TP-LINK Archer C50 langsam

iMantel

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
62
Hallo Community,

ich habe irgendwie ein Problem mit meinen Computer? oder mit den Router ich tendiere viel mehr zum Router.

Vorgesichte: Ich bin zuvor mit meinen Computer über LAN mit der Telekom Box verbunden gewesen ( Speedport Smart ). Da hatte ich absolut keine Probleme. Gester habe ich mit mein Bruder die Zimmer getauscht. Er hatte immer eine zweiten Router hinter der Telekom box angeschlossen gehabt da er mehrere geräte in seinen Zimmer verwalten musste. Internet Radio, Fernsehr und Playstation mit dem Computer halt er selber wenig an Hut. Nun bin ich in diesen Zimmer und habe den Router auch im Zimmer behalten da ich genauso Neflix, Wlan und meinen Computer benutze. Aber ich habe mit diesen ding nur Probleme. Sobald ich den Computer starte hat er keine aktive Verbindung ich muss immer erst den Router neustarten weil er kein gateway oder so etwas findet. Sobald ich eine Verbindung habe ist das surfen nicht gerade angenehm! Seiten laden lange Steam z.B langsam. Mir ist es sofort aufgefallen das dort was nicht stimmt. W-Lan funktioniert alles einwandfrei.
Muss ich im Router was bestimmtes einstellen? Ich habe davon leider überhaupt keine Ahnung. Aber jede hilfe würde mir wirklich viel bedeuten.
 
stell den pc auf dhcp (automatische ip) oder frag dein bruder der vorher keine probleme hatte..
 
chrigu schrieb:
stell den pc auf dhcp (automatische ip) oder frag dein bruder der vorher keine probleme hatte..

Mein Bruder ist 1 x im Monat an seinen Laptop und dann auch nur über Wlan. Er hat noch weniger Ahnung wie ich. Denke das ist die falsche Anlaufstelle. Hätte ich ihn fragen können würde ich hier kein Thema auf machen.

DHCP ist eingestellt und das behebt denke ich mal auch nicht die häufig auftretenden Geschwindigkeitsfehler.
 
Du und dein Bruder nutzen doch die gleiche Telekom Box, verstehe ich das richtig? Dann ist der extra Router doch gar nicht nötig. Ein simpler Switch hätte es doch auch getan?!
 
mach mal eine skizze, welches gerät (marke/modell) mit welcher ip wie an was angeschlossen ist...
 
Falls vorhanden stell mal in den Routereinstellungen des TP Link Archer C50, sofern vorhanden, das Gerät von Router auf Access Point Modus. Das könnte schon helfen. Aber nochmal, so wie du das darstellst, ist das Gerät völlig unnötig. Eure Telekom Box kann locker 250 Geräte verwalten, egal ob WLAN oder LAN.
 
123.png

Hoffentlich verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am C50 DHCP auf AUS und einfach das hereinkommende Kabel auf LAN1-4 stecken und NICHTS in WAN stecken.
Fertig.
(Das ist inhaltlich bedeutungsgleich wie der Vorschlag von Grimba.)
Ein kaskadiertes Netz brauchts nur in Spezialfällen.

*edit: Wenn du es sauber haben und die Managementoberfläche vom TP Link noch erreichen willst musst du ebenfalls die IP des Geräts auf eine IP im Subnetz des Speedports ändern.
Aus Netzwerksicht eignen sich für diese Geräte die Adressen ganz am Rand des Ranges.
Bei mir wäre es so:
Speedport 192.168.2.1
Airport (DHCP AUS! Verbunden über LAN, nicht WAN!): 192.168.2.254
C50 (DHCP AUS! Verbunden über LAN, nicht WAN!): 192.168.2.253 (als LAN IP)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja nicht zwingend Murks, wenn die Fläche, die mit WLAN versorgt werden soll, groß ist, oder aber andere WLANs so stören, dass man derart viele APs braucht.
Aber verschachtelte Netze brauchts halt nicht.
 
123.png

Wohnen im Haus. Deswegen so viel Wlan eins reicht leider nicht.

Habe jetzt TP-LINK LAN 1 den Telekom Router angesteckt DHCP aus und auf LAN 2 Meinen Computer. Neustart vom Computer gemacht er hat direkt eine Verbindung. Und bis jetzt läufst auch schnell :D
 
Haben denn die WLAN Geräte jetzt noch Verbindung zu deinem Router?

Ist halt die Frage, ob der TP Router auch WLAN Geräten jetzt das DHCP vom Speedport durchreicht, wenn er noch im Routermodus ist, und nicht als Access Point oder Repeater, was ihn dann wirklich "transparent" im Netzwerk machen würde (heißt er stellt keine sichtbare Hürde mehr da). Die Lan Anschlüsse sind ja sowieso geswitcht, daher geht das.

Für gewöhnlich switchen Router übrigens im Access Point Modus o.ä. den WAN Port zu einem einfachen LAN Port um.
 
Ja macht er. TP Link APs sind teurer als Router, ich nehme immer Router, das geht ;)
Mir ist auch kein Fall bekannt wo ein nicht isoliertes WLAN von einem Router anders behandelt wird als ein Switchport. Wobei ich natürlich nicht alle Hersteller so in der Praxis kenne oder verwende.
 
Okay, wenn das so ist, dann kein Thema.

Verbraucht dann halt etwas unnötig Ressourcen, wenn man's nicht umstellt. Aber ist wahrscheinlich vernachlässigbar.
 
