TP Link N750 mit DD WRT Software - Wlanreichweite ungenügend?

  • Ersteller Ersteller DeeJay85
  • Erstellt am Erstellt am
D

DeeJay85

Gast
Hallo Zusammen,

ich benötige bitte eure Hilfe.

Bisher lief bei uns das WLAN über die Easybox 803 (Vodafone) ganz gut. Da wir aber auf der Terrasse keinen Wlan Empfang haben hab ich mir gestern einen TP Link N750 mit DD WRT Software gekauft. Leider ist es aber so, dass der TP Link nicht mehr Reichweite bringt als die Easybox (obwohl der TP Link ja die 3 Antennen hat?!).

Der TP Link ist über WAN an die Easybox gekoppelt, WLAN bei der Easybox ausgestellt. Internet läuft auch über den TP Link

Teilweise ist der Empfang sogar schlechter als mit der Easybox (getestet mit Wifi Manager für Android).

Gibt es vielleicht irgendwelche Einstellungen die ich anders vornehmen muss oder geben sich die beiden im Bereich WLan Reichweite nicht viel?

Nach Tests habe ich auch wieder das 5Ghz Netz deaktiviert da die Reichweite noch geringer ist.

Vielen Dank für eure Hilfe, bin in dem Bereich echt nicht sehr versiert ...

Meine Einstellungen im 2,4Ghz Bereich:

18606274xo.jpg


Notebook Küche = voller Empfang
PC im Wohnzimmer = schwank um 50 - 70 %

Das Signal muss bis zum Wohnzimmer durch 2 Wände (an einer Wand sind Heizungskörper montiert).

18606275vh.jpg



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

zuerst solltest Du die Reg.-Domain auf Deutschland umstellen, bevor es Ärger mit den Behörden gibt. Du kannst ein bischen mit der Sendeleistung und der Antennenleistung spielen. 20dBi Antennenleistung kommt mir sehr viel vor. Wikipedia hilft hier weiter.
 
das waren alles die Standart Einstellungen ... und wie geschrieben bringt der TP Link nicht mehr (eher weniger) Wlan Leistung als die Vodafone EasyBox. (glaube also nicht das das "momentan" jemand stören würde weil sich da kein Unterschied feststellen lässt ..) Mit dem Wifi Programm am Sony Z2 kann ich das ganze Haus "abtasten" und sehen wo wie viel Leistung ankommt ...
 
Und dennoch sind die Parameter die da eingestellt sind bestimmt nicht korrekt. Wie gesagt: 20dBi kommt mir sehr viel vor. Das müssen dann schon exzellente Antennen sein, die da an dem Gerät angeschlossen sind. So etwas habe ich noch nicht gesehen.
 
Wie bereits geschrieben sind das die Standarteinstellungen (ausgepackt, so aufgestellt). Ich denke kaum das der Router von Werk aus so Teile verbaut hat. (glaube gelesen zu haben das dort 5db Antennen dran sind) Wenn der so Teile hätte müsste er die Easybox ja wohl problemlos in die Tasche stecken oder nicht? (Tut er aber leider nicht ..).

Hab jetzt mal auf Germany umgestellt, und egal was man dort einträgt (ob 10, 20 oder 50 db) verändert sich der Empfang nicht

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WDR...8&qid=1402741994&sr=8-1&keywords=tp+link+n750

Außerdem war meine Frage ja was ich wie einstellen muss da ich von der Materie nicht viel Ahnung habe.

Vielleicht kann mir ja jemand mit den richtigen Einstellungen helfen, der das Teil auch bei sich stehen hat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stell die Kanalbreite mal auf Auto 20/40 Mhz bzw. direkt 20 Mhz(oder was du zur Auswahl hast). "Turbo" erzwingt 40 Mhz, womit nicht alle Clients umgehen können und wo man in "gesättigten" WLAN-Umgebungen tatsächlich Leistung einbußen kann.

Davon ab sind 50 Meter durch Wände und Metall für alle Rundstrahl-APs eine Herausforderung. Stell lieber in der Mitte der Wohnung (wo noch akzeptabler Empfang ist) einen Repeater auf. Oder besser noch einen AP bei/auf der Terasse, wenn Kabel gezogen werden können.

DD-WRT ist keine Wunderwaffe und kann physikalische Gegebenheiten nicht aufheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben