Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUmstrukturierungen: Intel bittet angeblich Ex-Partner Apple um Finanzspritze
Der Chipriese Intel steckt in der Krise und hat dafür nach der US-Regierung und Nvidia wohl auch Ex-Partner Apple im Blick, um aus der Misere zu gelangen. Die beiden Firmen sollen im Geheimen neben einer Finanzspritze auch die Möglichkeit einer neuen Partnerschaft besprechen. Welche das sein soll, ist jedoch noch offen.
Wer hätte gedacht, dass Intel, der jahrzehntelang Marktführer im Bereich Prozessoren und generell Halbleiter war einmal so abstürzen würde? Ich nicht. Intel ist quasi irrelevant. Früher gab es nur Intel und AMD, die Desktop-Prozessoren anboten und CPUs für Notebooks gab es quasi nur von Intel. Heutzutage gibt es zig Hersteller und alle machen es besser als Intel. Mich würde nicht wundern, wenn Intel innerhalb der nächsten paar Jahre komplett von der Bildfläche verschwindet.
Glaube spätestens jetzt sollten alle Alarmglocken schrillen. Im Ernst, selbst mit Kohlespritzen von USA und Nvidia, geht man weiter bei den Großen betteln?? Ich wusste seit ca. 2 Jahren, dass es für Intel mal richtig schwer wird, aber so wie sich das entwickelt, sehe ich tatsächlich die Möglichkeit, dass Intel mittelfristig dicht macht. Ein beispielloser Abstieg.
Viele! Gerade die Geschichte hat bei Chips Herstellern gezeigt, dass selbst eine vergeigte Chip Generation die Insolvenz bedeutet.
Klar sind die letzen bestehenden Unternehmen von den finanziellen Summen so enorm groß, dass diese Regel nicht mehr gilt.
Aber Intel hat sich auf seinem Kerngebiet für über 12 Jahre ausgeruht. Da kommt der Absturz m.M.n. Mit Ansage und nem guten long term short für‘s Depot
Entweder schaffen die nun nen ryzen move oder Intel hat das Potential wirklich als allgemeiner Chip Designer zu zu machen (natürlich gibt es noch viele anderen Hochtechnologie Produkte/Dienstleistungen neben dem Design) Schlechte Prozessoren braucht kein Mensch. Höchsten in speziellen Nischen Chips für Maschinen, usw.
also ich bin mit meinem +60% bei Intel ziemlich zufrieden mit der Entwicklung
Ich weiß nicht was alle so haben - Intel wird sich langfristig gut entwickeln oder halt übernommen werden.
Börse handelt ja bekanntlich die Zukunft
PS: guckt mal auf die Logic-board eines iPhone 17 Pro: man wird sehen, dass es neben des SoCs (A19Pro) auch viele andere Chips gibt. Plus: jemand muss die Chips ja zusammenbauen - NACH den unzähligen Belichtungsprozessen.
Und plus: viele verstehen es nicht, dass intel immer noch ein Hochtechnologieunternehmen ist!
Schon interessant, wobei ich mich tatsächlich gerade frage, in welchem Bereich genau diese Kooperation aussehen sollte. Denn auch wenn Apple mehr Geld hat, als es ausgeben kann, geschenkt wird bekanntlich nichts, und als reine Bank wird man sich dort wohl auch nicht verstehen.
Die Integration der Produkte von Apple ist mittlerweile durchweg vollzogen, und die Produktpalette ist vertikal schon ziemlich abgeschlossen. Ich weiß gerade nicht, was Intel hier noch zuliefern könnte.
Möglicherweise ist das aber auch eine politische Karte für Apple. Denn Intel wird aufgrund seiner Fertigung auf US-Territorium faktisch nie pleitegehen. Anteile könnten hier daher einen gewissen Spielraum im Goldenen … ähm, Weißen Haus erzeugen.
Ich bin jetzt wirklich gespannt, ob das nun das Ende von Intel bedeutet.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir noch einmal Intel Chips in Apple Rechnern sehen werden.
Apple könnte vielleicht seine Prozessoren bei Intel fertigen lassen. Dann könnte man schön mit Apple Silicon made in USA werben und Trump auch noch glücklich machen.
Apple könnte vielleicht seine Prozessoren bei Intel fertigen lassen. Dann könnte man schön mit Apple Silicon made in USA werben und Trump auch noch glücklich machen.
Möglich aber sehr unwahrscheinlich. Intel hinkt mit seinem Fertigungsprozess ca. 1 - 1,5 Generationen hinter TSMC her was Struktur und Güte betrifft, das aber genau will und braucht Apple, man ist ja Quasi "First-Class" Kunde sobald eine "bessere" Fertigungsstraße bei TSMC aufgemacht wird.
Ach ja, erst bauen sie komplett besch****** CPUs für Macbooks und co. und jetzt jammern sie rum, das sie wieder mit Apple arbeiten wollen. Wers glaubt. Apple Silicon ist das beste was Apple hätte passieren können. Macbook Air ist passiv und das Pro, läuft sehr sehr gut. Ich hab noch ein M1 Max und bin noch weit davon entfernt, das es zu langsam ist. Mein altes Haswell MBP war nach 4 Jahren nicht mehr richtig nutzbar und ich denk da mit grauen an die i9 Macbooks zurück, die quasi auf Lüfterdauervollgas gelaufen sind.
Nee lass mal, Intel, Apple braucht die Schrott CPUs nicht, die auf veralteter x86 Architektur laufen und zuletzt nur noch Ärger gemacht haben.
Also bei dem, was wir gerade auf dem GPU-Markt sehen und erleben, möchte ich nicht auch noch ein Quasi-Monopol im CPU-Markt haben, auch nicht unter AMD's Herrschaft.
Und außerhalb unserer Desktop-Gaming-Bubble ist es um zum Glück auch noch längst nicht so, dass der Markt von einer AMD-Dominanz erdrückt wird, denn Systemausstatter wie Dell sind für Intel, was Konsolen und Handhelds für AMD Radeon sind: Nämlich der Keil in der Tür, mit dem man im Spiel bleibt.
Intelteam könnte z.B. ins Apple-Chip-Team intergriert werden und somit würden Inteling. an Ax und Mx Chips von Apple arbeiten.
PLUS: nicht vergessen, Intel ist bei SEHR vielen Rüstungsindustrien No1. Lieferant. Denn, fast alle Raketen haben Onboardchips zuhauf! Aber auch Jets, Schiffe usw.
Dafür ist die Effizienz zu wichtig, Intel kann mit nichts Vergleichbarem zu N3P aufwarten.
Andere, proprietäre Chips vielleicht, da hat Apple ja einem ganzen Katalog von für alle möglichen Funktionen.