Thema Laptop! Wie groß ist der Unterschied?

volli

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2020
Beiträge
18
Hallo zusammen,
ich habe mir vor Jahren folgenden Laptop gekauft.

Lenovo_PC.jpg



so langsam nervt mich der langsame Seitenaufbau von Internetseiten.
Besonders wenn ich mehrer Seiten aufgemacht habe.
Irgendwie ist an den Laptop alles langsam geworden!
Ich denke der Hauptgrund liegt an der Hardware.

Bin am überlegen mir einen neuen Laptop zu kaufen.
Hauptsächlich für Office und Internet.
Spiele oder sowas => kein Interesse.

#####################################

Das wäre eine Alternative
Preis ca. 750€


Mikroprozessor
AMD Ryzen™ 5 4600H (3,0 GHz Basistaktung, bis zu 4,0 GHz maximale Boost-Taktung, 3 MB L2 Cache, 6 Kerne)

Chipsatz
AMD Integrated SoC

Arbeitsspeicher, standard
DDR4-3200 SDRAM mit 16 GB (2 x 8 GB)

Grafikkarte
NVIDIA® GeForce® GTX 1650 (4 GB GDDR6 dediziert)

Festplatte
512 GB PCIe® NVMe™ M.2 SSD

Optisches Laufwerk
Optisches Laufwerk nicht im Lieferumfang enthalten

Bildschirm
Full HD-Display, 39,6 cm (15,6 Zoll) Diagonale, 144 Hz 72% NTSC 300 cd/m²

Drahtlos-Technologie
Realtek Wi-Fi 5 (2x2) und Bluetooth® 5 Kombikarte

Netzwerkkarte
Integriertes 10/100/1000 GbE-LAN

Erweiterungsplätze
1 SD-Kartenleser für Medien verschiedener Formate

Externe Anschlüsse
1 SuperSpeed USB Type-C®, 5 Gbit/s Signalrate; 1
SuperSpeed USB Type-A, 5 Gbit/s Signalrate; 1 USB 2.0 Type-A (HP Sleep
and Charge); 1 HDMI 2.0; 1 RJ-45; 1 AC Smart Pin; 1 Kopfhörer/Mikrofon
kombiniert

Mindestabmessungen (B x T x H)
36 x 25,7 x 2,35 cm

Gewicht
Ab 1,98 kg

Netzteil-Typ
HP Smart-Netzteil mit 150 W

Batterie-Typ
Li-Ion-Akku, 3 Zellen, 52,5 Wh

Kamera
HP TrueVision HD-Kamera mit integriertem Dual Array-Digitalmikrofon

Audio-Merkmale
Audio von B&O; zwei Lautsprecher; HP Audio Boost


Frage?
Würde der Umstieg sich wohl dramatisch bemerkbar machen?
Ist der Laptop für meine Ansprüche zu gut ausgestattet?
Wenn ja würde es vielleicht auch noch billiger gehen.


Wäre nett wenn hier ein paar User Ihre Meinung abgeben würden.

Übrigens! Ich habe eine 50 Mbit Internetleitung.
Bald 400 Mbit Glasfaser!! Freu.........
 
Ein Frage bzgl. Unterschied wäre, ob im alten Gerät eine SSD drin ist. Falls es noch ein Festplatte ist, ist der Unterschied erheblich.
Der Prozessor ist alt, sollte aber für Internet reichen.

Insgesamt solltest du in allen anderen Anwendungen einen Riesenunterschied bemerken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Danke für die schnelle Antwort.
Eine SSD habe ich nicht!

Hoffe sicherlich, dass der Preisaufschlag sich bemerkbar macht:
Der alte Laptop hat damals so ca. 300 Euro gekostet.
 
Also für die von dir genannten Aufgaben sollte die CPU/APU eigentlich ausreichen.
Wenn du eh was neues willst, ist der ausgesuchte Laptop natürlich deutlich schneller.
Wenn du sagst, du willst nur, dass es schneller ist und es muss nix neues her, bau dir ne 250 bzw 500GB SSD ein (je nachdem wieviele Daten du hast) und installier da WIndows 10 neu drauf und übertrag dann deine Daten. Kostet 30-60€.
 
Cardhu schrieb:
Also für die von dir genannten Aufgaben sollte die CPU/APU eigentlich ausreichen.
Wenn du eh was neues willst, ist der ausgesuchte Laptop natürlich deutlich schneller.
Wenn du sagst, du willst nur, dass es schneller ist und es muss nix neues her, bau dir ne 250 bzw 500GB SSD ein (je nachdem wieviele Daten du hast) und installier da WIndows 10 neu drauf und übertrag dann deine Daten. Kostet 30-60€.
Kann ich persönlich bestätigen. Bei unserem Acer Aspire 8 GB (5 Jahre alt) und dem Medion Akoya 4 GB der Nachbarn (7 Jahre alt) hat die SSD+cleaninstall Methode durchgeschlagen. Man meint man sitzt vor einem neuen Gerät.
 
Auf dem 10 Jahre alten HP EliteBook 8440p mit Zweikerner aus erster core-i5 Generation ist Browsing (Chrome) immernoch zackig dank SSD und 8GB RAM.

Du kannst es ja mal mit einem clean install auf SSD probieren und danach kannst du immernoch einen neuen Laptop kaufen.
 
der unterschied zwischen beiden ist gigantisch beim spielen. Fuer office-arbeiten reichen beide absolut und mit kaum spuerbaren Performance unterschieden, wenn der alte wie schon gesagt, denn eine SSD hat
 
Schau mal bitte im Task-Manager ob beim Browsing die Auslastung der CPU auf 100% geht.
Ansonsten kann nämlich auch die lahme 2,5 Zoll HDD ziemlich bremsen.
 
bau dir ne ssd ein :) neukauf ist bei deinen ansprüchen total übertrieben... kanonen und spatzen you know?
 
