Umstieg von GTX 1070 auf RTX 3060 ti -> langt mein Netzteil?

Excuno

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
27
Guten Tag,

ich habe die Möglichkeit wirklich preiswert an eine rtx 3060 ti zu kommen und bin der Meinung, dass sich der Leistungssprung (aktuell gtx 1070) daher tatsächlich lohnt, auch wenn der Sprung nicht gewaltig ist.

Nun stellt sich mir allerdings die Frage, ob mein altes Netzteil (bequiet! Pure Power 10 / Model: L 10-CM-400W) diesen Sprung mit macht.

Gehäuse
Netzteil bequiet! Pure Power 10 / Model: L 10-CM-400W
AMD Ryzen 5 5600 + Alpenföhn Brocken
PRIME B350M-A
GeForce GTX 1070
32GB DDR4 3000Mhz Corsair
2x Gehäuselüfter
2x SATA SSD
1x NVME SSD
USB Tastatur
USB wireless Maus
USB wireless Headset
USB Bluetooth Adapter
USB WLAN Adapter

Evtl. kommt zzgl. mal für kurze Zeit ein USB-Stick, eine externe SSD oder das Smartphone dran.

Mein Strommessgerät spuckt ca. 325 Watt aus, wenn ich Furmark und Prime 95 zeitgleich laufen lasse.
Das müsste doch dann die maximale Last sein, die das Netzteil aktuell bewerkstelligen muss, oder?
Laut wird das Netzteil dabei nicht.

123.jpg


Ich weiß das die rtx 3060 ti mehr verbraucht (die 1070 ist/war ja echt sparsam), bin mir aber nicht sicher, ob das Netzteil das noch mit macht.
Wenn nicht, dann werde ich vom Kauf absehen, da sich der gute Preis der Grafikkarte, durch ein neues Netzteil quasi erübrigt.

Was sagt ihr dazu?

Liebe Grüße und vielen Dank
 
Wäre mir zu knapp mit dem Netzteil.

Eine 3060 Ti mit nur 8 GB würde ich generell nicht kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und Excuno
Das ist knapp auf der Kante genäht, ohne OC sollten aber keine Probleme auftauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Excuno schrieb:
Ich weiß das die rtx 3060 ti mehr verbraucht
Ich glaube die 1070 hatte 150W TDP und 3060Ti 200W. Würde ich problemlos mit dem Netzteil betreiben.

Excuno schrieb:
ich habe die Möglichkeit wirklich preiswert an eine rtx 3060 ti zu kommen und bin der Meinung, dass sich der Leistungssprung (aktuell gtx 1070) daher tatsächlich lohnt, auch wenn der Sprung nicht gewaltig ist.
Doch der Sprung ist groß, also wir reden hier mindestens von einer Verdopplung der fps.
Aber interessant ist ja auch was du dafür bezahlen sollst....

Excuno schrieb:
Mein Strommessgerät spuckt ca. 325 Watt aus,
Bedenke auch, dass das primärseitig ist. Das Netzteil kann 400W liefern, sprich dann würden ~470W aus der der Steckdose kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Excuno, Volvo480 und eine weitere Person
Du bekommst zusätzlich die Möglichkeit DLSS 4.0 zu nutzen, ich denke der Sprung passt schon ganz gut.
Mit DLSS reduzierst sich die Stromaufnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Excuno schrieb:
Netzteil bequiet! Pure Power 10 / Model: L 10-CM-400W
kommt wohl auf das Custom Modell an, hier im Test lag die 3060Ti bei 200W, dein 5600 saugt wohl um die 70W beim zocken, wären wir bei 270W+30W das restliche System, sollten 100W Puffer mehr als passen,

selbst wenn sie wie die GamingX 240W zieht, würde ich es einfach austesten, mehr als das dein PC ausgeht kann nicht passieren: https://www.computerbase.de/artikel...nitt_leistungsaufnahme_spiele_youtube_windows
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Grundsätzlich ist undervolting auch immer eine gute Idee, unabhängig davon, ob es das Netzteil mitmacht.
Die 1070 hat standardmäßig 200W, ich lasse sie mit max 140-150W laufen ohne große Leistungseinbußen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Laut dem bequiet Netzteil Kalkulator kommst auf ~ 450W Maximallast. https://www.bequiet.com/de/psucalculator

Da aktuell "nur" 325W Leistungsaufnahme vorhanden sind hast du noch min. 70W Reserve wobei 400W beim Netzteil die Abgabeleistung ist würde auf deinem Messgerät eher 450 - 500W stehen je nach Effizienz.

Zudem gibt es noch eine Toleranz +/- 5 -10 % kann man erwarten. also Idealerweise kann dein Netzteil 440W liefern. ca. 50W mehr Verbrauch als die 1070. Ich sehe da keine Probleme zumal auch sehr unwahrscheinlich CPU & GPU Zeitgleich bei 100% Auslastung stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Matzi2308 schrieb:
Laut dem bequiet Netzteil Kalkulator kommst auf ~ 450W Maximallast. https://www.bequiet.com/de/psucalculator
den kannst du in die Tonne kloppen, hatte bei meinem alten System auch über 650W kalkuliert mit einem 10700 und einer 6800XT und hatte mir min. ein 850W Pure Power oder ein 750W Straight bzw. Dark Power Pro empfohlen

die Hersteller Konfiguratoren sind Schwachsinn und wollen einem nur nen entsprechend teures Produkt verkaufen und die Grafikkarten Hersteller geben nur so hohe Watt Angaben an, weil es Leutz da draußen gibt die meinen sich für 30€ nen 750W Chinaböller Teil zu holen
Ergänzung ()

