Holgip
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.779
Hallo,
heute muss ich meinem Ärger mal Luft machen.
Ich habe vor ein paar Tagen einen Scanner von Canon (lide 100) geschenkt bekommen, der ja für Win7/64 auch Treiber bietet. Meinen alten Lide 30 habe ich die ganze Zeit mit VueScan bedient. Nun habe ich den Originaltreiber von Canon installiert und nicht schlecht gestaunt, dass ich den Scanner nur bis 600dpi einstellen kann, obwohl er 2400*4800dpi kann.
Verwundert habe ich mich an den Support von Canon gewandt und folgende Antwort erhalten:
"Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Anfrage zu Ihrem CanoScan LiDE 100 bezüglich der Einstellung der Auflösung.
Sie haben die Möglichkeit die volle Auflösung von 2.400 x 4.800 dpi mit einer professionellen Scannersoftware zu nutzen. Die Canon-Anwendungssoftware unterstützt diese hohe Auflösung nicht.
Vielen Dank, dass Sie den Canon „Service & Support“ kontaktiert haben.
Wir hoffen, dass unsere Informationen für Sie hilfreich sind. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und wünschen Ihnen eine schöne Woche.
Mit freundlichen Grüßen "
Die volle Auflösung nur mit professioneller Scannersoftware? Hallo? Wo sind wir denn hier? Mit dieser Mail hat sich Canon als "unprofessionell" geoutet.
Meine Antwort auf diese komische Supportmail fiel folgendermaßen aus:
"Guten Tag,
also die Politik von Canon wird von Tag zu Tag unverständlicher und hanebüchener. Wie kann man ein Gerät herstellen, das eine bestimmte Leistung bringt, und dann einen Treiber dazulegen, der nur einen Bruchteil der Möglichkeiten bietet, die das Gerät hat?
Das wäre genauso, als würde Porsche ein Fahrzeug bauen, das 300PS hat und eine Software einspielen, die die Motorleistung auf 75PS reduziert und dann den Kunden erzählt: wenn sie ein professionelles Produkt zusätzlich erwerben, können sie die 300PS nutzen. Porsche würde kein einziges Modell dieses Fahrzeuges verkaufen!
Oder sind die Programmierer von Canon so unfähig, dass sie keine vernünftigen Treiber zustande bringen? Ach ja, ich vergaß: Man braucht ja eine professionelle Scansoftware!
Das wirft auf jeden Fall kein gutes Licht auf diese Firma.
Ich werde auf jeden Fall überhaupt kein Gerät mehr von Canon kaufen. Andere Firmen bieten da bessere Leistungen für das gleiche Geld.
Mit freundlichen Grüßen"
Ich bin mal gespannt, ob ich überhaupt eine Antwort bekomme.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Canon Produkten gemacht?
Gruß
Holgip
heute muss ich meinem Ärger mal Luft machen.
Ich habe vor ein paar Tagen einen Scanner von Canon (lide 100) geschenkt bekommen, der ja für Win7/64 auch Treiber bietet. Meinen alten Lide 30 habe ich die ganze Zeit mit VueScan bedient. Nun habe ich den Originaltreiber von Canon installiert und nicht schlecht gestaunt, dass ich den Scanner nur bis 600dpi einstellen kann, obwohl er 2400*4800dpi kann.
Verwundert habe ich mich an den Support von Canon gewandt und folgende Antwort erhalten:
"Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Anfrage zu Ihrem CanoScan LiDE 100 bezüglich der Einstellung der Auflösung.
Sie haben die Möglichkeit die volle Auflösung von 2.400 x 4.800 dpi mit einer professionellen Scannersoftware zu nutzen. Die Canon-Anwendungssoftware unterstützt diese hohe Auflösung nicht.
Vielen Dank, dass Sie den Canon „Service & Support“ kontaktiert haben.
Wir hoffen, dass unsere Informationen für Sie hilfreich sind. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und wünschen Ihnen eine schöne Woche.
Mit freundlichen Grüßen "
Die volle Auflösung nur mit professioneller Scannersoftware? Hallo? Wo sind wir denn hier? Mit dieser Mail hat sich Canon als "unprofessionell" geoutet.
Meine Antwort auf diese komische Supportmail fiel folgendermaßen aus:
"Guten Tag,
also die Politik von Canon wird von Tag zu Tag unverständlicher und hanebüchener. Wie kann man ein Gerät herstellen, das eine bestimmte Leistung bringt, und dann einen Treiber dazulegen, der nur einen Bruchteil der Möglichkeiten bietet, die das Gerät hat?
Das wäre genauso, als würde Porsche ein Fahrzeug bauen, das 300PS hat und eine Software einspielen, die die Motorleistung auf 75PS reduziert und dann den Kunden erzählt: wenn sie ein professionelles Produkt zusätzlich erwerben, können sie die 300PS nutzen. Porsche würde kein einziges Modell dieses Fahrzeuges verkaufen!
Oder sind die Programmierer von Canon so unfähig, dass sie keine vernünftigen Treiber zustande bringen? Ach ja, ich vergaß: Man braucht ja eine professionelle Scansoftware!
Das wirft auf jeden Fall kein gutes Licht auf diese Firma.
Ich werde auf jeden Fall überhaupt kein Gerät mehr von Canon kaufen. Andere Firmen bieten da bessere Leistungen für das gleiche Geld.
Mit freundlichen Grüßen"
Ich bin mal gespannt, ob ich überhaupt eine Antwort bekomme.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Canon Produkten gemacht?
Gruß
Holgip
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: