Umstellung auf T-Home-Entertain

XRambo

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
1.910
Hallo Zusammen,

ich brauche mal fachkundigen Rat, der mich keine 50 Euro kostet (falls ein Telekom-Mensch zu mir heim kommen muss).

Mein Problem: Bis jetzt habe ich ein ganz normales DSL3000, das über eine Fritzbox per Kabel an meinen PC geht und im Wohnzimmer von einer 2. Fritzbox per WLan an den Laptop geht. Alles klappt super.

Jetzt habe ich mir das Entertain-Paket der Telekom geholt, dazu gab es den Speedport 722V sowie die WLanBridge W101, sowie den MediaReceiver 300.

Heute Abend soll das DSL entsprechend umgestellt werden.

Ich wollte nun schon mal den Router konfigurieren und habe diesen per Netzwerkkabel an meinen PC angeschlossen. Ich komme jedoch nicht mal auf das Konfigurationsmenü des Speedports, das gleiche ist mit der WLan-Bridge - per Kabel an PC angeschlossen und nicht erreichbar.

Ich habe am PC und Laptop feste IP`s vergeben, als Subnetzmaske habe ich: 255.255.255.0 und als Gateway jeweils die 192.168.22.1.

Kann es sein, dass ich diese Standardgateway-IP löschen muss, um auf den Router der Telekom zugreifen zu können?

Habt ihr Ideen bzw. braucht ihr noch Infos, damit mir jemand helfen kann? Vermute, dass ich ab heute Abend nicht mehr Online gehen kann, deswegen wäre schnelle Hilfe super.

Vielen vielen Dank an Euch alle.


Mehr zum Thema Umstellung von DSL3000 auf DSL 16.000+ und T-Home Entertain im Router Forum Speedport (T-Com) auf www.router-forum.de
 
Warum überhaupt ein Gateway...? Was steht denn in der Anleitung zum Router, da steht doch bestimmt ne Step-by-Step Beschreibung um den einzurichten?
Ich würde auch IPs automatisch vergeben, standardmäßig ist beim Router doch bestimmt DHCP aktiviert... Welche IP gibst du denn ein um auf den Router zuzugreifen? Welches BS?

MfG Tim
 
Die speedports haben 192.168.2.x als adressbereich, also einfach ip auf automatisch stellen und über die erscheinende konfiguration freuen ...
 
IP des routers ist 192.168.2.1 also auch der Gataway, damit kommst du auf den Router und kannst dort alles anpassen
 
Du erreichst den Speedport unter "speedport.ip" oder "192.168.2.1". Der Access key steht auf der Rückseite des W722V
 
speedport.ip in den Browser eingeben. Dann kannst du auf den Router zugreifen
 
Ich hatte gedacht, ich kann alles so lassen und tausche nur meine alte Fritzbox gegen den Speedport 722 aus und es geht. Aber wenn ich den Speedport an den Rechner hänge, geht gar nichts. Wenn ich im Dos-Fenster: Ping 192.168.2.1 eingebe, kommt nichts am Router an.

Ich habe Win7 64-bit.

Ich habe es so, konfiguriert:

Fritzbox: 192.168.22.1
PC-Keller: 192.168.22.2
Laptop: 192.168.22.3
WLan-Router:192.168.22.4

Ich habe jetzt die IP der Fritzbox als Gateway überall eingetragen und die 255.255.255.0 als Dingsbums (sorry, bin da einfach etwas unbedarft).

Würde es am einfachsten sein, auf meinem Rechner und dem Laptop alle IP`s usw. zu löschen, die Speedport anzuschliessen und dann zu probieren?
 
Zitat von XRambo:
Würde es am einfachsten sein, auf meinem Rechner und dem Laptop alle IP`s usw. zu löschen, die Speedport anzuschliessen und dann zu probieren?
Wie bereits gesagt wurde.. die SpeedPorts laufen im 192.168.2.x Bereich, ergo mach in allen Clients DHCP an und dann sollte es funktionieren
 
Alternativ die IP Adressen von 192.168.22.XXX auf 192.168.2.XXX umstellen.

