Thinkpad X201 aufrüsten: reicht eine SSD?

thinkpadX201

Ensign
Registriert
Juni 2016
Beiträge
140
Hallo,

ich möchte mein Thinkpad X201 aufrüsten und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Ich besitze ein X201 mit
i7 620M
4GB RAM
Windows 10
320GB HDD (Hitachi)

Meine Idde war nun, eine SSD (Samsung 850 evo 500GB) zu kaufen, um die Ladezeiten zu verkürzen und das Thinkpad etwas schneller zu machen. Sonst war meine Idee mehr speicher zu kaufen (2*4GB), da dieser aber recht alt und auch teuer ist, lohnt sich dies in meinen Augen aber nicht mehr.

Ich benutze den Laptop nur für Word/PowerPoint etc. und surfen.. also keine Programme die viel Leistung benötigen.

Ich hoffe ihr könnt mir eine Anregung geben.
 
Das SSD-Upgrade wirst du nicht mehr missen wollen. Danach rennt das Notebook wie ein neues.

Das Ram-Upgrade kann durchaus hilfreich sein, wenn du beim Surfen viele Tabs offen und gleichzeitig andere Programme laufen hast. Aber nicht jeder ist so verrückt wie ich und hat 30 Fenster geöffnet. Im Prinzip ist das ganz einfach: Schau nach, ob der PC schon auf die Festplatte auslagern muss, dann ist neuer Ram (günstig bei Ebay) empfehlenswert.
 
Brauchst du wirklich 500GB? Surfen/Office hat normalerweise nicht so viele Daten. Das schafft man eigentlich nur mit Videos oder Spielen, aber spielen ist etwas schwierig auf einem X201.
 
Hmm gut so eine Antwort hatte ich erhofft :D

Also werde ich mir demnächst eine SSD zulegen und dass mit der Auslagerungsdatei muss ich beobachten.
Ich benutze aktuell eigentlich nur meinen Tower aber nicht das Thinkpad.
 
Kann mich HominiLupus nur anschließen. Am Ende ärgerst du dich eine Menge Geld für Speicher den du nicht brauchst ausgegeben zu haben. Ich habe hier auch einen Laptop den ich nur für Office/Uni/Programmieren benutze und komme gut mit einer winzigen 64GB SSD aus. Nicht, dass ich diese Größe empfehlen würde, aber ich denke 256GB wäre sicher eine sinnvolle Größe und auch deutlich günstiger.
 
Mir reichen ebenfalls 128GB, und ich mache deutlich mehr als Surfen und Office an meinen Rechnern.
 
Also ich denke 250GB wird es mindestens werden.

Die Preise sind heutzutage aber ganz angenehm. Ich weiß noch damals meine 830er 256GB für bisschen mehr als 200€
 
Ein RAM-Upgrade von 4 auf 8GB ist auch nicht zu unterschätzen! Zu mal du DDR3 RAM im Augenblick quasi hinterher geworfen bekommst.
 
Ich habe nachdem ich mein L440 mit Wasser zerstört, mir flott nen gebrauchten x220 zugelegt und da dann meine schon vorhandene SSD, sowie die 8gb DDR3-1600 (laufen aufgrund der CPU dann aber mit 1333) reingehauen. Hatte ihn aber auch kurz in Betrieb wie ich ihn bestellt hatte, sprich 320GB HDD und 4GB Ram. Der Speed durch die SSD ist wirklich nicht zu verachten. Beir mir ist es eine Crucial MX mit 256GB. Ich finds ansonsten auch einfach schöner, dass man keine Festplatte mehr wahrnehmen wird. Weiß jetzt gerade nicht inwiefern deine GPU vom Dualchannel profitieren würde, aber rein von der Größe wirst du die 8GB für deine Zwecke wohl nicht brauchen.
 
Morgen,

Habe ein HP Probook 6540b, ebenfalls mit i7 620 2x4GB DRR3 uns Win 10, habe die 250GB HDD gegen eine 250GB SamsungEVO840 getauscht als diese auf den Markt kamen und bin seither wieder glücklich damit.

Alles läuft schnell und stabiel (office/internet), so habe ich mit ein neues Notbook gespaart.

Gruß

Sascha
 
SSD + 8GB und das X201 läuft sehr schön.

Wenn das Teil dann eh in der Bearbeitung ist, unten schnell noch die Schraube(n) mit dem Tastatursymbol lösen, die Tastatur zum Display schieben und am Touchpad anheben. Dann wird der Lüfter freigelegt und dann einmal kräftig pusten. Das macht das Gerät wieder etwas laufruhiger da der Lüfter seltener laufen muss. Reine Erfahrung. Hatte schon 300 der X201 auf Arbeit zum "refurbishen" und der kleine Kühler ist eigentlich nach so ner Zeit immer dicht.
 
Hab meinem X220 damals auch 2x 4GB RAM und ne 240er SSD gegönnt, läuft zumammen mit Windows 10 absolut top.
 
Auch meinem x201 aber auch dem T410 habe ich jeweils eine 256GB SSD verpasst. Ganz anderes Notebook danach. Man kann sich dann auch diese Shock-Utilities sparen.
Allerdings werden die 256GB mittlerweile auch schon knapp. Würde das daher mittlerweile als Mindestgröße empfehlen, sind ja mittlerweile im P/L auch die günstigsten.
 
Mit einer SSD, egal oder 128/256 oder 500 GB , hilfst du deinem System auf die Sprünge. Durfte vor kurzem den Oldie-Lapie meines Vaters mit einer 128 GB-SSD und Win10Home upgraden. Obwohl dieser einer schwächere CPU als deiner hat, muss ich
sagen diese Investition hat sich gelohnt, auch im Hinblick auf das Anwendungsgebiet. Eine 500er ist vielleicht zu viel des Guten, aber das kannst du selbst am Besten beurteilen.
 
haha schrieb:
Ein RAM-Upgrade von 4 auf 8GB ist auch nicht zu unterschätzen! Zu mal du DDR3 RAM im Augenblick quasi hinterher geworfen bekommst.

Leider hat das x201 noch DDR2 RAM welcher auf eBay knappe 60€ für 2*4GB kostet. Teilweise auch mehr..
 
Sind 2x2 GB verbaut, oder warum willst du 2x4 GB kaufen?
Du kannst in den Ebay Kleinanzeigen auf ein gutes Angebot warten.

Allerdings vermute ich stark, dass du bei deinem Nutzungsverhalten nie auch nur an der 4GB-Marke kratzten wirst. Und selbst wenn dieser unwahrscheinliche Fall eintrifft - mit einer SSD ist dann auch die Auslagerungsdatei nicht so wild.

Momentan surfe ich mit 25 offenen Tabs :freak:, nebenher sind Excel und Spotify geöffnet. Jetzt komme ich gerade auf diese 4GB :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es sind 2x2GB verbaut und mehr slots gibt es nicht ^^

Ich denke auch dass es erstmal nur das SSD upgrade geben wird und dass es dabei bleibt. :D
 
Zurück
Oben