@Matzi2308 und gute Netzteile können weit mehr Watt in den Lastspitzen abfedern was sie laut Hersteller an netto Leistung liefern, daher reicht es sich im Test von CPU+GPU die Durchschnittsverbrauchswerte anzuschauen und zusammen zurechnen und mit seinem aktuellen Netzteil zu vergleichen, 100W Puffer reicht dort meist mehr als aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Excuno
Danke Euch.
Ich zahle für 3060 ti 140€. (Familie)

Laut Google, hat die GTX 1070 eine TDP von 150 Watt und kann mit einem 8 Pin Stecker betrieben werden.
Bei der rtx 3060 ti sind es laut Google 200 Watt und diese wird mit einem 12 Pin Stecker betrieben, wobei ich nur 2x6 habe. Das macht doch aber keinen Unterschied oder?

Das Gerät zeigt mir übrigens einen Wert zwischen 150 - 200 Watt an, wenn ich nur Prime laufen habe und Furmark aus lasse. Im Hintergrund arbeiten aber natürlich noch ein paar andere Programme.

Hmm, im schlimmsten Fall geht der Rechner aus?
Die Netzteile haben doch sicher ein paar Reserven?

Ich bin mir unsicher.
Der Netzteillüfter könnte theoretisch auch deutlich lauter werden, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Excuno schrieb:
Bei der rtx 3060 ti sind es laut Google 200 Watt und diese wird mit einem 12 Pin Stecker betrieben, wobei ich nur 2x6 habe. Das macht doch aber keinen Unterschied oder?
dein Netzteil hat 2x 6+2=8 Pins: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-cm-400w-atx-2-4-bn276-a1564587.html

und eine 3060Ti hat meist nur 1x 8pin, je nach Modell, wäre aber auch ein 2x 8pin kein Thema bei dir: https://geizhals.de/?fs=3060ti&hloc=de

wie gesagt das wird schon passen bei nem 200W Modell, sofern es mit den Lastwechsel klar kommt, von den Lastspitzen sollte es mehr als passen und wenn es doch ein 240W Modell ist, dann austesten un ggf. bei Problemen übers Powerlimit oder direkt mit der Spannung undervolten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Warum baust du die Grafikkarte nicht einfach testweise in deinen PC ein?
Wenn alles klappt und du zufrieden mit der Leistung bist - kaufen.
Wenn nicht, einfach wieder zurück geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Excuno schrieb:
Mein Strommessgerät spuckt ca. 325 Watt aus, wenn ich Furmark und Prime 95 zeitgleich laufen lasse.
Sorry aber was ist das für ein bekloppter Test.
Wie viele Stunden am Tag lässt du Furmark und Prime 95 gleichzeitig laufen.

Starte doch ein Spiel was du am häufigsten spielst und siehe dann nach was der Rechner verbraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Tuetensuppe schrieb:
Warum baust du die Grafikkarte nicht einfach testweise in deinen PC ein?
Wenn alles klappt und du zufrieden mit der Leistung bist - kaufen.
Wenn nicht, einfach wieder zurück geben.
Könnte ich natürlich tun.
Allerdings würde ich sie zugeschickt bekommen.
Ein gewisser Aufwand steckt also dahinter und ich wollte erstmal im Forum gefragt haben.
 
Excuno schrieb:
Bei der rtx 3060 ti sind es laut Google 200 Watt und diese wird mit einem 12 Pin Stecker betrieben. wobei ich nur 2x6 habe. Das macht doch aber keinen Unterschied oder?
Es macht einen Unterschied, sonst würden die ja nicht unterschiedlich benannt werden, meinst nicht?
Dann sorg dafür, dass du vom Verkäufer den Adapter auf 12VHPWR bekommst. Der war für RTX3000 immer(?) im Lieferumfang.

Dein Netzteil hat auch nicht 6Pin, sondern 2 Stränge mit 8Pin (6+2), zähl nochmal die Pins am Anschluss nach wenn du nicht sicher bist.

Und die 3060Ti hier hat einen 8Pin Stromanschluss:
https://geizhals.de/gigabyte-geforc...6twf2oc-8gd-a2796996.html?v=l&hloc=at&hloc=de

Also frag den Verkäufer welches Modell er genau hat und wie es angeschlossen ist.

lolekdeluxe schrieb:
Sorry aber was ist das für ein bekloppter Test.
Wie viele Stunden am Tag lässt du Furmark und Prime 95 gleichzeitig laufen.
Das war ein super Test um zu ermitteln, welche maximale Leistungsaufnahme der PC hat. Also optimal um herauszufinden ob das Netzteil richtig dimensioniert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
lolekdeluxe schrieb:
Sorry aber was ist das für ein bekloppter Test.
Wie viele Stunden am Tag lässt du Furmark und Prime 95 gleichzeitig laufen.

Starte doch ein Spiel was du am häufigsten spielst und siehe dann nach was der Rechner verbraucht.
Mir war es wichtig den Maximalverbrauch zu testen. Ich spiele unterschiedliche Spiele und dort schwankt die Leistung ja sicher auch, daher war mir das zu unsicher.

Dachte so mache ich nichts falsch.
 
Zurück
Oben