RaZeR86
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 1.701
Müssen wir über die Entwicklung reden die heutzutage statt findet?
Ich meine man macht nur die Glotze an und verblödet schon bei dem Stuss.
Aber so ist das nunmal heute.
Jeder muss das selber wissen.
Ich halte 10 Jahre und Smartphone zu früh.
Wenn der junge dann mit 12 so fitt ist darauf wie ein Turnschuh, gibts google.
Dabei blicke ich auf mich selber zurück.
Wäre zu meiner Zeit das so ausgeprägt gewesen, meinste ich hätte mich noch schulisch angestrengt?
Wie sagt ein Sprichwort:
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht.
Ich sehe es an meinem Neffen.
Facebook, der hängt den ganzen Tag vor Facebook, hat nen Laptop bekommen.
Er ist 12, gut sein PC ist nicht modern, aber dennoch.
Ich meine es ist nicht schlimm nur in diesen frühen tagen wird man schnell abhängig.
Ich weiß noch, aus der Schule, Sachen in die Ecke, PC an und erstmal alle bei CounterStrike frisch gemacht.
Gut ich hab mit 14/15 angefangen, aber man verfällt in eine Art sucht.
Die Eltern haben da nicht viel gegen zu setzen, wow mal hier verbot mal da.
Alles kein Hinderniss, je schneller die Kinder daran geführt werden....
Wie gesagt es muss jeder selber wissen, man kann als Elternteil das nicht dosieren und sagen: bis hier und nicht weiter.
Will man das Kind komplett wegsperren?
Klar dreht sich die Zeit, Oma hat in dem Alter im Wald pilze gesammelt udn ich saß aufm Bike mit meinen Freunden und habe angefangen Downhill und Street zu fahren (mit 12).
Ich weiß nicht ob das ein guter Einstieg ist, gerade mit 10 Jahren.
Man kann nicht mal das 1x1 bis 10 aber mitm Smartphone unten chillen?
Man wird nicht automatisch zum nerd wenn man mit 10 noch kein Smartphone hat.
Das ist meine Meinung, aber jedem ist die Erziehung selbst überlassen.
Bei uns in Berlin würde ein 12 oder gerade ein 10 Jähriger so ein Telefon keine 4 Wochen besitzen, dann ist es abgezogen.
Und das hat rein garnichts mit dem Bezirk zu tun, sondern das ist einfach der Neid und unsere Entwicklung die wir den Kindern geschenkt haben bzw schenken.
Ich meine man macht nur die Glotze an und verblödet schon bei dem Stuss.
Aber so ist das nunmal heute.
Jeder muss das selber wissen.
Ich halte 10 Jahre und Smartphone zu früh.
Wenn der junge dann mit 12 so fitt ist darauf wie ein Turnschuh, gibts google.
Dabei blicke ich auf mich selber zurück.
Wäre zu meiner Zeit das so ausgeprägt gewesen, meinste ich hätte mich noch schulisch angestrengt?
Wie sagt ein Sprichwort:
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht.
Ich sehe es an meinem Neffen.
Facebook, der hängt den ganzen Tag vor Facebook, hat nen Laptop bekommen.
Er ist 12, gut sein PC ist nicht modern, aber dennoch.
Ich meine es ist nicht schlimm nur in diesen frühen tagen wird man schnell abhängig.
Ich weiß noch, aus der Schule, Sachen in die Ecke, PC an und erstmal alle bei CounterStrike frisch gemacht.
Gut ich hab mit 14/15 angefangen, aber man verfällt in eine Art sucht.
Die Eltern haben da nicht viel gegen zu setzen, wow mal hier verbot mal da.
Alles kein Hinderniss, je schneller die Kinder daran geführt werden....
Wie gesagt es muss jeder selber wissen, man kann als Elternteil das nicht dosieren und sagen: bis hier und nicht weiter.
Will man das Kind komplett wegsperren?
Klar dreht sich die Zeit, Oma hat in dem Alter im Wald pilze gesammelt udn ich saß aufm Bike mit meinen Freunden und habe angefangen Downhill und Street zu fahren (mit 12).
Ich weiß nicht ob das ein guter Einstieg ist, gerade mit 10 Jahren.
Man kann nicht mal das 1x1 bis 10 aber mitm Smartphone unten chillen?
Man wird nicht automatisch zum nerd wenn man mit 10 noch kein Smartphone hat.
Das ist meine Meinung, aber jedem ist die Erziehung selbst überlassen.
Bei uns in Berlin würde ein 12 oder gerade ein 10 Jähriger so ein Telefon keine 4 Wochen besitzen, dann ist es abgezogen.
Und das hat rein garnichts mit dem Bezirk zu tun, sondern das ist einfach der Neid und unsere Entwicklung die wir den Kindern geschenkt haben bzw schenken.
Zuletzt bearbeitet: