TS-809 Pro vs TS-859

TS-809 Pro oder TS-859?


  • Umfrageteilnehmer
    8

Berzloi

Lieutenant
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
579
Nabend allerseits,

ich habe mich im Internet ein bisschen über die beiden in der Überschrift genannten NAS informiert und miteinander verglichen.
TS-809 Pro: http://geizhals.at/deutschland/a401674.html
TS-859 Pro+: http://geizhals.at/deutschland/a588882.html

dazu habe ich folgende Vergleichsliste gefunden: :)

http://qnap.com/images/products/comparison/Comparison_8BayNAS.html

Ich hätte nun ein paar Fragen zu den beiden Geräten:

1. Wobei merkt man den Unterschied das ein Core 2 Duo und nicht nur ein Atom verbaut wurde? Bringt das iwelche Vorteile in bestimmten Anwendungen mit sich?

2. Beim TS-809 Pro fehlt die "Jumbo Frame" Funktion. Für welche Szenarien lohnt sich die Funktion und wird dies von aktueller Hardware unterstützt?

3. Ist in absehbarer Zeit ein Hardwareupdate für die 800er Serie angekündigt?

4. Ich tendiere im Moment eher zum TS-859 Pro+ aufgrund der leicht besseren Übertragungsraten, des geringeren Preises und den beiden eSata Anschlüssen. Wie würdet Ihr euch entscheiden?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß Berzloi
 
kommt drauf an für was das Teil eingesetzt werden soll.

1. Der Atom lastet 1 Gbit nahezu aus - der Core 2 Duo konsumiert bestimmt einiges mehr an Strom und die Zusatzleistung dazu ist wahrscheinlich nur bemerkbar wenn viele Leute gleichzeitig viele Dateien lesen/schreiben und das Ding mit beiden Gbit Anschlüssen am Netz hängt.

2. Jumbo Frames muss von deinem Netzwerk (Switch/Router/Firewall) sowie von deiner Netzwerkkarte unterstützt werden (muss man i.d.R. separat aktivieren und einstellen). Wenn alles sauber funktioniert kann es einen Geschwindigkeitsvorteil geben. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Jumbo_Frames

3. Keine Ahnung, Duo Atom ist momentan so ziemlich top was Preis/Leistung/Stromverbrauch betrifft. :D

4. Ich auch, TS-859 Pro+
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Anwort Lawnmower :)

Was verstehst du unter vielen Leuten? Ab wann würde sich das ca bemerkbar machen?

Es werden vermutlich 2 Rechenr schreiben aber evtl mehrere lesen...
 
eine genaue Zahl habe ich jetzt auch nicht aber der Duo Atom kann i.d.R. problemlos 10-20 Benutzer bedienen. Die höher getakteten CPUs sind meistens eher sinnvoll wenn es z.B. um Video Streaming/Speicherung geht - dafür gibt es von Qnap sogar eine spezielle Serie.

Solltest aber dran denken dass dieses 8 Festplatten Teil nicht unbedingt gerade eine Leisetreter ist. Und achte beim Kauf auf die Festplatten Kompabilitätsliste von Qnap - es passen nicht alle rein bzw einige Firmwares machen Probleme. Siehe auch http://www.qnap.com/pro_compatibility.asp
 
gibt es ein anderes Nas was du empfehlen kannst wenn Video Streaming sowie möglichst leise Kaufkriterien sind?

Weißt du wie die spezielle Serie von Qnap dafür heißt?

Das mit der Kompabilitätsliste hab ich schon gesehen aber trotzdem danke.
 
glaube leise und leistungsstark beissen sich bei diesen Produkten zwangsweise.

Bei Qnap ist es die NVR Serie: http://www.qnap.com/Products2.asp
Die ist optimiert für die Speicherung von mehreren Videoströmen gleichzeitig und entsprechend leistungsstark.
Da ist aber soweit ich das beurteilen kann auch die Software ein wenig anders.
Sehe gerade dass der grössete CPU da auch nur bis Core 2 Duo 2.8 GHz geht.

Für was brauchst denn das Ding?
 
Soll als Netzwerkspeicher dienen und mit 8 2Tb Platten im Raid 6 laufen,
Darauf liegen unter anderem ein paar Filme die auch an 5 verschiedene Rechner gleichzeitig gestreamt werden sollen.
Ich fürchte das schafft der kleine Atom wohl nicht^^
 
Das 809 ist nennen wirs mal leise. Es laufen halt 8 Festplatten drin und 2 12cm Lüfter.

Wir haben das Ding in der Arbeit als Backup für unsre Videos.

Gbit LAN wird mit ziemlicher Sicherheit von beiden voll ausgelastet.

Sowohl Atom als auch Core 2 Duo haben kein Problem mit Raid 5 und 8 HDDs
 
Kann es sein das die NVR Serie den mir zuerst ins Auge gefallenen Geräten sehr ähnelt?
Ich sehe auf jeden Fall keine großen Unterschiede...

Bei den Preisen und meinen Anforderungen könnte man sich doch auch einen Rechner mit Raid Controller selbst zusammen bauen oder seht ihr da Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja eben - NVR ist mehr für Video Speicherung optimiert und für diverse IP Kameras zertifiziert. Kostet darum wahrscheinlich mehr Geld bei nahezu identischer Hardware.

Für den eigenen Rechner braucht es alt ein Gehäuse mit genug Platz und einem potenten 8 Channel Raid Controller.
Nebst Mainboard, Netzteil und dem ganzen Kram. Leiser kriegst das Ding aber wahrscheinlich problemlos hin.

5 Filme streamen sollte der Duo Atom schaffen - ist einfach ein konstanter Datenstrom. Wie gesagt - das Teil lastet die Gbit Leitung nahezu aus. Wenn es den Stream nicht mehr schafft ist eh dein Netz auch dicht ;)
 
Zurück
Oben