Sperrfeuer von allen Seiten…
Vorweg - vielleicht habe ich den falschen JD in Benutzung. Oder ich bin zu bekloppt damit irgendwas auf die wunderbare Weise zu öffnen wie es JAVA haben will.
Zur letzten VBS-Frage: das komische Tool heißt JD - es müsste einen analogen EXE-Dekompiler geben der die selben Dinge tut und ich sollte VBS-Rohdaten haben die nach Änderung wieder eine EXE ergeben.
Es gibt aber eine JD, warum bekomme ich Analoges mit mit der JAR zu Stande? Oder wenn, wie?
@Old Knitterhemd
Ja. ich brauche diese Schritte die sich Laien nicht erschließen, die aber Experen hier offebar kennen.
Das wäre wirkliche Hilfe.
Damit breche ich jetzt um diese Uhrzeit mal ab
So viel noch, es ist bitter ironisch: die User die das Tool benutzen haben offenbar Murks eingestellt! Ich soll die Räder gerade ausrichten obwohl nur am Lenkrad gedreht wurde - und man das nicht erfährt.
CN8
So setze ich mal fort am nicht mehr so frühen Morgen.
Ich kenne JD nicht.
Ist zumindest ein Reibungspunkt für mich da ich mit eben damit der Sache annäherte.
Da Eclipse im Raum steht, vielleicht eines das direkt damit funktioniert.
Nun, ich hätte von euch Experten eben genau dazu Vorschläge. So stehe ich weiter im Regen (der diesen Monat bislang wieder zu knapp ist…)
händisch in Dateien kopieren und damit ein Build-Skript zum Bauen aufsetzen
Da weiß ich nicht genau weiter welche Dateien und wie. (Auch das müsste man kurz erklären - wähle Reintext mit der Dateiedung z.B. und zu das da und da hin.) Was der JD aus der JAR macht die ich (erstmal) herangenommen habe ist schon ein ziemliches Häufchen bei dem Handarbeit ausartet…
Eclipse möchte Quellcode.
Dann sage ich mal überspitzt: das ist etepetete. Ein solches Trumm das so eine Sorte Output generieren soll müsste fähig sein mit Input aus solchem Output zurechtzukommen (AddIn-Politik - und es existieren Tools). Dass VBS keine EXE dekompilieren kann sei geschenkt, auch Word kann ja keine PDF öffnen…
Der Quelltext muss wie gewünscht geändert werden. Das ist mit umbauen gemeint.
Ich hätte da nur den Begriff Editieren bemüht
falls JavaMail verwendet wurde
Ich weiß es schlichtweg nicht. Aber jeder Mailer muss mit Server kommunizieren, unter Vorgaben wie Port oder TLS. So lange ich da rankomme ist mir das Dahinter aus pragmatischen Gründen gleich.
Wenn du mit meiner Anleitung nicht klar kommst, dann wirst du es nie schaffen. Warum meinst du, dass hier alle auf einen Freelancer verweisen?
Weil deine Anleitung mir nicht hilft?!
Der Freelancer, siehe eine Absatz weiter oben, wäre für Dekompilieren, Aufstellen und Kompilieren zuständig, das was zu tun wäre könnte ich grundsätzlich selbst. Ein Geübter würde selbiges nur schneller schaffen oder nach Instinkt noch weitere ähnliche Punkte sehen wo man an den selben Schräubchen drehen muss.
→ Der Knackpunkt (z.B. Quelltext) liegt im Moment außerhalb des Progammierens und jeglicher Tools oder Freelancer. Das schränkt die Optionen leider ein.
File -> Save All Sources
speichert das Jar File xyz.jar als xyz.jar.src.zip
Aha.Und was mache ich damit? Oder genauer: was bildet sich der unbedarfte Laie auf
.src im .zip ein? Kann Eclipse dann so ein aufgedröseltes ZIP direkt als
Projekt öffnen - oder anderweitig? Für den Fall ja - der Laie weiß das nicht, er kommt nicht auf die Idee es
so anzupacken. →
Was soll dieser Thread?
Erwartest du jetzt hier an die Hand genommen zu werden?
Was der Thread soll? Ich will mit eurer Hilfe ein Problem gelöst bekommen.
An die Hand nehmen? (Ich vergesse mich mal: ) Ja, genau das will ich von Experten die wissen was zu tun ist, aber offenbar mit den nötigen Infos ungewollt hinterm Berg halten, weil sie schon so weit weg sind, dass ihnen nicht die Idee kommt, dass Laien sog. Selbstverständliches gar nicht kennen können.
Eclipse scheint fähig das von JD erstellte ZIP zu öffnen… Muss wohl mit AddIns testen welche das können.
Ein Dialog poppte dan auf, zum Importieren (komisch, das taucht im menü nicht auf?!). Mit etwas Suchen meinte ich, dass JRE ein guter Einstieg wäre. Ich konnte die JAR öffnen, sehe links viele (für mich nicht wirklich hilfreiche) Dinge im Baum und unten ImportedClasses. Sieh an, ich stoße auf ein «Modul», also eine Class die ich sichten möchte. Class File Editor: source not found. Kann ja sein… Damit bin ich aber wieder am Anfang.
Ach; trotz Fehlermeldung beim Hinzufügen kann ich jetzt ja doch im ZIP suchen. Aha, was gefunden, mal geändert und dann - Speichern Unter mit anderem Namen. der Baum zeigt mir die neue Calls ach an, aber irgendwie ist nach Close all das nicht mehr vorhanden.
Also für Dummys, wie bedient man das richtig?
CN8