Die ersten drei Nummern geben die Adresse des Netzes wieder, die letzte die des Clients. 192.168.22 ist ein anderes Netz als 192.168.2 und deswegen kannst Du den Router nicht sehen.
 
stell doch bitte einfach auf automatisch um und gut, dann geht alles und du wirst keine probleme kriegen.
und bitte tu dir selbst den gefallen und mach im speedport nicht den dhcp aus sonst funktioniert entertain nicht.
die konfig von der 101 bridge brauchst du nicht öffnen, da kannst du nichts ändern.
die bridge und der 722v werden per knopfdruck verbunden.
 
D4L4!L4M4 und asia haben doch schon alles gesagt, entweder IP automatisch oder umstellen auf den Bereich des SP
 
Man kann sich das Leben auch selbst schwer machen. :rolleyes:

Alles so lassen wie es ist und die Fritzbox gegen den Speedport austauschen funktioniert nicht! Denn: Der Speedport hat eine andere IP-Adresse als die Fritzbox, wie hier schon mehrfach erwähnt wurde. Es kann also so gar nicht funktionieren.

Wie hier ebenfalls schon sehr oft steht: Stell die IP-Konfiguration auf automatisch. Der Speedport wird allen Rechnen automatisch IP-Adressen zuweisen. Das brauchst du nicht manuell zu machen. Dann wird du auch mit 192.168.2.1 ins Speedport-Menü kommen.
 
hab ich fast vergessen zu erwähnen im Handbuch Seite 70 steht es auch noch mal als Problemlösung geschrieben.
 
Genau aus diesem grund ist solche beratung mittlwerweile bei der Telekom kostenpflichtig. Weil die Leute es nicht schaffen das Handbuch aufzumachen und zu lesen...
 
Sorry, Leute, aber 100 Seiten Handbuchlesen ist halt auch sehr nervig.

Werde es so wie beschrieben probieren.

Hätte aber noch ne Frage an jemanden, der Entertain nutzt, ob es so geht, wie ich es gern hätte.

Ich möchte die WLan-Bridge per Kabel mit dem Media Receiver verbinden, den Laptop per WLan an die Bridge anbinden. Im Keller habe ich den Speedport, der per Kabel an meinen normalen Rechner und an alle Buchsen im ganzen Haus geht.

Ich lasse mal alles auf automatisch, weiß auch nicht, wieso mein Kumpel damals alles mit festen IP-Adressen eingestellt hatte.

Fettes Dankeschön schon mal an Euch, in der Hoffnung, dass es so dann auch klappt.
 
Die WLAN-Bridge ist, soweit ich weiß, nur für den Entertain-Receiver gedacht. Also:
Speedport >Kabel> WLAN Bridge 1 >WLAN> WLAN Bridge 2 >Kabel> Entertain-Receiver

Was du mit dem Laptop an der WLAN-Bridge willst, weiß ich nicht. Der Laptop sollte per WLAN direkt an den Speedport.
 
@The_Virus: Nein.

@XRambo: da der Speedport sich beim verbinden der Bridge automatisch auf den Wlan-Modus A+N umstellt, übernimmt danach eh die bridge die Wlan-Verwaltung der gekoppelten WLAN-Geräte, ausser dein Laptop könnte den A+N Modus.
 
Media-Receiver an WLAN-Bridge sollte kein Problem sein, Laptop kannst du doch auch einfach den direkt an den Router hängen, warum willst du den Umweg über die Bridge?

Zum Thema Handbuch lesen. In solchen gibt es normalerweise auch ein Inhaltsverzeichnis, da musst du nicht 100 Seiten lesen um dein Problem zu lösen!

MfG Tim
 
Weil der Speedport im Keller direkt am Telefoneingang hängt und die WLan-Brdige im 1. Stock beim Fernseher. Die WLan-Verbindung durch 2 Betondecken ist nicht so dolle. Deswegen habe ich jeweils Netzwerkleitungen verlegen lassen und die hänge ich dann den WLan-Router (hier die WLan-Bridge, gab nichts anders bei der Telekom).
 
Man kann die WLAN-Bridge also praktisch als Accesspoint konfigurieren? Gut, das wusste ich nicht... Aber warum verwendest du nicht die selbe Konfiguration wie bisher mit der FritzBox im Wohnzimmer und richtest die als Accesspoint ein?

MfG Tim
 
Zurück
Top