Umstieg Röhre auf Flachbildschirm

Snaker001

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
557
Hi,

ich soll einer Freundin einen neuen TV vorschlagen. Sie hat bisher eine Standröhre mit einer Diagonale um die 85 cm. Der neue TV soll kein Luxus-Gerät werden, ein Standardgerät ist ausreichend. Welche Größe ist denn angebracht, sie meint die Größe passt schon. Aber ein Stück größer ist bestimmt angebracht oder?

Er soll günstig sein und ihr ist es wichtig, dass er gute automatische Abschaltautomatiken hat :-) D.h. Sleeptimer, TV-Auschaltung zur bestimmten Zeit usw... gibt es noch weitere automatische Möglichkeiten :-)

Was schlagt Ihr denn vor?

Viele Grüße
Snaker001
 
Haste ein Budget?
Wie weit entfernt vom Fernsehen sitzt man und wie groß wäre die Stellfläche?
Energiesparend Ja/ Nein?

Sleeptimer und dergleichen sind sowieso schon in den meisten Geräten eingebaut.
 
Hi,

Aber ein Stück größer ist bestimmt angebracht oder?

Die Aussage ist fast immer richtig! An nichts gewöhnt man sich derartig schnell wie eine Bilddiagonale :) Ich kenne niemanden, der sagt "Mensch, hätte ich damals nur den kleineren Fernseher genommen" ;)

Aber Budget wäre wirklich wichtig.

VG,
Mad
 
die faustformel zur diagonalen ist 1:2 bis 1:2,5
soll heissen das man bei 2m bis 2,5m abstand zum tv eine 1m diagonale haben sollte zum geniesen.
bei haubtsächlich HD inhalten eher 1:2 evtl sogar eine nummer grösser.
der rest ist fast geschmackssache und sollte im laden um die ecke mal getestet werden.
 
@Darklord
Das sleeptimer jeder Fernseher besitzt stimmt wohl, aber die Integration der Funktion ist bei einigen unglaublich kompliziert. Bei meinem Sharp muss ich erst 3 Menü-Unterpunkte aufrufen bevor ich zu dieser Funktion komme, bei meinem alten Samsung gabs direkt eine Taste auf der Fernbedienung!

Lieber Snaker, wie du siehst ist gerade diese spezielle Funktion (ausschlaggebend für deine Freundin) nicht ohne weiteres im Preisvergleich rauszulesen, daher empfehle ich einen Saturn in eurer Nähe auszusuchen und da einen Fernseher zu kaufen, aufgrund des mittlerweile vorhandenen online-Portals haben die auch echt konkurrenzfähige Preise!

Edit: die faustformel in für SD eher 1:3 und für HD 1:2-1:2,5
 
Ohne den Raum zu kennen und das Budget ist eine Empfehlung eigentlich nicht möglich.
Dazu ist noch wichtig, wie zugespielt wird.
Hier ein Beispiel: 42 Zoll von LG

Von der Diagonale kann ich ein Lied singen. Angefangen habe ich damals auch mit 56cm Röhre, als ich dann selbst Geld verdient habe, kam ein 32 Zoll / 81 cm Flachbild LCD als ich dann meine eigene Wohnung hatte und mir 81cm bei 3 Meter einfach zu wenig waren, kam ein 42 Zoll / 107 cm Flachbild LCD. Durch Zufall kam ich dann günstig an einen 55 Zoll / 140cm LED und der arbeitet bis Heute bei mir im Wohnzimmer.
Jedes mal war der Schritt in die nächste Größe wie eine Offenbarung. Man kann kaum glauben wie groß der neu erworbene TV ist. Aber mittlerweile hab ich mich auch an 55 Zoll satt gesehen ;) (sogar meine Freundin, die ja, wie die meisten Frauen, immer gegen so eine Größe war). Für einen Kinoabend könnte die Diagonale ruhig größer sein, da auch die Quelle immer die entsprechende Qualität hat. Bei SD im normalen TV würde ich nicht größer wie 55 Zoll gehen wollen, da man dort schon arg dann die Pixel sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 08/15-TV in der Größe 42" kostet ca. 400,-€

Bei derart geringen Ansprüchen reicht jedes ALDI-Angebotsgerät.
 
37-42 zoll ist wohl nicht verkehrt.
 
Zurück
Oben