habe ich mir auch die Gog version mal geholt. (Bevor die weg ist , wegen was auch immer).
Dosbox und und der Restliche Kram hab ich in Paierkorb gepackt. Das einzig wirklich wichtigste ist die doom.wad/doomu.wad/doom2.wad/ plutonia.wad/tnt.wad ;)
Alles andere ist Optional.
 
Zuletzt bearbeitet:
yxcvb schrieb:
Der Erwerb von Wolfenstein 3D (und damit natürlich auch der Verkauf) ist in Deutschland verboten. Die Titelmelodie ist das übrigens das Horst-Wessel-Lied.
Hallo,

kannst du eine Quelle dafür zur Verfügung stellen? Wäre echt nett. Dachte bisher das Wolfenstein lediglich wie Doom nur auf dem Index war und nur nicht beworben werden durfte...
 
Danke erstmal an alle! Da bin ich ja erstens mal froh, dass ich nicht in Deutschland lebe, denn in Österreich findet man Wolfenstein3D in jeden Online-Store, egal ob GOG oder Steam. Außerdem habe ich das Gefühl, dass mir das mit den Mods zu kompliziert ist. Ich möchte einfach spielen und nicht lange fackeln was alles gebraucht wird. Ich hab bis jetzt noch nicht verstanden ob ich für Mods nun Die GOG Version von Doom brauche oder ob so was Standalone oder sonstwas ist und was ich mit den diversen Dateien anfangen soll. Für mich wird die integrierte DOSBox der GOG Version wohl genau das richtige sein.
 
die sourceports zu benutzen kann einfacher nicht sein. bei quake packst du die die darkplaces.exe einfach mit ins stamm verzeichnis von quake und fertig. bei doom entpackst du gzdoom irgendo hin. die doom.wad und doom2.wad kommen ins selbe verzeichnis. das war es schon.

unabhängig davon funktionieren mods für doom per drag&drop. mods sind entweder auch .wad dateien oder .pk3 dateien. die ziehst du einfach auf die gzdoom.exe.

also, ich würde wirklich dringend empfehlen diese source ports zu nehmen. die gog spiele haben zwar auch den dosbox emulator dabei und sollten ohne probleme laufen. allerdings halt auch so wie sie damals auf dos liefen. für doom heißt das 320x200 mit 35fps.

bei quake wirds noch komplizierter. quake im software mode geht glaube maximal bis 1024x768 und da könnte dosbox schon probleme bekommen, weil es halt auch nur ein emulator ist. glquake läuft zwar nativ unter windows aber um da die auflösung zu ändern musst du werte in die command line schreiben. im spiel geht da nichts. für die musik in quake brauchst du zwingend die cd (und ich empfehle dringenst quake mit der offiziellen musik zu spielen). darkplaces (und andere sourceports) unterstützen anderer audioformate. (allerdigns weiß ich nicht ob digitale versionen überhaupt mit dem ost kommen. ich denke aber schon.)

lad dir hier gzdoom runter, entpack es, pack die doom.wad und doom2.wad rein und starte es einfach.
https://devbuilds.drdteam.org/gzdoom/

hier gibts darkplaces. einfach ins quake verzeichnis entpacken und loslegen.
https://icculus.org/twilight/darkplaces/files/darkplacesengine20140513.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe glücklicherweise auf euch gehört und GZDoom installiert. Was soll ich sagen, super! :utrocket:

Die erste Episode ist durch. Grafik und Steuerung sind super. Ich kann verstehen, warum man das auch öfter spielt. War ja mein erstes Mal DOOM. DOOM II hab ich mal als Kind die ersten 4 Levels gespielt, das wars.

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass ein anderes Spiel aus 1993 die Zeit so gut überstanden hat (mit Ausnahme von Die Siedler aus 1994). Tomb Raider von 1996 ist heutzutage beispielsweise viel weniger attraktiv (obwohl es damals super war). Selbst Half Life aus 1998 musste meiner Meinung nach mit der Zeit mehr Federn lassen.

Danke nochmal für die Hilfestellung!
 
Zurück
Oben