Ubuntu-Partition vollständig entfernen!

dayton77

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
133
Hallo zusammen,

ich muss im Rahmen eines Projektes die nächsten Monate mit Ubuntu 11.10 arbeiten und würde gerne das System parallel zu Windows 7 laufen lassen.
Zum Projektstart möchte ich beide Systeme neu aufsetzen und anschließend nach Beendigung des Projekts wieder mit einem reinen Win7-Rechner arbeiten.

Ist das mit folgenden Schritten realisierbar?

1. Win7 installieren
2. Systemabbild mit Win7-Boardmitteln erstellen
3. Ubuntu installieren (DualBoot --> Win7-Partition, Ubuntu-Partition)
4. Systemabbild wiederherstellen (--> Win7 wieder auf kompletter SSD)

Die Frage ist, ob das Systemabbild die Daten dann auf der ganzen Platte wiederherstellt (Ubuntu wird vollständig entfernt) oder nur auf der momentanen Win7-Partition und die Ubuntu-Partition unberührt lässt ?

Es kommt eine 128GB Crucial M4 SSD zum Einsatz.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
wieso nutzt du keine VM Ware um das Linux virtuell aufzusetzen?
 
@ derChemnitzer

Ich muss mit externer Hardware und sehr rechenintensiven Prozessen arbeiten und hatte in Vergangenheit in virtuellen Maschinen öfters Probleme bei der Kommunikation mit den Schnittstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das geht auf jeden Fall in Verbindung mit Acronis True Image. Leider habe ich die Win-Boardmittel für Partition-Images nie benutzt.

Du müsstest nur rausfinden ob der Win-Imager die Partitionsstruktur ebenfalls sichert. Falls ja, ist dein Vorhaben problemlos möglich.
 
@Asinuss

Zur Reproduzierbarkeit von evtl. auftretenden Bugs wird die Version 11.10 benutzt. (in Absprache mit dem Auftraggeber)
 
Ich weiß leider nicht genau, wie gut die Imagewiederherstellung mit Windowsmitteln klappt, aber wenn Du eh ein Image machen möchtest. Dann versuchs doch mit Clonezilla (denke mal du willst was geführtes und kein DD direkt nutzen) und mach wirklich ein 1:1 Abbild. Auf die Weise kannst Du sicher sein, dass Du später auch wieder den Linux Bootloader los bist.
 
Zurück
Oben