Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TOOL zum 100%igen löschen einer Festplatte
- Ersteller JackBauer
- Erstellt am
M
micha`
Gast
am besten eine low-level formatierung, das dauert aber einige zeit....
mfg micha`
mfg micha`
...schon richtig, Tool dazu: http://maxtor.com/portal/site/Maxto...tware Downloads/ATA Hard Drives&downloadID=22
LLF sollte auch mit nicht-Maxtor-Platten funktionieren, benötigt DOS.
LLF sollte auch mit nicht-Maxtor-Platten funktionieren, benötigt DOS.
lufkin
Admiral
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 9.442
sehr gutes und schnelles(!) Freewaretool is e-maxx.
http://www.pcinspector.de/emaxx/welcome.htm
"Durch die neuartige direkte DMA Unterstützung können Daten von Festplatten im Hochgeschwindigkeitsmodus mit Geschwindigkeiten von bis zu 3.3 GB pro Minute gelöscht werden."
"PC INSPECTOR™ e-maxx entspricht auch den strengen Löschanforderungen der US Militärs."
cu all
lufkin
http://www.pcinspector.de/emaxx/welcome.htm
"Durch die neuartige direkte DMA Unterstützung können Daten von Festplatten im Hochgeschwindigkeitsmodus mit Geschwindigkeiten von bis zu 3.3 GB pro Minute gelöscht werden."
"PC INSPECTOR™ e-maxx entspricht auch den strengen Löschanforderungen der US Militärs."
cu all
lufkin
Zuletzt bearbeitet:
Energy_Master
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 2.029
Kannst es dir ja auf CD oder USB Stick machen.
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.261
dieses EMAXX hört sich gut an, also wenn ich das auf CD brenne und von CD STARTE sollte das auch funzen meinst du ??
EDIT: dieses EMAXX ist ne BATCH-DATEI, die die Dateien erst auf die Diskette packt, also muss ich wohl noch einmal
mein Diskettenlaufwerk anschließen
EDIT: dieses EMAXX ist ne BATCH-DATEI, die die Dateien erst auf die Diskette packt, also muss ich wohl noch einmal

Zuletzt bearbeitet:
«oMeE»
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 402
Unter Nero kannst du ja eine Bootfähige CD erstellenJackBauer schrieb:[...] also wenn ich das auf CD brenne und von CD STARTE sollte das auch funzen meinst du ?? [...]


@ Topic
Kann e-maxx auch nur empfehlen, ist sehr simple und der Löschvorgang dauert nicht all zu lange.
Gruss
«oMeE»
Hi
Also ich benutze das Tool S0Kill.
Macht die Festplatte jungfräulich wie neu.
Zitat:
S0KILL.EXE
Bevor Sie mit S0KILL arbeiten, trinken Sie noch einen Kaffee oder lassen es von jemanden machen, den sie hinter die Schuld zuschieben können. S0KILL ist endgültiges und gefährliches Programm. S0KILL löscht, wie es der Name schon sagt, die Spur Null der Festplatte. Da dort alle Informationen gespeichert sind, die der PC braucht, um die Partitionen zu erkennen.
Sollte man wirklich "mistgebaut" haben, helfen nur Programme wie: Lost&Found oder Easy Recovery Pro, die natürlich kostenpflichtig sind. Wenn man sich die Partitionsdaten auf den Sektor genau Notiert hat, und wieder (z.B. mit PART.EXE) rekonstruiert, hat man zumindest die Chance, dass die Partitionen: D, E, F, usw. unbeschädigt sind.
Doch nun zu dem Programm S0KILL: Wenn Sie wirklich alles von der Festplatte löschen wollen, starten Sie das Programm. Sie werden nun gefragt, welche Platte sie löschen möchten. Dies dürfte wohl im Normal-Fall Platte-C sein. (Damit sind KEINE Partitionen gemeint!!!) Nachdem Sie gefragt wurden, ob Sie die Platte wirklich löschen möchten, werden Sie nach der Platten-Geometrie gefragt. Wenn Sie nicht wissen was Sie da eingeben können, dann drücken Sie einfach Enter und die Platte wird gnadenlos gelöscht. Nach einen Neustart können Sie nur noch von CD oder Diskette Booten, um ein neues Betriebsystem zu Installieren.
