Twinmos Twister geht im Betrieb einfach kaputt!

tco95ttocs

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
1.635
Hi
hab da ein ziemlich großes Problem. Hab mir Mitte Januar für mein Pc (XP-M 2500+ auf Asus A7V880 und Radeon 9800pro, Netztel is ein Enermax mit knapp über 400W) neuen Ram geholt und zwar ein Dual-Channelkit von Twinmos (Twinmos Twister PC3200 CL2) 2x 512MB. So beim 1. Satz den ich hatte ging der Rechner an (mit angezeigten 1024MB im Dual-Channel), lief vll. 5 min, dann Absturz-> reboot mit dem Ergebnis, das nix geschah und einer der beiden Riegel defekt war :( . So nach Umtausch hab ich 2 neue bekommen, so diese eingebaut gestartet und was sah ich einer der beiden Riegel wurde nur mit 256 anstatt mit 512 MB erkannt :mad: ....so ich dann wieder umgetauscht und 2 neue bekommen (war so Mitte Februar), beide eingebaut und alles lief wunderbar :) bis heut :( ...vorhin grad Rechner abgestürzt und kein Reboot, ich CMOS clear gemacht->nix
ich einen der beiden Ramriegel entfernt-> er lief wieder -> wieder einer defekt :mad:

SO nun mal meine Frage: Woran kann es liegen, das ein Riegel einfach im Betrieb den Geist aufgibt?

...RAM's wurden in den original Spezifikationen betrieben sprich 2-3-3-8!

Habt jetzt erstmal bis zum 21.3. Zeit zu posten, bin bis dahin im Urlaub.

Kann es sein, das das Board defekt is, denn wenn ich das richtig beobachtet hab steckten die am Ende defekten Riegel im selben Ram-Steckplatz auf dem Board!

Also legt mal eure Erfahrungen mit sowas hier ab und greift mir mal unter die Arme, damit ich die neuen nich nochmal umtauschen muß

P.S: beides Board und Ram sind im Januar gekauft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auch vor, so sagt man zu mindest, das bestimmte Rams nicht auf bestimmenten Mobo laufen. Haste denn mal versucht anderen Speicher reinzustecken.
Und dann haste noch kein Wort über die Spannung des Speichers verloren.
Laufen die vielleicht mit 2,8V oder mehr?

Rodger
 
also vorher liefen 3 Nanya-Riegel in dem Board 2x256Mb und 1x 512MB

Die Spannung ist auf Auto gestellt.

Naja laut Asus werden Twinmos 512MB Ram-Riegel im Dualchannel unterstützt.

Undwas ich halt komisch find is, das die defekten Riegel im selben Ram-Slot steckten...

kanns auch daran liegen, das ich die Riegel nich mit nem FSB von 200 sondern nur mit 166MHZ betreib?

Naja und mit einem läuft er ja auch!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
wasn los hier...keiner ne Ahnung woran es liegen kann?
 
Es kann verschiedene Ursachen haben, wahrscheinlich Spannungsspitzen, zB vom:

- Stromnetz (hat ein bekannter auch)
- NT
- Board übervoltet, schau mal mit Everest nach, welche Spannung wirklich am Speicher anliegt

Wahrscheinlich sind die TwinMos empfindlicher als dein alter Speicher. Tausche mal, wenn möglich, gegen OCZ, die sind idR für höhere Spannungen zugelassen...;)
 
Hm, das TwinMos-Ram Probleme macht, kenne ich eigetlich nur vom nForce2, nicht vom KT880. Da das Board mit dem Nanya-RAM aber lief, würde ich probieren, den TwinMos gegen einen anderen, freigegebenen RAM auszutauschen.
Ist das System eigentlich stabil, wenn du die CPU auf default taktest?
Good Luck!
 
hi
Ich habe mir vor 15monaten auch 2 Twinmos speicher geholt jemals 256 gekühlt, die auch immer gut gelaufen sind. Ich habe die immer mit 2.9 volt betrieben. Also vor einer woche startet ich den pc wollte cs anmachen und aufeinmal startete mein pc neu.. ich habe es darauf hin noch ein paar mal versuch aber immer reboot... naja ich glaube ich tausche die einfach mal um

auch ich habe ein a7n8x-deluxx und alles auf 200 getaktet
 
Zuletzt bearbeitet:
@TCO95TTCO

Wieso tauscht du deine TwinMos nichtmal gegen andere? Also wenn ich meine Speicherriegel so viel umgetauscht hätte, würde ich auf jedem fall dann andere nehmen. Das ist ja nicht normal das Die RAMs nicht gehen.
Ich hatte auch mal TwinMos Teile die liefen auf meinem alten Asus A7N8X auch nur bis DDR 333 obwohl es DDR 400 waren. Hab die umgetauscht gegen die gleichen(aber mit anderen Chips) und dann liefen die, hatten aber überhaupt kein OC Potential. Naja dann bin ich auf die A-DATA umgestiegen und bin höchst zufrieden. Also Finger weg von den TwinMos, es gibt bessere und günstigere Speicher.
Lösen kannst du halt nur das Problem wenn du mal RAMs von einer anderen Firma probierst(z.B. A-DATA, Corsair, OCZ oder Kingston).
 
jo danke für die viele Posts....

also: System läuft wenns läuft stabil, wie gesagt, das letzte Ram-Riegelpaar hat immerhin 3 Wochen seinen Dienst verrichtet ohne das der Rechner abgestürzt ist....

tja und umgetauscht hab ich sie 3 ma, da ich dachte, das beim 1. Paar der eine von Haus aus defekt war...

naja was den FSB angeht liefen die sowieso mit 166 anstatt mit 200, da ein asyncroner Betrieb nich richtig funktionieren wollte....

was die Spannungsspitzen angeht, kanns eigentlich nur vom Netzteil kommen, da der Rechner an ner Steckerleiste mit Überspannungsschutz hängt. Tja und das Netzteil werkelt seit 2 Jahren in meinem Rechner, bis jetzt ohne Probleme

Was die Spannung angehtis das Board wohl etwas beschnitten, sowohl Asusprob, als auch Everest können nur die Vcore, +3.3, +5 und +12V auslesen, was mich eigentlich wundert!

Vll. liegt es ja doch am Board, das das ne Macke hat! :rolleyes:

Na werd morgen mal versuchen die Riegel gegen welche von Corsair zu tauschen :)

Hab derweil auch mal Asus angeschrieben, hoff die antworten bald.


Falls wem noch was einfällt, dann schreibt es hier nieder
 
Zurück
Oben