News Uber: MediaMarktSaturn will Technik in 90 Minuten liefern

Gigaherz schrieb:
Also in der Großstadt müssen das ja eigentlich immer chunks an Einzelbestellungen sein. Ich meine ein Restaurant hat ja auch meist maximal 2 Fahrer. Die sind dann in der City auch oft nur mit dem Rad unterwegs weil du eh schlecht halten kannst und Geld sparst. 5 Pizzen sind da leichter mal hintendrauf, als ein Headset, ne soundbar und noch eine Konsole.
Aber Uber Eats Kuriere sind doch quasi autark unterwegs?
Heißt, die fahren bei Bestellung A zu Restaurant X und liefern ab. Bei Bestellung B müssen sie zu Restaurant Y und liefern ab. Bei Bestellung C zu Restaurant Z [...] usw..
Werden eher seltenere Fälle sein, in denen man gleichzeitig mehrere Bestellung beim selben Restaurant abholt und liefert.
Zumindest kenne ich das so aus den USA, wird ja hier nicht groß anders sein. Und in dem Kontext der News kannst du Restaurant Y ja mit Elektromarkt Y austauschen. Dementsprechend dürfte sich nichts ändern am eigentlichen Bestell- und Lieferprinzip.
 
Incanus schrieb:
Früher hat man sich aber auch schon mal zum Shoppen in der City verabredet, ist gemeinsam noch was essen gegangen oder hat wenigstens einen Kaffee getrunken.

Okay, Punkt an dich.
Ich würd mit meinen Kollegen aber lieber zig andere Aktivitäten veranstalten als zu Shoppen.
Aber das führt jetzt am eigentlichen Thema der Lieferung vorbei ^^
 
@Shio wie gesagt, rein subjektiv und nicht belegbar. Kann auch sein dass keine meiner Befürchtungen wahr sind und meine Wahrnehmungen von völlig anderen Faktoren herrühren als diesem "ich lasse mich beliefern und bleibe in meinem Reich". Das ist dann eher ein gesellschaftspolitischer Rundumschlag, den ich mir nicht zutraue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und Shio
Incanus schrieb:
Aber nur welche belegt werden können, alles andere sind erst mal nur Behauptungen deren Wahrheitsgehalt fraglich ist.
HAHAHAHAHAHA!
Mal ganz in Ernst jetzt, also jetzt mal wirklich.
Der BND hat KEINE Belege das Kaspersky Backdoors hat und MS hat KEINE Belege das Russland hinter dem Angriff kürzlich steckt. Und nun? Fragen und Zweifeln oder wie Schafe einfach mitlaufen? Da sagt man doch gerne "aus Sicherheitsgründen" oder weil es "vertrauliche Informationen" sind. Aber hier muss man eine wissenschaftliche Dokumentation hinlegen oder was?

Link
Besonders in der Stadt Zürich nahm die Anzahl gestohlener Postsendungen über die Jahre konstant zu, wie eine Anfrage bei der Stadtpolizei zeigt. 2016 wurden noch lediglich 230 Delikte gemeldet, in den Folgejahren bewegten sich die Zahl zwischen 400 und 500 Fällen.
Es handelt sich hierbei um die Schweiz, aber hier in Deutschland wird es kaum anders sein - wahrscheinlich sogar schlimmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Blood011 schrieb:
MMn total unnötig und da wo es vielleicht was bringt Dörfer etc wird sowas nicht angeboten.
Auf dem Dorf wirst du sowieso alles per normalen Lieferdienst bestellen und/oder ein eigenes Auto haben, in den Städten ist es eine ganz andere Sache. Stau, Parkplatzsuche, Carsharing oder Fahrt mit den ÖPNV? Zukünftig einfach direkt nach Hause bestellen lassen.

Klar kann ich meistens auch einen Tag warten, aber bin nicht immer planbar zuhause und am Samstag möchte man ebenfalls was anderes tun, als den halben Tag auf Lieferungen zu warten.
 
Mondgesang schrieb:
Ja, ich weiß die "Früher"(TM) Keule, aber irgendwie habe ich das Gefühl, mehr und mehr Leute hängen nur noch zu Hause, und da auch noch in der digitalen Welt, haben regelrecht Angst vor zwischenmenschlichem Kontakt und lassen sich für alles und von allem beliefert.

Ich selbst bin ja auch kein Fan von Menschenmassen, Parkhäusern, Schlangestehen etc. Aber selbst die aller grundlegendsten Umgangsformen scheinen immer weiter ins Hintertreffen zu geraten. Hallo, Tschüss, Bitte, Danke, Entschuldigung, Augenkontakt beim Sprechen.
"Hallo, Tschüss, Bitte, Danke, Entschuldigung, Augenkontakt beim Sprechen." kannst du auch alles mit dem Uber-Fahrer/Paketdienst-Lieferant durchexerzieren, wenn sie dir die bestellte Ware liefern und sich den Empfang quittieren lassen.

Ich glaube kaum, dass der Kassierer an der Mediamarkt-Kasse jetzt wesentlich mehr Zeit für den zwischenmenschlichem Kontakt mit dir investieren kann, wenn hinter dir die nächsten Kunden zahlen möchten. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124 und ScorpAeon
Lan_Party94 schrieb:
HAHAHAHAHAHA!
Mal ganz in Ernst jetzt, also jetzt mal wirklich.
Nee, auf dem Niveau ganz sicher nicht. Allerdings habe ich ja auch gar nicht Dich adressiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz und Peter A.
Weyoun schrieb:
Wie geschult die Uber-Fahrer wohl sind? Oder anders gefragt, kommt der Flat-Screen am Ende auch in einem Stück an?
Zitat aus dem Artikel:
Zur Verfügung steht die Sofort-Lieferung für Produkte bis zu einem Gewicht von 23 kg und Abmessungen von maximal 100 × 60 × 60 cm. Den neuen 75-Zoll-Fernseher oder einen Kühlschrank wird man sich demnach nicht mittels Sofort-Lieferung bestellen können.