Auf dem Lenovo Laptop ist eine sogenannte Hybrid Festplatte installiert.
Was das auch immer ist?
Eigentlich geht das Hochfahren ganz schnell. (meine ich!!)

Das mit der SSD wäre zu überlegen.
Lohnt das denn noch bei so ein in die Jahre gekommen Laptop??
 
... ich hatte vor kurzem auch einen älteren Lenovo-Laptop auf dem Tisch der immer langsamer wurde. Der Systemstart dauerte trotz Doppelkernprozessor ewig, bis ein Browser mit ein paar Tabs geladen war konnte man Kaffee trinken gehen.
Also, eine SSD besorgt, die Windows Restore-Partition auf die SSD kopiert, dort eine Neuinstallation mit Windowsaktivierung durchgeführt und wieder die Browser samt Favoriten installiert.
Das Ding flutscht nun wie die Wutz.
Immer wieder unglaublich was eine (neue) SSD im Vergleich zu einer (älteren) HDD ausmachen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Werde es versuchen.
Kann mir jemand eine Software empfehlen damit ich eine 1:1 Kopie von meiner alten Festplatte machen kann?
 
volli schrieb:
(...)
Das mit der SSD wäre zu überlegen.
Lohnt das denn noch bei so ein in die Jahre gekommen Laptop??
Mit einer 500 GB SSD für ca. 55 € gehst Du doch kaum ein Risiko ein. Die kann nach dem Ableben des Laptops noch weiter verwendet werden (neuer PC, externe Backup-Platte,...).
Ergänzung ()

volli schrieb:
OK. Werde es versuchen.
Kann mir jemand eine Software empfehlen damit ich eine 1:1 Kopie von meiner alten Festplatte machen kann?
Mach einen clean-install. Das lohnt sich in der Regel. Und vorher prüfen ob das aktuellste BIOS drauf ist.
 
volli schrieb:
Was das auch immer ist?
Die Festplatte hat einen deutlich größeren "Cachebereich". Ist eine Kombination aus SSD und HDD. Auf dem kleinen SSD Teil werden Daten abgelegt, die häufig benutzt werden. Deswegen startet Windows schnell. Wenn du Word jeden Tag öffnest, wird das nach ner Zeit auch in den Bereich gelegt und geht auch schnell auf.

volli schrieb:
Lohnt das denn noch bei so ein in die Jahre gekommen Laptop??
Joar, warum nicht?
Wenn dir das Geld komplett egal ist, kauf ein neues. Aber die Investition von 30-60€ tut jetzt nicht weh und ich würde sagen, damit haste für die genannten Anwendungsfälle noch 2-3 Jahre ein brauchbares Gerät.
Also meine Kunden sind damit eigentlich durchgehend zufrieden. Empfehle das grundlegend auch eher als einen Neukauf, außer dass alte Gerät ist halt total abgerockt, von der Hardware her "Schrott" oder die Ansprüche passen nicht.

Leg die 700€ an und kauf dir dann ein neues Gerät, wenn das jetztige die Krätsche macht. Dann bekommst du auch wieder mehr Laptop fürs Geld ;)

volli schrieb:
Kann mir jemand eine Software empfehlen damit ich eine 1:1 Kopie von meiner alten Festplatte machen kann?
Da gibts zwar einiges, aber wenn du willst, dass es deutlich schneller werden soll, installier es neu. Müsstest ja auch alles neu machen, wenn du ein Neugerät kaufst ;) So altes OS würde ich nicht klonen, das hat wahrscheinlich eh schon genug Fehler drinne :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: volli
@volli: "Kann mir jemand eine Software empfehlen damit ich eine 1:1 Kopie von meiner alten Festplatte machen kann?" - Mit 'Partition Guru' habe ich gute Erfahrung gemacht.
Achte wg. der Windowslizenz darauf daß die originale Restore Partition MIT Partitionstabelle 'rüberkommt (falls noch vorhanden). Da hast Du auch das Lizensierungsproblem sauber gelöst.
Daher: Vorsicht mit einem "Clean install".
 
@cartridge_case:"Seit wann ist das für die Aktivierung relevant?!"
OEM-Geräte (falls er so eins hat) enthalten die M$-Lizenzberechtigung u.a. im Vorhandensein der originalen Restore-Partition UND der entsprechend markierten Partition im MBR.
Gelingt es Dir diese Merkmale auf eine neue, andere als die originale HD (im selben Gerät, natürlich, daher wird auch das BIOS geprüft) zu übertragen, installierst dann Windows von der geklonten Restore-Partition dann wird die erneute Aktivierung der Windows Lizenz (direkt in der Systemsteuerung) funktionieren, sobald die Verbindung zum Internet hergestellt ist. Die (inline-) Windows Aktivierung prüft diese Merkmale explizit.
 
@Cardhu: Tja, das dachte ich eigentlich auch. War in mehreren Fällen eines OEM-Windows-7 jedoch nicht so.
Zuerst, wie Du sagst, probiert einen "clean install" derselben Edition (Pro/Home <whatever>) wie auf der ersetzten Originalplatte in demselben Gerät online zu aktivieren. Ging nicht.
Dann die OEM-restore Partition von der Originalplatte mit der OEM Partitionstabelle auf die neue Platte kopiert und das OEM Windows von der Restore-Partition wieder installiert. Internetverbindung hergestellt und online versucht zu aktivieren. Nach wenigen Minuten war Windows wieder "erfolgreich aktiviert".
 
Zurück
Oben