TP Link Archer C9 Netwerk

kevinkuensken

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
215
Hallo,

und zwar ist heute mein Archer C9 angekommen und ich möchte gerne das er das 5Ghz Netz nutz was er auch macht aber wenn ich ausserhalb des bereiches bin sich automatisch dann mit dem 2,4Ghz Wlan verbindet.Wie ist dies machbar?Habe mal versucht beide den gleichen namen zu geben aber dann findet er nur ein Netz.Danke im Vorraus.

Desweiteren wollte ich mal fragen wie es mit Gbit Lan aussieht.Mein Media Player unterstützt Gbit Lan und Der Router auch und der Pc auch.Wenn ich vom Pc was auf dem Media Player kopieren will geht das mit Max 14mb/s sollte das bei Gbit lan nicht wesentlich schneller gehen?


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn doch das 2,4 GHz Netz 2Komma4 und das 5 GHz Netz 5Komma0. Auf dem Smartphone, Notebook oder entsprechendem Client, richtest du beide Netzte ein. Sieht ein Client 5Komma0 nicht mehr, geht er von alleine in 2Komma4, sofern noch erreichbar.

Probiere generell 2,4 und 5,0 aus. Wegen der geringen Reichweite schalten viele 5 GHz komplett ab und nutzen rein 2,4 GHz. Das muss jeder selbst testen und entscheiden.
 
Wenn der Media Player nicht schneller ist, bringt auch Gbit LAN nichts.
Mit Gbit LAN gehen knapp 940Mbit/s (bzw ~120MB/s) Das sind schon Praxiswerte!

Dazu müssen alle Geräte Gbit fähig sein, die Kabeln mindestens CAT5.E sein und eine funktionstüchtige unverletzte Schirmung haben, Die LAN-Dosen ordnungsgemäß eingerichtet worden sein, Energiesparmodi dürfen nicht reinpfuschen, die Stecker gut sitzen, ...

Das 5Ghz Netz auszuschalten beim C9 ist ziemlich "doof", weil ohne dem superstarken 5Ghz-ac-Wlan hätte auch ein günstigerer Router gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Media Player unterstützt doch Gbit Lan und der Router auch.Und der Pc von wo ich die Datei auf den Media Player schieben will hat auch Gbit lan sollte das dann nicht funktionieren?Oder was meinst du mit wenn der Media Player nicht schneller ist?Cat5.E sollte es eigentlich sein.Ist doch der Standard oder nicht?
 
14 MB / sec sind auf jeden Fall schon mal oberhalb eines 100 MBit Links. Also klappt die GBit Verbindung zwischen den Geräten. Vermutlich kann Dein Mediaplayer nicht schneller.
 
Theobald93 schrieb:
Das 5Ghz Netz auszuschalten beim C9 ist ziemlich "doof", weil ohne dem superstarken 5Ghz-ac-Wlan hätte auch ein günstigerer Router gereicht.
Du hast ja recht, aber es nützt ja nichts bei 5 GHz kurz vorm Abriss zu nippeln, wenn 2,4 GHz an derselben Stelle real doch noch mehr schafft. Deswegen sagte ich ja, dass man das ausprobieren muss. Mit einem Trecker ist man ja im Wald unter Umständen schneller unterwegs als mit einem Formel 1 Wagen. :)

@Gigabit und Mediaplayer: Was für ein Mediaplayer überhaupt?
 
Wie vermutet. Er wird aufgrund seiner Leistung nicht mehr MB schaffen via seinem GBit LAN Nic.
 
Hey,

ok danke schade.Hab da nochmal eine Frage.Ich habe im Archer C9 einen Usb STick gesteckt und ich kann von jedem Gerät Galaxy S5 ,Samsung TV,Galaxy S3 von meiner Frau und einem Sony TV darauf zugreifen.Nun möchte ich das der USB Stick dauerhaft steckt so das ich vom Rechner aus die Filme löschen kann und neue drauf machen kann.Allerdings wird am pc der usb Stick als Media Player erkannt.Und wenn ich diesen starte startet direkt Windows media Player .Habe schon nach ihm gesucht aber dort steht immer das nicht darauf zugegriffen werden kann.Meine anderen Geräte werden alle unter Computer angezeigt so das ich darauf zugreifen kann.Der USB Stick der im Router steckt leider nicht.Woran liegt es?Habe keine Lust erst jedesmal den USB Stick vom Router zu nehmen und an dem PC anzuschliessen.

lg
 
Auf die Schnelle ins Blaue geschossen. Du musst den Stick als Netzlaufwerk ansprechen. Also mal in die Netzwerkumgebung gucken und dort oben in die Adressleiste \\192.168.x.y\ eintippen, da aber genau die IP deines Routers und wichtig, \\ statt // Sonst in die Anleitung des Archers gucken, wie man den Stick als Netzlaufwerk erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (b -> B)
Beim Archer C2 ist die Default Adresse: \\192.168.1.1\volume(sda1)
 
Angeblich ist es beim C9 \\192.168.0.1 wenn man keine bestimmten Ordner freigegeben hat, sondern alles, siehe Screenshot.
 

