hallo,
ich habe windows 7 installiert und möchte parallel ubuntu installieren. dazu habe ich mir die aktuellste version heruntergeladen. zuvor hatte ich neben windows 7 opensuse installiert, was auch gut funktionierte. nun habe ich die partition mit opensuse formatiert und darauf ubuntu installiert. leider habe ich seit dem probleme mit dem booten. zunächst meldete sich GRUB mit einer fehlermeldung (so wie ich das beurteilen kann, war das noch das von opensuse eingestellte GRUB, was vergeblich nach opensuse sucht).
nach einigem hin und her habe ich dann mittels der windows cd grub durch den windows-bootloader überschrieben und komme seit dem her auch wunderbar in windows.
das problem ist, dass ich einfach nicht in ubuntu booten kann. ich habe schon viele dinge ausprobiert:
- live-cd in das installierte ubuntu mounten (geht nicht, da nichts gefunden wird)
- windows-bootloader um ubuntu-eintrag erweitern (fehler beim starten)
- ubuntu innerhalb von windows installieren (kein root-dateisystem vorhanden)
es hat nichts funktioniert. meine vermutung ist diese, dass ich irgendwas auf der bootpartition zerstört habe, was den betriebssystemen auskunft darüber gibt, welche systeme installiert sind. denn wenn ich in der ubuntu installation bin, steht da, dass kein betriebssystem erkannt wurde, obwohl ja windows installiert ist. und auch bei dem einlegen der windows-cd konnte dort erst kein betriebssystem gefunden werden.
schließlich steht jetzt auch bei der "ubuntu-in-windows" variante, dass kein "Root-Dateisystem" gefunden werden konnte.
meine frage ist, wie stelle ich das auf der partitionsebene wieder her, das die systeme wieder normal erkannt werden?
ich habe windows 7 installiert und möchte parallel ubuntu installieren. dazu habe ich mir die aktuellste version heruntergeladen. zuvor hatte ich neben windows 7 opensuse installiert, was auch gut funktionierte. nun habe ich die partition mit opensuse formatiert und darauf ubuntu installiert. leider habe ich seit dem probleme mit dem booten. zunächst meldete sich GRUB mit einer fehlermeldung (so wie ich das beurteilen kann, war das noch das von opensuse eingestellte GRUB, was vergeblich nach opensuse sucht).
nach einigem hin und her habe ich dann mittels der windows cd grub durch den windows-bootloader überschrieben und komme seit dem her auch wunderbar in windows.
das problem ist, dass ich einfach nicht in ubuntu booten kann. ich habe schon viele dinge ausprobiert:
- live-cd in das installierte ubuntu mounten (geht nicht, da nichts gefunden wird)
- windows-bootloader um ubuntu-eintrag erweitern (fehler beim starten)
- ubuntu innerhalb von windows installieren (kein root-dateisystem vorhanden)
es hat nichts funktioniert. meine vermutung ist diese, dass ich irgendwas auf der bootpartition zerstört habe, was den betriebssystemen auskunft darüber gibt, welche systeme installiert sind. denn wenn ich in der ubuntu installation bin, steht da, dass kein betriebssystem erkannt wurde, obwohl ja windows installiert ist. und auch bei dem einlegen der windows-cd konnte dort erst kein betriebssystem gefunden werden.
schließlich steht jetzt auch bei der "ubuntu-in-windows" variante, dass kein "Root-Dateisystem" gefunden werden konnte.
meine frage ist, wie stelle ich das auf der partitionsebene wieder her, das die systeme wieder normal erkannt werden?