Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
1. Linux Mint herunterladen (oder Ubuntu oder was auch immer)
2. Etcher herunterladen
3. Über Etcher einen bootfähigen USB-Stick erstellen (Linux ISO wählen, USB Stick wählen, fertig)
4. USB-Stick an Laptop anstecken, Linux booten und über den Dateimanager / Explorer versuchen Dateien zu finden/lesen/kopieren/löschen/etc.
Was gefällt dir an meiner Möglichkeit nicht? Das ist eine Sache von 10 Minuten (Download Zeit ausgeschlossen).
Ich dachte du hättest es in der Zeit längst gemacht.
Wenn du keinen USB-Stick hast, ist es natürlich blöd. Dann kann ich trotzdem nur empfehlen, einen kleinen USB Stick zu kaufen (sogar 2 GB reichen) und daraus einen bootfähigen Linux Stick zu machen.
Sollte es mal Probleme geben, kannst du damit immer auf deine Windows Dateien zugreifen und diese noch retten/kopieren.
Ist vielleicht nur meine Meinung, aber so etwas sollte zur Grundausstattung gehören, wenn man sich in Computerforen herumtreibt und damit in der Regel überdurchschnittliche Computererfahrungen hat.
Super Tipp fürs Leben:
Damit kannst du sogar deine Freunde das nächste Essen zahlen lassen, indem du eine Wette abschließt, dass du trotz Windows Passwort eine Datei auf deren Desktop beispielsweise einsehen kannst.
Das Problem dabei ist, dass der Laptop, bevor ich überhaupt ins bootmenü komme, die Passwort-Abfrage kommt . Daher kann ich erst das linux booten , wenn die Festplatte sowieso entschlüsselt ist ...
Auch wenn's keiner mehr hören kann: Verschlüsselung schön und gut - aber bitte auch in diesem Zusammenhang unbedingt an das/die Backup(s) denken. Für den Fall der Fälle.
Backups werden natürlich gemacht. Gibt's denn nen einfaches Tool für Windows, welches anzeigt, ob die Festplatte überhaupt über BIOS verschlüsselt werden kann ?
Ich zitiere mal "...bevor ich überhaupt ins bootmenü komme, die Passwort-Abfrage kommt .." und komme zum subjektiven Schluss, dass auch das BIOS mit einem PW versehen ist.
Da du dieses anscheinend nicht kennst, frag doch einfach den Verkäufer, denn dazu gibt es hier NULL SUPPORT!
.
Ansonsten gibts zig Beiträge im Netz, wo zum Laptop lt. Signatur erklärt wird, welche Fn-Tasten fürs BIOS bzw. Bootmenü zuständig sind.
Sind diese Hürden überwunden, folge dem Tip unseres rasenden Opi und deine Neugierde wird befriedigt.