Anhänge

  • netzlaufwerk.JPG
    netzlaufwerk.JPG
    64,9 KB · Aufrufe: 165
Hey,

genau es war \\ 192.168.0.1 .Ärgerlich habs genau so gemacht nur mit dem Device Name aber damit hat es nicht funktioniert.Danke euch allen,bei weiteren fragen melde ich mich
 
Hey,
mein 5 GHz netz reicht bis einen Meter in den Garten diese mochte ich erhöhen.TP link hatbda so eine Aktion das man kostenlos diesen Repeater dabei kommt beim Kauf eines Archer c9.
http://ch.tp-link.com/products/details/?model=RE200

Meint ihr das reicht bzw das ding bringt ne Verbesserung.Soll ja nur in die Steckdose und wird dann über die WPS taste verbunden.

Des weiteren wollte ich mal fragen ob es eine bestimmte position für die 5ghz Antennen gibt.Danke im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Standen gestern nicht noch Mbit Werte hier, 98 mit 5 GHz, 68 mit 2,4 GHz bis auf die Terrasse? Hast du die weg editiert?

Repeater erhöhen im besten Fall die Reichweite, halbieren prinzipbedingt meist die Bandbreite. Mir neu waren Crossband Repeater, die nehmen 5 GHz auf und reichen 2,4 GHz weiter, so wird nicht halbiert.
https://www.google.de/search?q=crossband+repeater
Für WLAN allgemein kannst du dir ja mal die aktuelle Zeitschrift c't Heft 15 2015 holen, da steht viel drin.
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015...eraetewahl-und-Fehlerbeseitigung-2717917.html

Zur Antennenposition kann ich nur sagen: ausprobieren. Grob soll ein AP hoch hängen und am besten nicht in einer Raumecke. Manchmal hilft es auch, den AP nur wenige Zentimeter zu verschieben oder zu drehen. Ich würde auch weiterhin mit 2,4 GHz testen. Es würde mich doch stark wundern, wenn es weniger in den Garten reicht als 5 GHz.
 
Hey,

ja genau bis auf Terrasse 98 Mbit das stimmt auch trotz einem Balken.Aber einem Meter weiter Sprich gegenüber des Tisches wo ich meistens sitze bekomme ich immer noch zwischen 70-90 Mbit aber ab und an verschwindet das Signal und das Handy stellt die Verbindung zum 2,4Ghz Netz her.Desweiteren habe ich noch einen Partyshuppen und da hätte ich auch gerne 5g Netz.Da ist manchmal zwar ein Signal aber nur ganz Schwach.Nein habe nichts raus editiert steht oben noch
 
Ups, sry, ja in Beitrag 7 steht es ja.

Okay, dann gehen bei dir die 2,4 GHz also doch weiter als die 5 GHz. :cool_alt:
Ist dir denn nicht Reichweite und Stabilität wichtiger als Durchsatz?
Eine weitere Methode wäre ein LAN-Kabel bis auf die Terrasse zu bekommen und dort extra für den Garten einen weiteren AP aufzuhängen. Wie weit ist der Partyschuppen denn vom Haus weg?
 
Hey,

ja genau 2,4Ghz gehen weiter.ca 40 Meter würde ich sagen also der Partyschuppen,mit 2,4Ghz Netz bekomme ich so gerade noch eine Verbindung hin aber 0 Balken.Klar ist es mir wichtiger.Bekomme mit 2,4Ghz ja auch knapp 70 Mbit hin.Nen Lan Kabel wird schwierig den könnt eich nur sichtbar verstauen evtl mit Kabelschacht aber glaube da bringt meine Frau mich um.Deshalb dachte ich ja an den Repeater,denn soviel fehlt da ja nicht im 2,4Ghz bekomme ja eine Verbindung halt nur sehr langsam.Und ich dachte da es den TP link ja eh gratis dazu gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Repeater kostenfrei bekommst, warum nicht. Dann kannst du etwas tüfteln.
Kabel müssen ja nicht direkt vom Flur durchs Wohnzimmer auf die Terrasse. :)
Man könnte ja auch irgendwie senkrecht im Haus hoch und über den Dachboden unter den Dachpfannen an der Regenrinne auf der Terrasse raus kommen. Oder außen am Haus lang.
 
da hast du recht.Ich warte mal bis der Repeater bei mir ist und dann mal schauen
 
Zurück
Oben