Klaus
Hier gibts es :
http://www.edicta.de/support/tools.html
ist Freeware
Also ich benutze das Tool S0Kill.
Macht die Festplatte jungfräulich wie neu.
Zitat:
S0KILL.EXE
Bevor Sie mit S0KILL arbeiten, trinken Sie noch einen Kaffee oder lassen es von jemanden machen, den sie hinter die Schuld zuschieben können. S0KILL ist endgültiges und gefährliches Programm. S0KILL löscht, wie es der Name schon sagt, die Spur Null der Festplatte. Da dort alle Informationen gespeichert sind, die der PC braucht, um die Partitionen zu erkennen.
Sollte man wirklich "mistgebaut" haben, helfen nur Programme wie: Lost&Found oder Easy Recovery Pro, die natürlich kostenpflichtig sind. Wenn man sich die Partitionsdaten auf den Sektor genau Notiert hat, und wieder (z.B. mit PART.EXE) rekonstruiert, hat man zumindest die Chance, dass die Partitionen: D, E, F, usw. unbeschädigt sind.
Doch nun zu dem Programm S0KILL: Wenn Sie wirklich alles von der Festplatte löschen wollen, starten Sie das Programm. Sie werden nun gefragt, welche Platte sie löschen möchten. Dies dürfte wohl im Normal-Fall Platte-C sein. (Damit sind KEINE Partitionen gemeint!!!) Nachdem Sie gefragt wurden, ob Sie die Platte wirklich löschen möchten, werden Sie nach der Platten-Geometrie gefragt. Wenn Sie nicht wissen was Sie da eingeben können, dann drücken Sie einfach Enter und die Platte wird gnadenlos gelöscht. Nach einen Neustart können Sie nur noch von CD oder Diskette Booten, um ein neues Betriebsystem zu Installieren.
Klaus
Hier gibts es :
http://www.edicta.de/support/tools.html
ist Freeware
Zuletzt bearbeitet:
Jack-Ryan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 354
The Prophet
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2001
- Beiträge
- 5.981
eras schrieb:Aber was mache ich jetzt wenn ich SATA Platten habe, kennt dafür jemand ein Tool? Meiner Meinung nach reicht ein einfaches Tool das die gesamte Festplatte mit nullen überschreibt, wo bekommt man soetwas?
Meist beim Hersteller deiner Festplatte!
LLF würde ich bei den modernen Festplatte nicht versuchen. Falsche Software und die Platte ist hin.
http://www.freewarefiles.com/programs.php?categoryid=9&subcategoryid=96&ProgramID=1793
Überschreib die Daten 7 mal mit einer zufälligen Bitfolge und die Daten sind mit Sicherheit weg.
http://www.freewarefiles.com/programs.php?categoryid=9&subcategoryid=96&ProgramID=1793
Überschreib die Daten 7 mal mit einer zufälligen Bitfolge und die Daten sind mit Sicherheit weg.
Sollte nicht auch folgendes gehen:
# man nehme KNOPPIX, oder ein anderes Live-Linux, was auch SATA erkennt
# unmounte alles der betreffenden Platte, falls gemountet
# öffne eine Root-Konsole und tippe dd if=/dev/null of=/dev/XXX ein, und warte ein Weilchen
XXX logischerweise durch hda, hdb, sda .... oder was gemeint ist, ersetzen, vorher ein fdisk -l gibt aber über dieses Detail Auskunft!
MfG Taesi
# man nehme KNOPPIX, oder ein anderes Live-Linux, was auch SATA erkennt
# unmounte alles der betreffenden Platte, falls gemountet
# öffne eine Root-Konsole und tippe dd if=/dev/null of=/dev/XXX ein, und warte ein Weilchen
XXX logischerweise durch hda, hdb, sda .... oder was gemeint ist, ersetzen, vorher ein fdisk -l gibt aber über dieses Detail Auskunft!
MfG Taesi