ultravnc - keine verbindung

maia2

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
29
Hallo,
ich habe zwei Rechner an meinem Netzwerk.
1.Notebook(Wlan)
2.Desktop PC(lan)
Ziel: Notebook soll über wlan den Desktop PC fernwarten können.
Dazu will ich ultravnc einsetzen.

Ich habe auf beiden Rechner ultravnc installiert.
Auf dem Desktop PC läuft der VNC Server. Den Port habe ich eingestellt.(59xx)

Wenn ich auf dem Notebook den Viewer Mode in Listening Mode starten kommt eine Fehlermeldung die heißt:
Fehler beim einstellen des Serverdienstes.möglicherweise läuft bereits eine andere Version von VNCViewer?
Dies ist abe nicht der Fall. Im Taskmanager gibt es keine anderen ultravnc Viewer anwendungen.

Auf dem Notebook kann ich auch noch den reinen Viewer Mode starten. Nach eintippen der IP des Servers.(192.168.x.x:59xx) und dem klick auf verbinden startet er den Verbindungsaufbua und bricht dann aber auch mit Fehler: Verbindung zu Server fehlgeschlagen ab.

Am Server kann ich die Ip des Notebooks mit der option "add new client" nicht hinzufügen. Dies wird ebenfalls mit Fehlermeldung abgebrochen.

Beide Rechner können sich anpingen.
Ich habe auf beiden Rechnern schon neu installiert.
Beim zweitenmal mit allen optionen die beim start abgefragt werden.
Am Router(D-Link DI-524) habe ich das Remotemanagent aktiviert.

Ich weiß nicht mehr weiter...
Für mein Verständnis müsste der Verbindungsaufbau folgendermaßen funktionieren.
1.Server läuft.
2.Client in Listening Mode
3.Server bekommt die ip des clients hinzugefügt(add new client)
4. Cllient verbindet sich oder ist dann schon verbunden?

Leider klappt es nicht.
Wer kennt sich aus und hat ein paar Tipps.
Vielen Dank schon mal.
Maia2
 
In dem Fall muss auf dem Notebook der Port freigegeben sein!

Nimm doch Remotedesktop, ist imho besser, wenn es passt und du XP Pro hast.
 
Es klappt nicht mit dem vultranc...

Ich dachte dann probier ichs halt mal mit der Microsoft Lösung.
Jetzt habe ich ein neues Problem.

In der Benutzerverwaltung der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" will
ich gerne mein Notebook als Benutzer einrichten. Dies klappt leider nicht.

Ich klicke also auf Benutzer hinzufügen. Im Suchpfad kann ich dann aber leider nur
meinen Host Rechner auswählen. Somit finde ich mein Notebook nicht.

In der Netzwerkumgebung finden sich die Rechner ohne Probleme.
Die Firewalls beider Rechner habe ich deaktiviert.

Habe ich irgend eine Einstellung übersehen?
 
Dafür benötigst du eine Domain.
Du musst für Remotedesktop-Benutzer den Benutzer, mit dem du dich am Host (in dem Fall der Desktop) anmeldest.

Gehe doch einfach am Host auf Arbeitsplatz -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> Tab "Remote" -> Remotedesktop -> Hakren rein bei "Benutzern erlaufen, eine Remotedesktopverbindung herzustellen" -> dann unter "Remotebenutzer auswählen" den Benutzer auswählen, unter dem du dich am Host anmeldest.
Macht praktisch das gleiche.

Gruß
 
@davidbaumann:
Danke für Deine Antwort.

Genau das versuche ich ja.
Aber leider kann ich mein Notebook nicht als Benutzer auswählen,
weil ich es am Ende der von Dir beschriebenen Kette nicht finde.

Wie gesagt, im dafür vorgesehenen Suchpfad ist nur mein Host Rechner
aufgeführt...

Es gibt da auch noch ein Fenster in dem man den PC, der sich zum Host verbinden
soll, von Hand eintragen kann. Ich weiß nicht genau wie ich das Notebook dort eintragen
muß.
In der Netzwerkumgebung heißt der Rechner notebook(maia). Der Computername ist maia. Meine Versuche: \\maia , \\notebook\maia usw.
Wird aber alles nicht angenommen.

Ich weiß übrigens auch nicht wie meine Domain heißt oder ob ich überhaupt eine habe...

Ich hoffe es ist jetzt nochmal verständlich rübergekommen wo das Problem liegt.
 
Wenn du nicht weisst, welche Domain du hast, hast du keine.
Du wirst den Namen nicht finden. Wenn du von deinem Notebook auf deinen Host-Rechner zugreifst, musst du hier einen Benutzer nehmen, den es auf dem Host gibt! Und dich dann mit dessen Login-Daten verbinden.

Wenn du keine Freigaben eingerichtet hast, kannst du auch auf keine zugreifen.
Hast du schon was freigegeben? Wenn ja, greifst du per \\Rechnername\Freigabename darauf zu.

Poste mal die Ausgabe von net share (Start -> Ausführen -> cmd -> OK -> net share).
 
@davidbaumann
Ich habe es hinbgekommen. Danke für Deine Erklärung.

Ich hatte da ein Verständnisproblem. Ich wollte meinem Host PC sagen welcher Rechner sich
einwählen darf. So funktioniert die Sache aber nicht. Es ist so wie Du gesagt hast.
Ich muß einen Benutzer des Host PCs angeben mit dessen login ich mich dann einwähle.

Ich habe also mein Benutzerkonto mit Adminrechten freigegeben und nach Installation der Remoteunterstützung auf dem Notebook funktioniert bei ersten Tests alles wunderbar.
Jetzt werde ich erst mal den VNC wieder deinstallieren..
Danke nochmals für die schnelle Hilfe.
 
Zurück
Oben