Incanus schrieb:
Nee, auf dem Niveau ganz sicher nicht. Allerdings habe ich ja auch gar nicht Dich adressiert.
Oh, ist der Herr sich zu fein darauf einzugehen? Sehr elitär, aber solche gibts auch. =)
 
Shio schrieb:
Zudem zahl ich wahrscheinlich für den ÖPNV das Gleiche wie für den 90min Service.
Schön wärs! Ticketpreis in Köln liegt mittlerweile bei 3,50€, das macht 7€ für "mal eben" was abholen. Die Zeit die dabei drauf geht nicht mit eingerechnet und nicht alles kann man mal eben so in eine Plastiktüte stecken und quer durch die Stadt schleppen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio
Wenn ich es mir direkt liefern lasse, spart man sich doch die extra Verpackung und den postalen Versand
 
Cohen schrieb:
Ich glaube kaum, dass der Kassierer an der Mediamarkt-Kasse jetzt wesentlich mehr Zeit für den zwischenmenschlichem Kontakt mit dir investieren kann, wenn hinter dir die nächsten Kunden zahlen möchten.
Neee! Aktuell versuchen dir die Kassierer noch eine Versicherung für die gekaufte Ware aufs Auge zu drücken, zumindest bei Mediamarkt ist es der Fall. Gehört das noch zu "zwischenmenschlichen Kontakt" oder grenzt es schon an "Nötigung"? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio, Gsonz, lazsniper und eine weitere Person
Neo772™ schrieb:
Braucht einfach kein Mensch. Was ist der Anwendungsfall?
ich kann das für mich schon nachvollziehen als unrepräsentatives beispiel. manchmal sind selbst die 16-24 stunden bei amazon zu lange, wenn's unter den nägeln brennt. grober nachteil bei dem uber modell: wie sind rückgaben geregelt? die darf ich ja dann trotzdem schicken oder in eine filiale bringen.

(und wo ich wohne wird es das niemals geben, da auf dem land)
 
Incanus schrieb:
nur Behauptungen deren Wahrheitsgehalt fraglich ist.
Das habe ich doch explizit so ausformuliert hier im Thread. Sogar mehr als explizit. Dass ich niemandem abspreche oder negativ anrechne, meine Behauptung NICHT zu glauben.
 
xexex schrieb:
Aktuell versuchen dir die Kassierer noch eine Versicherung für die gekaufte Ware aufs Auge zu drücken, zumindest bei Mediamarkt ist es der Fall.
Amazon boxt dir auch ungefragt Popups ins Gesicht wenn du Elektronikartikel in den Warenkorb legst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision und Mondgesang
xexex schrieb:
Aktuell versuchen dir die Kassierer noch eine Versicherung für die gekaufte Ware aufs Auge zu drücken, zumindest bei Mediamarkt ist es der Fall.
Ja, das ist tatsächlich Geschäftsmodell von denen. An den Produkten selbst lässt sich durch Konkurrenz wie Amazon nix mehr verdienen, also wird mit Zusatzversicherungen etc. Geld gemacht.
Als ich meinen TV für 650€ gekauft habe wollten die mir auch eine Versicherung für nochmal 100€ aufdrücken. Nein danke, lohnt sich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Einfach eine richtig gute Idee. Kein unternehmerisches Risiko aber für den Kunden massive Vorteile. Gute Strategie und definitiv mit Potenzial.
 
kicos018 schrieb:
Amazon boxt dir auch ungefragt Popups ins Gesicht wenn du Elektronikartikel in den Warenkorb legst.
Kein Problem, auch sowas achte ich schon gar nicht mehr. Als ich letztens eine Senseo für 100€ bei MM gekauft habe, staunte ich jedoch nicht schlecht als die Kassiererin mich davon überzeugen wollte eine Versicherung dafür abzuschließen, die Geräte würden doch heutzutage nicht so robust sein wie früher war ihre Argumentation.

Erstens stelle ich mir dabei die Frage, wer so dumm ist für einen 100€ Artikel eine Versicherung für 20€ abzuschließen und zweitens war das im Grunde genommen eine "Antiwerbung" für die verkaufte Ware.
 
Neo772™ schrieb:
Braucht einfach kein Mensch. Was ist der Anwendungsfall?
"Ich brauch mal eben einen Trocker. Notfall. Die guten Unterhosen sind noch nass." oder "Mein Ladegerät ist kaputt, ich ordere ein neues"

Ich meine: Warum nicht? Wenn Uber Kuriere hat, die so etwas machen, stehen auch für wenige Aufträge ein paar Leute bereit. Leute können heute schon die Ankunft des Paketboten kaum mehr erwarten. Was bei Mobile Games Leuten mit absichtlichen Wartezeiten das Geld für eine Ingame Währung aus der Tasche zieht, klappt auch offline mit reduzierter Wartezeit als gewohnt. Amazon Prime mit der gratis Next Day Delivery ist gefühlt mitunter ein Hauptgrund für Leute, diesen Dienst zu abonnieren.
 
100x60x60 ...
Da kann man sich ja nicht einmal einen Komplett-PC liefern lassen
 
Zurück
Oben