über NVME booten ohne SATA SSD

blacktrigger schrieb:
also ohne die SATA bootloader zu löschen
Kommst du denn schwer an die Sata SSD dran, sonst könntest du ja einfach Strom/Datakabel abklemmen.
 
blacktrigger schrieb:
also ohne die SATA bootloader zu löschen will ich eine auf die NVME schreiben, das geht? dann würd ich das ja riskieren solange ich die SATA als backup habe.
Klar, das geht.
Nur steck halt alles ab oder deaktiviere den Port im BIOS!!!
Nach der Neuinstallation schauste direkt mal in die Datenträgerverwaltung. Sollte dann so aussehen:
1744992394269.png

Also vorne die kleine Partition ist wichtig^^
 
blacktrigger schrieb:
also ohne die SATA bootloader zu löschen will ich eine auf die NVME schreiben, das geht?

Die einfachste Variante davon ist, dass Du Laufwerk C um 200 MB verkleinerst, dahinter eine FAT32-formatierte Partition mit Laufwerksbuchstabe erstellst und dann ein Bild der Datenträgerverwaltung einstellst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firle
Cardhu schrieb:
Klar, das geht.
Nur steck halt alles ab oder deaktiviere den Port im BIOS!!!
Nach der Neuinstallation schauste direkt mal in die Datenträgerverwaltung. Sollte dann so aussehen:
Anhang anzeigen 1608647
Also vorne die kleine Partition ist wichtig^^
danke, geht wohl nicht. beim Hochfahren sagt er Boot ist damaged use revovery tool to install boot
 
blacktrigger schrieb:
beim Hochfahren sagt er Boot ist damaged use revovery tool to install boot
Meint er eventuell damit, dass der Windows Installationsstick nicht korrekt ist?
Von welcher Marke ist dein Stick?
 
Cardhu schrieb:
Was genau geht nicht?
Ein bisschen was an Infos wäre schon gut.
ich hab C: um 200mb verkleinert in FAT32 umgewandelt, war aber hinter der C: und nicht vorne . und dann per cmd befehl bcdboot C:\Windows /f UEFI auf die partition versucht zu verschieben. Also keine normale Win11 installation, dafür will ich meine Sachen nicht verlieren.
 
blacktrigger schrieb:
bcdboot C:\Windows /f UEFI

So geht es nicht. Du brauchst den Laufwerksbuchstaben der neuen Partition, und dann ist es erst die halbe Miete. Bitte mal ein Bild der Datenträgerverwaltung.
 
@Volume Z
1744996823370.png

so sah es aus und dann per cmd bcdboot C:\Windows /S UEFI . Hab danach in S auch bootdateien sehen können, funktionieren leider nur nicht :(
 
Nein, Du brauchst

bcdboot C:\Windows /s S:

Dann den Laufwerksbuchstaben entfernen, danach

diskpart
select disk 1
select partition 3
set id=c12a7328-f81f-11d2-ba4b-00a0c93ec93b
gpt attributes=0x8000000000000000
 
@Volume Z
1744997887114.png

funktioniert leider nicht, kriege diese Fehlermeldung

obwohl in der S: eine EFI datei ist
1744997946389.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
blacktrigger schrieb:
ich hab C: um 200mb verkleinert in FAT32 umgewandelt, war aber hinter der C: und nicht vorne . und dann per cmd befehl bcdboot C:\Windows /f UEFI auf die partition versucht zu verschieben. Also keine normale Win11 installation, dafür will ich meine Sachen nicht verlieren.
DAS ist auch nie der Plan gewesen.
Dann musst du eindeutiger Zitieren.
Ich bin davon ausgegangen, dass du die Neuinstallation meinst. Deswegen sprach ich davon.
Windows Boardmittel erstellen dir nicht einfach vor der Partition eine neue kleine Partition, weswegen ich schon meinte, dass du dafür ein extra Programm brauchst wie zB Minitool Partition Wizard
 
Zurück
Oben