Hallo noch einmal.
Leider hatte ich mich komplett getäuscht. Die Probleme sind nicht weg und ich hatte die letzten Tage überhaupt kein Nerv mehr da überhaupt was zu machen. Habe gestern aus einen Media Markt mir einen NETGEAR 5Port Desktop Switch gekauft und habe den lästigen Apple Router ausgetauscht. Nun auf meiner Etage mit den TP link Router dhcp aus. Wenn ich z.B auf der Xbox Spiele ob mit den WLAN oder über Kabel habe ich ständig alle 30 Sekunden keine Verbindung und werde vom Dienst abgemeldet. Ich bin echt kein Genie in solch Sachen.
Beim PC wenn ich spiele geht alle 20-30 Sekunden mein Ping auf 1500-2400 und es schmeißt mich raus.

wenn ich ohne den TP link Router direkt mit den Lan Kabel vom Switch Fernsehen schaue, spiele oder sonst was gibt es überhaupt keine Probleme. Ich denke da muss irgendwas am TP link Router sein.
 
Ok, auch wenn die Geräte einzeln an sind? In beiden Szenarien, also Kabel und WLAN?
Kann der neue Switch Gigabit?

Erstens:
Schließ den PC mal an das Kabel direkt an, dann drücke "Windowstaste + R" zeitgleich. In das kleine Fenster "Ausführen" tippst du cmd.
In dem neuen, schwarzen Fenster, tippst du ipconfig /all.
Idealerweise entfernst du Referenzen auf deinen Echtnamen, sofern es welche gibt (zB Rechnernamen), und postest es hier.

Dann machst du das Gleiche erneut, nachdem der TP Link Router dazwischenhängt.

Danach:
Stecke mal den TP Link aus (also vom Netzwerk/Switch ab), resette den Router mal bitte komplett/Werkseinstellungen, verbinde dich danach mit ihm per PC und gehe in den Konfigurationsdialog.
Den Assistenten abbrechen, brauchst du eh nicht.
Danach DHCP aus, sonst nichts einstellen.
Dann nochmal versuchen. Die Konstruktion selber ist es nicht, mit exakt diesem Router habe ich vor 3 Wochen was ähnliches gebaut.
 
Also hinten auf der Verpackung steht " Non-blocking Gigabit speed whit auto-sensing and auto-negotiation "
Kann er es :D ?

Das ist ohne TP-Link Router
Microsoft Windows [Version 10.0.15063]
(c) 2017 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Cocki>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-K86R7DT
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : speedport.ip

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer E2500 Gigabit Ethernet Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 4C-CC-6A-BA-E0-17
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:8c:4a24:d390:e8:c04b:7418:52cf(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:8c:4a24:d390:2418:ceca:3f34:598d(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e8:c04b:7418:52cf%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 1. August 2017 11:14:39
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 22. August 2017 11:14:39
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%10
192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 55364714
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-01-C9-7A-4C-CC-6A-BA-E0-17
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%10
192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:78cf:307b:2f5:3f57:fd9a(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::307b:2f5:3f57:fd9a%11(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 117440512
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-01-C9-7A-4C-CC-6A-BA-E0-17
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Mit TP-Link Router
Microsoft Windows [Version 10.0.15063]
(c) 2017 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Cocki>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-K86R7DT
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : speedport.ip

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer E2500 Gigabit Ethernet Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 4C-CC-6A-BA-E0-17
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:8c:4a24:d390:e8:c04b:7418:52cf(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:8c:4a24:d390:9053:d49b:cd53:7c9(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e8:c04b:7418:52cf%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 1. August 2017 11:14:39
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 22. August 2017 11:23:12
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%10
192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 55364714
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-01-C9-7A-4C-CC-6A-BA-E0-17
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%10
192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ich stelle den Router jetzt zum gefühlten 200x auf Werkseinstellung zurück :D Bis gleich!
 
Ähm ok, wenn du das Ding schon mehrfach resettet hattest... Bin ich leider, ohne vor Ort zu sein, am Ende.
Wenn es wirklich bei allen angeschlossenen Geräten auftritt wäre das Gerät am Arsch. Das ist aber sooooo selten, dass ein Router (abseits von Modem oder Netzteil) verreckt... Da bin ich skeptisch.
Und wie gesagt, ich hätte da vielleicht schon noch was am Router ausgemacht als Ursache... Aber ich habe genau dieses Teil genau so hinter einer Fritzbox neulich erst verbaut... Bisher keine Beschwerden und der wird für HD Streaming über WLAN genutzt...
(Auch DHCP aus, WAN auf Auto, LAN1 ins Netzwerk, LAN2-4 nutzbar für Clients (aber leer) und WLAN genutzt.)

*edit1: (Sieht TP Link auch so... http://www.tp-link.de/faq-962.html )

*edit2: Du kannst dem Archer mal die 192.168.2.254 oder so als LAN IP geben, so, wie in dem Link.

*edit3: Moment mal, ist das Fernsehen "Entertain"??
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe trotzdem noch einmal das Gerät zurückgesetzt. Keine Einstellungen gemacht außer DHCP aus.
Leider keine Besserung.

Edit: ja Fernsehen ist von Telekom Entertain

Edit1: Ich mache das einmal mit den Einstellungen, moment :)
Ergänzung ()

Also beim TV keine Verbesserungen. Spielen und weiteres habe ich noch nicht getestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben