Tracert: Erster hop ist nicht mein Router

second.name

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
713
Hallo Forum,

ich wollte meinen Router über den Browser konfigurieren (D-Link DI-524). Da ich über die Standard-Adresse 192.168.0.1 nicht auf die Router-Site komme, führte ich eine Route-Verfolgung zu Computerbase.de aus ;-) .
Leider ist der erste Hop nicht mein Router, sondern mein Richtfunk-WLan-AP.

Auch das direkte Anschließen des Routers an den PC bringt keinen Erfolg.

...Wie komme ich also auf die Router-Site, bzw. wo beziehe ich die Router-IP?

Danke!
 
Schau doch mal was dir in der Eingabeaufforderung mit

ipconfig -all

als Standardgateway ausgegeben wird. Das sollte dann dein Router sein.

MfG Blackbird

@impressive

Wenn der AP eine IP Adresse über DHCP vom Router bezieht, sollte er dennoch auf den Router kommen. Sollte der AP eine eigene haben und dann über seinen eigenen DHCP IPs an die Clients verteilt, kommt er sowieso nicht über den AP auf den Router
 
Zuletzt bearbeitet:
ich brauche keine erklärung ;)

wenn er die IP vom router hätte, würde er auch zugriff auf den router haben.

edit:

vorrausgesetzt die IP des routers die er eingibt ist korrekt ^^
 
@threadersteller:
bist du bei alice? Da ist es mir auch schon aufgefallen. Ein tracert auf 192.168.1.1 bringt 5 Hops mit Zeitüberschreitung und dann Hop 6 mit <1ms (Router). Das interessante dabei ist, dass man mit Tools wie look@lan noch rausfindet dass da ein 10.10.X.X Netz dazwischen hängt... Warum auch immer
 
Auch das direkte Anschließen des Routers an den PC bringt keinen Erfolg.
Dann solltest du mal in den Netzwerkeinstellungen die IP auf automatisch beziehen stellen und den Rechner neu starten, den Router dann mit Kabel anschliessen und nicht per Wlan verbinden.
 
...Das versteh ich nicht: Der Standardgateway hat die IP, bei derer Eingabe ich auf die Richtfunk-WLan-AP-Site komme! Warum?
 
Scheinbar fungiert dein AP als eigenständiger Router und gibt über DHCP seinen eigenen Adressbereich an die Clients raus. Somit ist er der Gateway und auch DNS Server.

Schalt den AP mal aus und geh mit dem Rechner an den eigentlichen Router per LAN. Schau mal was er dir dann als Gateway anzeigt, das ist dann nämlich der eigentliche Router auf den du möchtest

Ich denke mal, dass sowohl Router als auch AP die gleiche IP Adresse haben (192.168.0.1) und du daher immer auf die des ersten "übergeordneten" Gerätes kommst (also per WLAN an den AP).

Lass dem AP doch auf der WAN Seite eine IP Adresse automatisch aus dem DHCP Adressbereich des Routers zuweisen und schalt den im AP hinerlegten DHCP Server aus. Da der AP eigentlich im Bridgebetrieb laufen sollte, würden auch daran angeschlossene Clients ihre IP Adresse vom Router beziehen und dann kommst du über die Gateway IP Adresse auf den Router und über die dem AP zugewiesene IP Adresse auf den AP.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blackbird: Habe alles wie beschrieben ausgeführt, doch leider wird bei Standardgateway keine Adresse gelistet...
 
Weil Du nicht mit Kabel verbunden bist sondern per Wlan?
 
@vbuser09

Bist du über LAN mit dem Router verbunden? Schau mal bitte ob dein LAN Adapter seine IP Adresse automatisch bezieht oder ob da eine feste IP Adresse eingetragen ist. Der sollte über DHCP eine IP Adresse beziehen können.

Sollte dem so sein, versuch mal nacheinander folgendes:

ipconfig -release

ipconfig -renew

Dann sollte er eine neue Adresse vom Router beziehen.

Gehts dann immernoch nicht, versuch mal eine feste IP Adresse dem LAN Adapter zu verpassen aus dem IP Adressbereich des Routers (falls du den nicht verändert hast).

Wenn der Router die IP Adresse 192.168.0.1 haben sollte, vergib deinem LAN Adapter mal die 192.168.0.50, Subnetzmaske: 255.255.255.0

Dann solltest du aber über die 192.168.0.1 auf den Router kommen.
 
Zur Not gibt es am Router einen Resettaster um ihn auf Werkseinstellungen zu setzen.
 
@blackbird: Warum bekomme ich "eingeschränkte konnektivität" wenn ich den Router über Lan mit dem PC verbinde?
 
Ich denke langsam, dass DHCP auf dem Router ausgeschaltet ist. So bekommt der LAN Adapter keine IP Adresse und Windows vergibt dann eine, die aber absoluter Schwachsinn ist (sowas wie 192.254.X.X). Das zeigt sich dann in der Anzeige einer eingeschränkten Konnectivität

oder hast du deinem LAN Adapter eine feste IP Adresse verpasst?
 
nein - hab ich nicht. Aber was kann ich noch machen, um endlich auf die Router-Site zu gelangen (ohne reset)?
 
vergib deinem LAN Adapter testhalber eine feste IP im Adressbereich des Routers wie ich es oben beschrieben hab. Dann könntest du auch auf das Webinterface des Routers kommen.

Sag mal hast du den Router selbst konfiguriert oder von deinem Provider fertig konfiguriert bekommen? Vielleicht wurde ja auch das Webinterface abgeschaltet, wenn du das Teil fertig bekommen hast
 
Nur der AP wurde von meinem Provider konfiguriert - den Router hat ein Kumpel übernommen.
 
den Router hat ein Kumpel übernommen.
Dann frage den doch was er verstellt hat. :lol:
Wir können nur raten. Mittels Look@lan könntest Du aber evtl die Adresse rausfinden.
 
@Blackbird: Tausend Dank!!! Ich habe - wie von dir beschrieben - dem LAN-Adapter eine feste IP zugewiesen, und siehe da: Mit der Router IP 192.168.0.1 komme ich auf dessen Konfigurations-Site! Danke!
Noch eine abschließende Frage: Nach der Einstellungsänderung am Adapter, komme ich zwar auf die Router-Site, aber nicht mehr in's Netz. Was muss ich einstellen um beides zu "aktivieren"?
 
Zurück
Oben