Liebe Forengemeinde,
ich habe einen etwas seltsamklingenden Use-Case für ein ortsunabhängiges Netzwerk. Das für die Dauer von 2-4 Wochen an einem Standort aufgebaut und danach wieder abgebaut und woanders aufgebaut werden kann.
Konkret geht es darum an einem bestimmten Ort größere Datenmengen über einen Zeitraum von 10-20 Tagen durch eine Vielzahl von (Umwelt)-Sensoren erfassen zu lassen und an einen MQTT Broker zu schicken, um sie verschiedenen Einrichtungen zur Verfügungstellen zu können. Wetterschutz ist gegeben.
Momentan haben wir uns das folgendermaßen vorgestellt:
Hat denn jemand Erfahrung mit einem solchen Netzwerk bzw. funktioniert sowas denn wie gedacht?
Hardware:
Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße
ich habe einen etwas seltsamklingenden Use-Case für ein ortsunabhängiges Netzwerk. Das für die Dauer von 2-4 Wochen an einem Standort aufgebaut und danach wieder abgebaut und woanders aufgebaut werden kann.
Konkret geht es darum an einem bestimmten Ort größere Datenmengen über einen Zeitraum von 10-20 Tagen durch eine Vielzahl von (Umwelt)-Sensoren erfassen zu lassen und an einen MQTT Broker zu schicken, um sie verschiedenen Einrichtungen zur Verfügungstellen zu können. Wetterschutz ist gegeben.
Momentan haben wir uns das folgendermaßen vorgestellt:
- LTE/5G Modem sorgt für die Internetverbindung über einen Datentarif von der Telekom
- Opnsense Gateway/Firewall für die Netzwerkverwaltung
- PoE Switches
- Access Points
- Sensoren, Messgeräte, etc. senden ihre Daten entweder zuerst an einen Computer für eine Vorverarbeitung oder die Rohdaten direkt an den MQTT Broker.
Hat denn jemand Erfahrung mit einem solchen Netzwerk bzw. funktioniert sowas denn wie gedacht?
Hardware:
- Modem: noch unbekannt
- Gateway: Opnsense auf HP Z400 mit Xeon Prozessor mit Intel I350 T2v2 Netzwerkkarte (Alternative: Dell Optiplex 780)
- PoE Switch und Access Points von Ubiquiti und Controller im Docker auf dem Gateway (falls möglich), sonst auf Rechner im Netzwerk bzw. NUC
Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße