Ubuntu (kein ROOT-Dateisystem)

n1alex

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
52
hallo,
ich habe windows 7 installiert und möchte parallel ubuntu installieren. dazu habe ich mir die aktuellste version heruntergeladen. zuvor hatte ich neben windows 7 opensuse installiert, was auch gut funktionierte. nun habe ich die partition mit opensuse formatiert und darauf ubuntu installiert. leider habe ich seit dem probleme mit dem booten. zunächst meldete sich GRUB mit einer fehlermeldung (so wie ich das beurteilen kann, war das noch das von opensuse eingestellte GRUB, was vergeblich nach opensuse sucht).
nach einigem hin und her habe ich dann mittels der windows cd grub durch den windows-bootloader überschrieben und komme seit dem her auch wunderbar in windows.
das problem ist, dass ich einfach nicht in ubuntu booten kann. ich habe schon viele dinge ausprobiert:

- live-cd in das installierte ubuntu mounten (geht nicht, da nichts gefunden wird)
- windows-bootloader um ubuntu-eintrag erweitern (fehler beim starten)
- ubuntu innerhalb von windows installieren (kein root-dateisystem vorhanden)

es hat nichts funktioniert. meine vermutung ist diese, dass ich irgendwas auf der bootpartition zerstört habe, was den betriebssystemen auskunft darüber gibt, welche systeme installiert sind. denn wenn ich in der ubuntu installation bin, steht da, dass kein betriebssystem erkannt wurde, obwohl ja windows installiert ist. und auch bei dem einlegen der windows-cd konnte dort erst kein betriebssystem gefunden werden.
schließlich steht jetzt auch bei der "ubuntu-in-windows" variante, dass kein "Root-Dateisystem" gefunden werden konnte.

meine frage ist, wie stelle ich das auf der partitionsebene wieder her, das die systeme wieder normal erkannt werden?
 
vorausgesetzt windows befindet sich auf partition 1 kannst du ubuntu noch einmal auf partition 2 (oder welche auch immer) installieren. grub2 lässt du dann auch ganz normal installieren. falls windows dann nicht in grubs menü auftaucht kannst du es ganz einfach hinzufügen, indem du grub-update ausführst, oder in /boot/grub/grub.conf folgende zeilen einfügst:
menuentry "windos" {
insmod ntfs
set root='(hd0,1)'
chainloader +1
}

das verhalten nach dem löschen der opensuse partition war übrigens vollkommen normal :)
 
nur wie soll ich denn grub normal installieren wenn ich garnicht in das neu installierte ubuntu komme?
 
du sollst es ja deshalb nochmal installieren ^^
das ist bei weitem nicht der einzige weg, aber der mit den wenigsten kopfschmerzen ;)
 
das ist es ja gerade...ich habe es schon 1000 mal unter verschiedensten einstellungen neu installiert...trotzdem schaffe ich es nicht in ubuntu zu booten oder zu mounten. ich kann also garnicht auf das installierte system zugreifen. anscheinend wird GRUB dabei auch nie richtig installiert (wahrscheinlich wegen dem womöglichen fehler der partionstabellen)
 
@n1alex:

Versteh mich nicht falsch, aber hast du da nicht was falsch verstanden ?

- live-cd in das installierte ubuntu mounten (geht nicht, da nichts gefunden wird)
Wenn du Ubuntu am laufen hast, was willst du dann mit der Live-CD ? und wohin möchtest du mounten ? Den Zweck hierzu versteh ich nicht..

- windows-bootloader um ubuntu-eintrag erweitern (fehler beim starten)
Dem Windows-Bootloader Linux beizubringen ist schwierig.. Umgekehrt ists einfacher.. Grub hat keine Mühe Windows zu booten...

Übrigens wenn du Windows nicht mehr booten können solltest, dann nimm eine Windows CD und boote in den Console-Modus. Benutze dann fixboot und fixmbr und du solltest wieder booten können.. (Dann wird der Windows-Bootloader installiert - Somit kein Booten von Linux mehr, aber immerhin Windows..)
- ubuntu innerhalb von windows installieren (kein root-dateisystem vorhanden

- ubuntu innerhalb von windows installieren (kein root-dateisystem vorhanden
Ubuntu ist ein Betriebsystem, wie Windows eines ist. Du kannst innerhalb von Windows kein Linux installieren. Genauso wie du innerhalb von Windows kein Windows installieren kannst.. (Virtualisierung ausgenommen)
Ubuntu musst du auf CD brennen und von CD booten..

Falls dir das bewusst ist, dann entschuldige bitte..
 
