Ubuntu Server + miniDLNA

TomCB

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.916
Moin,

ich hab mal zu hause angefangen ein wenig mit Ubuntu und DLNA rum zu spielen.

Folgendes habe ich gemacht:
1. Ubuntu Server 12.04 64bit installiert (Athlon 64 X2 5200+, 3GB RAM)
2. Desktop installiert
3. miniDLNA von hier installiert: miniDLNA @ubuntuusers
4. Konfiguration laut der Seite vorgenommen
5. Rechte für miniDLNA im media-Ordner gesetzt
6. Dienst gestartet

Folgendes Problem habe ich:
Ich kann zwar auf meinem PC (Windows 7 Ulti) den Server sehen im Mediaplayer mit den entsprechenden Dienstordnern, leider ab er keine Inhalte. Auf meinem Samsung TV ist es genauso.

Kann mir irgendjemand sagen, was ich vergessen habe?

Danke, MfG
TomCB
 
Hast du schon den rescan manuell durchgeführt?

Automatisch hatte es bei mir auch nie funktioniert. Sobald ich neue Media Files hinzugefügt habe, tauchten die erst nach einem manuellen Rescan auf. Ansonsten hatte ich keinerlei Probleme mit miniDLNA und es war der einzige DLNA - Server der wirklich ohne jegliche Extrakonfiguration mit meinem Samsung TV lief.
 
Hast du die /etc/minidlna.conf entsprechend bearbeitet? (Pfade wo die Dateien liegen eingetragen?)
Hast du den Dienst als root mit /etc/init.d/minidlna restart neugestartet?

Kannst auch den Dienst stoppen und dann mit minidlna -R die Pfade neu scannen lassen und danach wieder mit /etc/init.d/minidlna start starten.
 
Die conf habe ich entsprechend bearbeitet.

Neustart kann ich leider erst heute abend machen, bin auf der Schicht..
Teste ich aber auf jeden Fall, wie lange braucht der Scan der Verzeichnisse?

Muss ich eigentlich für jeden Medienart einen eigenen media-ordner angeben oder reicht: media_dir=/media?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den UE40C6700 (6800)
 
Laut SamyGo Wiki ist der miniDLNA Server schon erfolgreich mit einigen Samsung TVs getestet worden.
minidlna - Works with C650, D6500 and HT-C5xxx series.
Wenn du auch mit Win 7 die Inhalte nicht anschauen kannst, liegt es zwar nicht am Samsung TV aber ich wollte dich schonmal warnen, dass die Samsung TVs nicht mit jedem DLNA-Server klarkommen.


Ich habe es nach der Anleitung im Wiki mit Mediatomb probiert und das hat auf Anhieb geklappt.
 
Habe gestern nochmal alles neu konfiguriert in der conf-Datei. Server Neustart - Neuscan und Restart. Ohne Erfolg.

Habe dann einfach den Mediatomb installiert, konfiguriert, Einstellungen vorgenommen für Samsung TVs - und siehe da, ca. 15 Min. Arbeit und ich konnte auf meinen TV streamen und auch mein Windows PC sieht die Daten.

Werde mich jetzt nochmal hinsetzen, den miniDLNA neu installieren, konfigurieren und testen. Und melde mich dann hier mit meinen Erfahrungen.
Danke schon mal soweit, vll. hat ja noch jemand eine Idee. Muss ich eigentlich etwas auf meinem Router konfigurieren ausser UPNP anschalten?
 
Ich habe jetzt beschlossen den Server noch einmal komplett neu auf zu setzen und genau nach der Anleitung zu konfigurieren.
Wird aber nix vorm Wochenende, dann melde ich mich.
 
Habe jetzt neu installiuert und mediatomb drauf und es läuft. Zusätzlich hatte noch eine RAM-Modul einen weg und das musste auch noch ersetzt werden, dauerte auch ein bißchen.

Danke für die Hilfe an alle.
 
Zurück
Oben