Hallo,
da ich ein Linux Noob bin wollte ich hier kurz fragen warum bei der ubuntu 13.04 auf einem Notebook je nach Stimmungslage die anderen Windows Rechner im LAN erkannt werden oder auch nicht ... eine Verbindung über den UNC Pfad auf die anderen Windows 7 Maschinen im Netz ist problemlos möglich über das "Suche" Menü
ich habe aber auch schon alle Rechner in der Netzwerkumgebung gesehen ohne irgendwas zu tun, tcp/ip ist ja im Prinzip unter jedem OS gleich deshalb kann ich nicht ganz verstehen aus welchem Grund die Erkennung manchmal automatisch funktioniert und sehr oft halt auch nicht ... im Augenblick arbeite ich deshalb mit Lesezeichen was ja ähnlich einem Netzlaufwerk funktioniert
kann ich diese Erkennung in irgendeiner Form forcieren ? kann die fehlende Erkennung durch Updates ausgelöst worden sein ? ich habe den Eindruck das nach der nackten Installation die Erkennung sehr viel besser funktioniert hat
da ich ein Linux Noob bin wollte ich hier kurz fragen warum bei der ubuntu 13.04 auf einem Notebook je nach Stimmungslage die anderen Windows Rechner im LAN erkannt werden oder auch nicht ... eine Verbindung über den UNC Pfad auf die anderen Windows 7 Maschinen im Netz ist problemlos möglich über das "Suche" Menü
ich habe aber auch schon alle Rechner in der Netzwerkumgebung gesehen ohne irgendwas zu tun, tcp/ip ist ja im Prinzip unter jedem OS gleich deshalb kann ich nicht ganz verstehen aus welchem Grund die Erkennung manchmal automatisch funktioniert und sehr oft halt auch nicht ... im Augenblick arbeite ich deshalb mit Lesezeichen was ja ähnlich einem Netzlaufwerk funktioniert
kann ich diese Erkennung in irgendeiner Form forcieren ? kann die fehlende Erkennung durch Updates ausgelöst worden sein ? ich habe den Eindruck das nach der nackten Installation die Erkennung sehr viel besser funktioniert hat