Zuletzt bearbeitet:
aber egal wie oft du ubuntu installierst, beim booten kommt immer noch der windows bootloader und nie grub?
ist deine festplatte zufällig eine "dynamische"? ersichtlich in der windows datenträgerverwaltung. vielleicht löscht du da mal die gesamte ubuntu-partition und erstellst sie neu.

so langsam fängt das an auch mich zu verwirren ^^

Boeby schrieb:
Du kannst innerhalb von Windows kein Linux installieren.
Ich nehme an er meinte WUBI. damit geht es quasi doch ^^
 
Wenn du Ubuntu am laufen hast, was willst du dann mit der Live-CD ? und wohin möchtest du mounten ? Den Zweck hierzu versteh ich nicht..

ich habe KEIN laufendes ubuntu. ich kann es installieren aber nicht starten. darum habe ich unter anderem versucht ubuntu über live-cd zu starten und dann auf mein installiertes ubuntu zu mounten (was nicht klappt)


Dem Windows-Bootloader Linux beizubringen ist schwierig.. Umgekehrt ists einfacher.. Grub hat keine Mühe Windows zu booten...

Übrigens wenn du Windows nicht mehr booten können solltest, dann nimm eine Windows CD und boote in den Console-Modus. Benutze dann fixboot und fixmbr und du solltest wieder booten können..

das war auch nicht der erste weg, aber als nichts ging habe ich es mal so versucht (hat aber auch nicht geklappt).
das mit dem fixboot und fixmbr hatte ich verwendet damit ich nach diesem grubfehler überhaupt wieder zumindest in windows komme.

Ubuntu ist ein Betriebsystem, wie Windows eines ist. Du kannst innerhalb von Windows kein Linux installieren. Genauso wie du innerhalb von Windows kein Windows installieren kannst.. (Virtualisierung ausgenommen)
Ubuntu musst du auf CD brennen und von CD booten..

Falls dir das bewusst ist, dann entschuldige bitte..

das ist klar...es gibt aber in ubuntu eine funktion namens wubi, damit wird innerhalb der windowspartition ein virtueller bereich für ubuntu geschaffen in das auch seperat gebootet werden kann...leider hat das ja auch nicht geklappt.


also nochmal das kernproblem:
- ich habe KEIN lauffähiges ubuntu. ich kann nicht in mein installiertes ubuntu booten
- GRUB erscheint nicht..egal wieoft / wie ich ubuntu neu installiere...es kommt immer direkt der windows bootloader. ich denke wegen einem fehler auf der partitionsebene, wird grub nicht vernünftig installiert bei der ubuntu installation
Ergänzung ()

@enteon:

meine festplatte/platten laufen über RAID 0...was die sache noch etwas komplizierter macht.
habe die ubuntu partition auch schon komplett gelöscht, etc. hat nichts geholfen.
 
ok, ich glaube wir kommen der sache näher. erstmal vorneweg: hast du das ubuntu iso mal ein zweites mal gedownloadet? vielleicht war das beschädigt. bzw. vergleich mal die hash-werte.

mit der live-cd kannst du doch in der konsole "sudo mount /dev/sda2 /mnt" ausführen? wobei sda2 die zweite primäre partition auf der ersten sata festplatte ist, wo ubuntu installiert ist. sda5 wäre die erste erweiterte. typus und position sind auch in der datenträgerverwaltung ersichtlich.
gibt dir dann ein "ls /mnt/" alle wichtigen verzeichnisse aus? das würde dann heißen, dass ubuntu tatsächlich installiert wurde.
"ls /mnt/boot/grub/" sollte dann eine menge .mod dateien auswerfen. dann ist grub2 installiert.
dann fehlt es nur noch am eintrag in den MBR. dann hilft wahrscheinlich ein "sudo grub-install --root-directory=/mnt /dev/sda". man beachte, dass hinter sda keine zahl steht. unter /mnt muss natürlich das installierte ubuntu gemountet sein.
eventuell muss hinter /mnt noch ein /, da ist der grub-installer nicht gerade intelligent.

