Deadlock
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 1.526
Moin zusammen,
Vorgeschichte/Einleitung
ich bastle gerne an ungewöhnlicher Hardware und Laptops herum. Ein Kumpel hat mir sein altes MSI GT683DX geschenkt und ich will das Gerät aufgrund der besseren Kühlung gerne anstelle meiner alten Kiste (siehe Signatur) verwenden.
Da die interne GTX 570M auf dem internen Monitor 4x das gleiche Bild, aber in jeweils einer anderen Farbe angezeigt hat und man nichts lesen konnte, habe ich die interne GPU ("dGPU" in der Hardwareliste unten) ausgebaut. Die interne Grafik (unten: "iGPU") des Prozessors kann dieser Laptop nicht nutzen, nur MSI weiß, warum das sinnvoll ist.
Die externe Grafikkarte (1050Ti 4GB, "eGPU" in der Hardwareliste unten) ist über einen mPCIe-Slot mit dem Laptop verbunden. Im mPCIe-Slot steckte vorher die WLAN-Karte. Dadurch bleibt der interne Monitor schwarz, die beiden externen Monitore bekommen ihr Signal von der eGPU.
Immer mal wieder (im Abstand von Minuten, Stunden oder auch Tagen) friert das System ein, die Monitore bekommen kein Signal mehr, der Laptoplüfter dreht noch und nur ein energischer Druck auf den Powerbutton führt zu irgendwelchen Änderungen. Eventuell könnte ich das System mittels Linux-Shell blind kontrolliert herunterfahren. Das werde ich mal testen.
Ausnahme: Memtest86+, das ich mit ESC blind beenden kann, woraufhin der Rechner neustartet.
System
Laptopmodell: MSI GT683DX
CPU: i7 2760QM
RAM: 2x4GB DDR3 1600, 2x4GB DDR3 1333
SSD: Crucial MX500 500GB
eGPU: 1050Ti 4GB
dGPU: defekt und ausgebaut
iGPU: von diesem Laptop nicht verwendbar
Problem
Nicht reproduzierbare Freezes. Die externen Bildschirme werden schwarz und erkennen keinen Input, der Lüfter dreht hoch.
Im Hintergrund scheint ab und an noch Software zu laufen: Vom Discord-Voicechat kommen Schnipsel an und Memtest86+ kann ich mittels ESC beenden und der Rechner fährt neu hoch.
Das Problem tritt unter Windows 10, unter Kubuntu und auch vor dem Laden irgendeines OS unter Memtest86+ auf; bei Spielen, im Idle, im Voicechat und auch einfach mal so. Ich habe bisher keine Systematik feststellen können.
Edit: Ich kann die Freezes mittlerweile reproduzieren, indem ich vom Schreibtisch aufstehe. Komplett bescheuert. Jetzt werde ich das ganze Setup einmal abbauen, alle Kabel checken und schauen, ob das Problem danach noch auftritt.
Unter Windows bekomme ich nach den Freezes Warnungen mit den Ereignis-IDs 4101 und 10016. Reproduzierbar. Der Treiber wird dann neu gestartet und ich kann weiterarbeiten. Unter Linux hilft nur noch ein Neustart.
Edit 2: Das vollständige Ab- und wieder Aufbauen des Setups hat nichts geändert. Behoben habe ich das Problem durch den Austausch eine Steckerleiste, die sich 3m von meinem Schreibtisch entfernt befindet. Warum auch immer.
Troubleshootingversuche und Fehlerquelleneingrenzung
Die CPU, sämtlicher RAM, die GPU und das Netzteil für die GPU liefen vorher rockstable +1 Jahr in der Kiste aus meiner Signatur.
Die CPU wird maximal 85°C warm und die Kühlung hat noch massig Luft.
Ich habe Memtest86+ angeworfen und an beliebigen Stellen oben genanntes Problem bekommen. Mit Prime95 genauso. Ich jage die Riegel gerade nochmal einzeln in der alten Kiste durch Memtest. Bisher keine Fehler.
Das Netzteil des Laptops hat Prime95 in der "max. heat"-Einstellung klaglos geschultert. An "stromhungrigen" Komponenten ist ja auch nur noch die CPU im Laptop, die zieht maximal 50W laut HWmonitor. Der alte Akku ist noch drin und hat noch etwa 50% seiner Nominalkapazität. D.h. ich kann meinen Blackscreen mit zwei Monitoren, die kein Signal bekommen und einem hochdrehenden Lüfter auch ohne Laptopnetzteil genießen. Das macht es für mich unwahrscheinlich, dass es am Netzteil oder am Akku liegt. Ich entnehme mal den Akku und teste ein anderes Netzteil.
