Tool zum Messen von SSD Temperaturen?

OhNoIKilledMyHD

Lieutenant
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
764
Hallo Forumsgemeinde,
gibt es ein Tool, um die Temperaturen einer SSD auszulesen bzw. haben die überhaupt eingebaute Sensoren?
Geht mir nicht um den Sinn/Unsinn eines solchen Tools, sondern nur darum, ob eines
existiert.
Für Win7x64 wäre toll, XP auch ok.
 
Du kannst CrystalDisk nehmen, aber SSDs haben keine Temperatursensoren soweit ich weiß. Die wird ja eh nicht wärmer als Raumtemperatur :D
 
SSD's haben soweit ich weiß keine Sensoren...deswegen zeigen Tools entweder nicht an, 1 °C oder oft einfach total unrealtistische werte ;)
 
Die werden doch bei den paar Watt Energiebedarf eh kaum warm.
 
Wenn Du ein Tool hast das bei Platten die Temps anzeigt, aber bei SSDs nicht, dann ist der Fall doch eigentlich klar. Wird bei SSDs genau so über SMART geregelt wie bei Platten.
 
Meine F120 hat Tempsensoren...
;)

... und die sagen mir ziemlich genau 28°C bei 22°C Raumtemp.
Also 6° Delta T.
;)
 
Jedes Tool das auch die Temps von HDDs auslesen kann ist dazu geeignet. Nur hat so gut wie keine SSD überhaupt nen Temp Sensor ;)
 
Meine SSDs brauchen gerade ~0.6W pro Stück und unter last 2W.
Und jetzt kommt es: Sie sind genauso warm wie die Luft in meinem Gehäuse.
 
Bei meiner Force60 liest Crystaldiskmark wohl korrekt aus...ist meist so 4-5 Grad über Raumtemp.
 
zu geil. nebenbei, die frage ist schon etwas wenig relevant...
Ja, sorry. Danke trotzdem für die Antworten. Wusste es halt nicht. Deine Antwort war auf jeden Fall nicht relevant.

2.5" Platten sind ja auch keine Verbrauchsmonster und brauchen dennoch teilweise Kühlung.
Gibt ja auch SSD, die fast 10W benötigen (z.B. Solidata).
Fand die Frage gar nicht so unberechtigt, vor allem, wenn man an Passivsysteme und eng gepackte SSD denkt.
 
Also, SSDs mit Toshiba Daikoku 2 Controller wie die SSDNow V+ 100, haben Temperatursensoren.

Nach ein paar Kopieraufgaben habe ich mal 33C gemessen mit CDI. So extrem heiß scheint sie also nicht zu werden.
Trotdzem stimmt es nicht, dass sie sich kaum erwärmen oder gar nicht erwärmen, wie hier angedeutet wird.

Wer sich schon mal Stromverbrauchsmessungen angesehen hat, weiß, dass SSDs z.T. mehr Strom verbrauchen als HDDs in Lastszenarien und ergo heißer werden können.
In manchen Szenarien KANN es daher interessant sein, die Temp im Auge zu behalten. Jedenfalls vergleichbar interessant/uninteressant wie bei Notebook-Festplatten.

EDIT:
Nach ein bisschen Tortur mit CrystalDiskMark erreicht meine SSDNow gerade mal 35C (25C Zimmer), also nicht aufregend heiß... :-)
Meine Datenplatten werden bei selbigen Test nur 30C warm.

OK, die Zahlen ergeben natürlich nur Sinn, wenn man weiß, dass vor den Datenplatten ein Lüfter im Gehäuse hängt und die SSD im Notebookschacht eingepfercht ist.

So Aussagen wie in #9 sind daher relativ sinnlos (nicht objektiv nützlich), weil die Datenplatten sicher mehr verbrauchen als die SSD und sicher heißer würden an gleicher Stelle eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
hd tune liest die temperatur aus
 
Zurück
Oben