Touch-Handy für 10-12-Jährige

Müssen wir über die Entwicklung reden die heutzutage statt findet?
Ich meine man macht nur die Glotze an und verblödet schon bei dem Stuss.
Aber so ist das nunmal heute.

Jeder muss das selber wissen.
Ich halte 10 Jahre und Smartphone zu früh.
Wenn der junge dann mit 12 so fitt ist darauf wie ein Turnschuh, gibts google.

Dabei blicke ich auf mich selber zurück.
Wäre zu meiner Zeit das so ausgeprägt gewesen, meinste ich hätte mich noch schulisch angestrengt?
Wie sagt ein Sprichwort:
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht.

Ich sehe es an meinem Neffen.
Facebook, der hängt den ganzen Tag vor Facebook, hat nen Laptop bekommen.
Er ist 12, gut sein PC ist nicht modern, aber dennoch.
Ich meine es ist nicht schlimm nur in diesen frühen tagen wird man schnell abhängig.

Ich weiß noch, aus der Schule, Sachen in die Ecke, PC an und erstmal alle bei CounterStrike frisch gemacht.
Gut ich hab mit 14/15 angefangen, aber man verfällt in eine Art sucht.
Die Eltern haben da nicht viel gegen zu setzen, wow mal hier verbot mal da.
Alles kein Hinderniss, je schneller die Kinder daran geführt werden....

Wie gesagt es muss jeder selber wissen, man kann als Elternteil das nicht dosieren und sagen: bis hier und nicht weiter.
Will man das Kind komplett wegsperren?

Klar dreht sich die Zeit, Oma hat in dem Alter im Wald pilze gesammelt udn ich saß aufm Bike mit meinen Freunden und habe angefangen Downhill und Street zu fahren (mit 12).
Ich weiß nicht ob das ein guter Einstieg ist, gerade mit 10 Jahren.
Man kann nicht mal das 1x1 bis 10 aber mitm Smartphone unten chillen?

Man wird nicht automatisch zum nerd wenn man mit 10 noch kein Smartphone hat.
Das ist meine Meinung, aber jedem ist die Erziehung selbst überlassen.
Bei uns in Berlin würde ein 12 oder gerade ein 10 Jähriger so ein Telefon keine 4 Wochen besitzen, dann ist es abgezogen.
Und das hat rein garnichts mit dem Bezirk zu tun, sondern das ist einfach der Neid und unsere Entwicklung die wir den Kindern geschenkt haben bzw schenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TE wollte übrigens ein Gerät mit flüssiger Touchsteuerung bei den ganzen Billigandroiden ist dem doch gar nicht der Fall, warum wird das dann dauernd empfohlen?
Die ganz billigen Wp7-Geräte sind zu klobig, wenn ich mich recht entsinne und iFön zu teuer(außer man holt evtl nen 3GS bei ebay).
Bleiben eigtl. nur noch die Nokia mit Symbian^3.

Mein Kind wünscht sich mit 7 Jahren übrigens auch schon ein "Tatsch-Handy" -.-
Finde ich persönlich aber höchst bedenklich... nicht nur, dass die Geräte einfach teuer sind und die Kinder oftmals nicht entsprechenden Respekt dem Gerät gegenüber aufbringen. Auch wird das eigene Kind so schnell mal Zielscheibe eines Raubs.
 
Der TE wollte übrigens ein Gerät mit flüssiger Touchsteuerung bei den ganzen Billigandroiden ist dem doch gar nicht der Fall

Dieser Unsinn hält sich wirklich hartnäckig.

Und selbst wenn es ab und an so ist, würde es höchstens Mr. Bean stören, der JEDEM sein SP unter die Nase hält, damit ihm bestätigt wird, wie "wundervoll smooth das Teil läuft".

Meine Tochter (17) stört manches an ihrem Wildfire S. Mangelhafte Touchsteuerung gehört definitiv nicht dazu.
 
Man sollte aber dazu sagen das fast immer die Hersteller eigenen Oberflächen schuld sind und das Phone ausbremsen.

Und solange es nur gedenk-millisekunden sind ist das noch ok für den Preis.
 
Ich beneide die heutigen Kinder.
Mein erstes Handy hatte ich mit 14 oder 15 und das habe ich mir selbst kaufen müssen aus eigener Tasche (damals 160€ und die hatte ich durch nen kleinen job, also selbst erarbeitet, nix da geschenktes Geld), dabei war ich schon mit 7 ein richtiger Nerd was Computer anging xD

Ich würde dem Kind womöglich auch ein Symbian-Gerät andrehen, weil Android in der Preisklasse nach längerer Zeit mal gern lahmarschig wird, aber jedem das Seine.

Die Huawei-Geräte sind definitiv nicht übel und heutzutage rennt so manches kleinkind immerhin mit einem iPhone rum.
Sollte so ein Gerät kaputt gehen, gibts was auf die Finger, so lernt das kind dann schon frühzeitig den Wert solcher Gerätschaften. Kommt ganz auf die erziehung an.
Mein erstes Handy hat mein Vater aus Versehen überfahren, nachdem es mir beim Aussteigen runtergeflogen ist unter die Räder und ich es nicht bemerkt habe. Hab mir dann wieder aus eigener Tasche ein Neues handy gekauft (diesmal 300€).
Wenn man richtig mit dem Kind umgeht, was solche Gerätschaften angeht, dann lernt das Kind den Wert zu schätzen. Wenn es aber damit herumwirft wie was weiß ich wer, es kaputt geht und jedes mal ein Neues kriegt und man ihm nicht klar und deutlich sagt was Sache ist, wird das Kind nicht blicken, was es da eigentlich anstellt.

Besser sie lernen früh den Wert kennen und nicht zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schön, dass ihr mir Erziehungstipps gebt, aber das sind nicht meine Kinder (dafür wäre es mit 20 wohl noch etwas zu früh ;) ), ich bin nur der Mittelsmann :)

Danke für den Tipp mit dem Huawei, werde ich definitiv weitergeben
 
@RaZeR86:

Nicht jedes 10-jährige Kind mit "Touch-Handy" ist dumm.

Zum Thema:
Ein Samsung 5260 ist ideal.
 
Zurück
Oben