PS: dass dein MBR mit partitionstabelle irgendwie kaputt ist kann ich kaum glauben. eventuell möchtest du mit der live-cd mal gparted starten und gucken ob alle partitionen korrekt angezeigt werden und ob er irgend etwas bemeckert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sowas in der art habe ich auch schon versucht. ich starte aber gerade nochmal die live-cd und probiere es mal.
problematisch ist auch das windows 7 ja noch eine partition mit 100 mb erstellt, die auch als aktiv markiert ist und dann stimmt ja die zahl bei sda nicht...müsste ich das dann also mit sda3 probieren?
Ergänzung ()

also "sudo mount /dev/sda2 /mnt" bewirkt "Konnte ... nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden
das gleiche für sda3 usw.
ls /mnt/ und folgende befehle sagen: no such file or directory
Ergänzung ()

ich kann aber in der live-dvd auf "110 gb dateisystem" gehen und unter boot/grub sehe ich ja das grub eigentlich da sein müsste.
nur mounten kann das ubuntu darauf nicht...
Ergänzung ()

bei gparted stand diese 100mb windows partition als boot markiert...habe das mal auf meine linux partition geändert...nun kommt "missing operating system"...werde das wohl besser rückgängig machen ^^
 
hachje is die ubuntu-version pingelig.
"sudo mount -t ext3 /dev/sda3 /mnt" sollte funktionieren. es sei denn es ist ext4. ob es sda3 ist findest du heraus, indem du auf das "110 gb dateisystem" klickst und dann in der konsole nur mount eingibst. irgendwo sollte dann ein /dev/sdaX auf irgendwas wie /media/bla gemountet sein. wenn dann in /media/bla offensichtlich das ubuntu zu finden ist, hat dessen partition die nummer X. eventuell siehst du auch gleich im dateimanager (nautilus?) wo das "110 gb dateisystem" gerade gemountet wurde.

wenn es /mnt partout nicht gibt (unwahrscheinlich), dann erstell es mit "mkdir /mnt". wahrscheinlich musst du eher immer sudo vor ein kommando stellen. ein einmaliges su könnte dir das ersparen.

dann die von mir beschriebene prozedur durchführen um grub2 zu installieren.

wenn der MBR erstmal auf grub2 verweist stört sich auch niemand mehr daran, dass windows eine eigene boot-partition hat (hat mein linux auch ^^) und die als aktiv gekennzeichnet ist, sowieso ein eher bedeutungsloses relikt.

PS: wenn das installierte ubuntu dann auf /mnt gemountet ist, sollte es natürlich nicht mehr auf /media/bla gemountet sein, bevor man grub2 installiert! ein "umount /media/bla" unmountet es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es ist ext4 und der befehl erzeugt immer: "mount: gerätedatei /dev/sda3 existiert nicht
 
@enteon,
es ist ext4.. ubuntu verwendet dies als standart..

@n1alex,
kannst du uns mal deine hdd konfiguration mitteilen ?

/dev/sda1 = Windows Boot
/dev/sda2 = Windows-Installation
/dev/sda3 = Ubuntu

Alle 3 primäre Partitionen ?
 
am besten ein screenshot der datenträgerverwaltung von windows.
bin aber pennen. gebe fröhlich an Boeby ab ;)
 
anbei mal ein screenshot von meinem gparted. da steht meine konfiguration.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto.png
    Bildschirmfoto.png
    587 KB · Aufrufe: 298
aiiiiiiiii.... du hast das fake-raid am laufen, kein wunder dass es da probleme gibt ^^

musst dann das schöne /dev/mapper/BLABLABLA_Volume03 statt /dev/sda3 benutzen.

gibt es noch das device /dev/mapper/BLAAAA ohne einem _Volume dahinter?
sonst wüsste ich nicht, was man beim grub2 installieren statt /dev/sda (ohne einer zahl dahinter) nehmen sollte.

"ls /dev/mapper/" hilft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und was mach ich genau im gemounteten laufwerk um grub2 neuzuinstallieren?
Ergänzung ()

und wieso "fake-raid"?
 
"sudo grub-install --root-directory=/mnt /dev/sda"
wobei ich wirklich lieber /mnt statt /media/ZAHLENKOLONNE nehmen würde, da die "-" in der kolonne falsch interpretiert werden könnten. aber du kannst es versuchen, kaputt geht nix ^^
/dev/sda sollte halt dann das festplatten-device ohne irgend eine partition sein. vielleicht /dev/mapper/isw_chheacdaad wenn es existiert.

eventuell ist es grub2-install. hab kein ubuntu wie man merkt ^^

fake-raid, da es sicherlich vom onboard "controller" gemacht wird. das tut dann so als wäre es ein hard-raid, wobei es eigentlich die eigenschaften eines soft-raid hat. aber nur die nachteile dessen. gleichzeitig vereint es auch noch die nachteile des hard-raids. echtes hard-raid ist aber unverhältnismäßig teuer und soft-raid kann man mit windows und linux gleichzeitig eigentlich vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben