Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUbuntu 25.04: Update mit RDNA-4- und ARM-Support sowie Gnome 48
Für Ubuntu 25.04 hat Canonical den neuesten Softwarestand in das Abbild gesteckt und liefert das freie Betriebssystem mit Kernel 6.14 aus. Damit einher geht Support für RDNA 4 alias Radeon RX 9000. Neben weiteren Software-Updates gibt es auch neue Features wie Nvidias Dynamic Boost für Notebooks und ein offizielles ARM-Abbild.
Die Dowloads bei CB sind aber noch auf Beta vom 27. März und es fehlen noch die Varianten wie Kubuntu, Lubuntu und Xubuntu in der Downloadsliste unter dem Artikel.
Ergänzung ()
Werde ich wohl mal auf ein Nebensystem ein Upgrade durchführen. Wäre mein erster Upgrade seit ich Linux nutze. Habe Ubuntu Studio in 24.04.1 LTS auf Haupt- und Nebenrechner sowie Ubuntu 24.04.1 LTS auf Medien-PC und mein altes Notebook.
Auf dem Nebensystem ist nich großartig was drauf, sodass ich damit auch rumprobieren und testen kann, ohne dass man sich zig Einstellungen abschießt, die man auf dem Hauptsystem benötigt. Für das Hauptsystem werde ich tendenziell auch eher auf eine LTS-Version setzen, beim Rest ist es nicht so relevant.
Von einer LTS kann man doch auch auf eine Non-LTS upgraden, oder?
Ich glaube, da ist bei Kubuntu jedenfalls noch was im argen.
Wurde mir Gestern angeboten. Zur Vorbereitung alle Updates gemacht, danach mit Timeshift / rsync komplett Backup und dachte mir... reicht für Heute, auf 25.04 mach ich morgen. Upgrade-Frage mit Y abgebrochen und runter gefahren.
Heute.. Keine Upgrade vorhanden. Wurde da vielleicht was zurückgezogen? Er meldet immer.. keine neue Version vorhanden.
Die neue ISO ist schon auf dem Stick. Hab aber keine Lust alles neu zu machen. Aber vielleicht mache ich einfach nur was falsch. Und sollte einfach noch ein paar Tage abwarten.
Mir hat das Update erstmal das System zerschossen mit APT dependency Problemen. APT war dann nicht mehr nutzbar und der KDE Desktop hat nicht mehr funktioniert.
@tx3a Daumen hoch, nicht weil Du leiden musst, sondern wegen der Warnung. Genau sowas hab ich mir gedacht, nach bissel googlen. Dann warten wir lieber noch ein wenig.
Nochwas: Wenn man btrfs benutzt, sollte man vorher einen Snapshot machen. Ist glaube ich auch für Anfänger easy mit Timeshift. Dann kann man es leicht rückgängig machen.
APT hat zwar bei mir auch Snapshots gemacht, aber anscheinend erst nachdem es mit den Änderungen angefangen hat.
Ich habe gestern in einer VM das Upgrade von 24.10 auf 25.04 gemacht, das lief völlig problemlos.
Bemerkenswert fand ich dabei den Umgang mit einem PPA, das ich installiert hatte, um schon vor dem Upgrade den neuesten Kernel zu haben (cappelikan/ppa). Ubuntu hat das während des Upgradevorgangs selbstständig deaktiviert, den zuvor darüber installierten Kernel 6.14.2 aber natürlich behalten.
Ich hatte eigentlich erwartet, dass es da zu Konflikten kommen würde, aber nein! Das "alte" PPA (für oracular) lässt sich nicht mehr aktivieren - man löscht es einfach und wenn man es neu installiert, hat es die richtige Codebasis für plucky.
Die Dowloads bei CB sind aber noch auf Beta vom 27. März und es fehlen noch die Varianten wie Kubuntu, Lubuntu und Xubuntu in der Downloadsliste unter dem Artikel.
Ist Ubuntu eigentlich immer noch so beliebt?
Also ich war und bin noch nie ein Freund hinter dem Unternehmen gewesen da ist mir Red Hat viel sympathischer und empfehle auch lieber was von denen oder was von Arch.
Lul, Red Hat hat nur verbrannte Erde hinterlassen seinen Source Code nicht mehr frei zugänglich zur Verfügung stellen. CentOS war ein sehr beliebte Distribution.
Da ist keine Sympathie geblieben. Klar hat Canonical so manche Macke. Das ist mir immer noch lieber als Red Hat alle in die Lizenz Knechtschaft zu zwingen. Aus jeder Installation Geld zu pressen. Sind auf der selben Stufe wie VMware gelandet. Ich installiere beruflich kein Red Hat mehr, wenn es geht wird SLES genommen oder Debian. Die Marktmacht von Red Hat ist schlecht für Linux.
@Fred_VIE Nein, auch Kubuntu kommt mit dem 6.14er Kernel. Die Kernel von Ubuntu und Kubuntu sind im Übrigen die gleichen. Da wird überhaupt nicht zwischen unterschieden.