Update: Weder ein anderes Netzteil noch ein entnommener Akku haben das Problem gelöst.
Frage
Woran könnte das Problem liegen? Ergibt meine Vermutung eines defekten Mainboards Sinn? Alternativ ein defektes Netzteil?
Was habt ihr noch für Vorschläge und Ideen?
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße,
Deadlock
Vorgeschichte/Einleitung
ich bastle gerne an ungewöhnlicher Hardware und Laptops herum. Ein Kumpel hat mir sein altes MSI GT683DX geschenkt und ich will das Gerät aufgrund der besseren Kühlung gerne anstelle meiner alten Kiste (siehe Signatur) verwenden.
Da die interne GTX 570M auf dem internen Monitor 4x das gleiche Bild, aber in jeweils einer anderen Farbe angezeigt hat und man nichts lesen konnte, habe ich die interne GPU ("dGPU" in der Hardwareliste unten) ausgebaut. Die interne Grafik (unten: "iGPU") des Prozessors kann dieser Laptop nicht nutzen, nur MSI weiß, warum das sinnvoll ist.
Die externe Grafikkarte (1050Ti 4GB, "eGPU" in der Hardwareliste unten) ist über einen mPCIe-Slot mit dem Laptop verbunden. Im mPCIe-Slot steckte vorher die WLAN-Karte. Dadurch bleibt der interne Monitor schwarz, die beiden externen Monitore bekommen ihr Signal von der eGPU.
Immer mal wieder (im Abstand von Minuten, Stunden oder auch Tagen) friert das System ein, die Monitore bekommen kein Signal mehr, der Laptoplüfter dreht noch und nur ein energischer Druck auf den Powerbutton führt zu irgendwelchen Änderungen. Eventuell könnte ich das System mittels Linux-Shell blind kontrolliert herunterfahren. Das werde ich mal testen.
Ausnahme: Memtest86+, das ich mit ESC blind beenden kann, woraufhin der Rechner neustartet.
System
Laptopmodell: MSI GT683DX
CPU: i7 2760QM
RAM: 2x4GB DDR3 1600, 2x4GB DDR3 1333
SSD: Crucial MX500 500GB
eGPU: 1050Ti 4GB
dGPU: defekt und ausgebaut
iGPU: von diesem Laptop nicht verwendbar
Problem
Nicht reproduzierbare Freezes. Die externen Bildschirme werden schwarz und erkennen keinen Input, der Lüfter dreht hoch.
Im Hintergrund scheint ab und an noch Software zu laufen: Vom Discord-Voicechat kommen Schnipsel an und Memtest86+ kann ich mittels ESC beenden und der Rechner fährt neu hoch.
Das Problem tritt unter Windows 10, unter Kubuntu und auch vor dem Laden irgendeines OS unter Memtest86+ auf; bei Spielen, im Idle, im Voicechat und auch einfach mal so. Ich habe bisher keine Systematik feststellen können.
Edit: Ich kann die Freezes mittlerweile reproduzieren, indem ich vom Schreibtisch aufstehe. Komplett bescheuert. Jetzt werde ich das ganze Setup einmal abbauen, alle Kabel checken und schauen, ob das Problem danach noch auftritt.
Unter Windows bekomme ich nach den Freezes Warnungen mit den Ereignis-IDs 4101 und 10016. Reproduzierbar. Der Treiber wird dann neu gestartet und ich kann weiterarbeiten. Unter Linux hilft nur noch ein Neustart.
Edit 2: Das vollständige Ab- und wieder Aufbauen des Setups hat nichts geändert. Behoben habe ich das Problem durch den Austausch eine Steckerleiste, die sich 3m von meinem Schreibtisch entfernt befindet. Warum auch immer.
Troubleshootingversuche und Fehlerquelleneingrenzung
Die CPU, sämtlicher RAM, die GPU und das Netzteil für die GPU liefen vorher rockstable +1 Jahr in der Kiste aus meiner Signatur.
Die CPU wird maximal 85°C warm und die Kühlung hat noch massig Luft.
Ich habe Memtest86+ angeworfen und an beliebigen Stellen oben genanntes Problem bekommen. Mit Prime95 genauso. Ich jage die Riegel gerade nochmal einzeln in der alten Kiste durch Memtest. Bisher keine Fehler.
Das Netzteil des Laptops hat Prime95 in der "max. heat"-Einstellung klaglos geschultert. An "stromhungrigen" Komponenten ist ja auch nur noch die CPU im Laptop, die zieht maximal 50W laut HWmonitor. Der alte Akku ist noch drin und hat noch etwa 50% seiner Nominalkapazität. D.h. ich kann meinen Blackscreen mit zwei Monitoren, die kein Signal bekommen und einem hochdrehenden Lüfter auch ohne Laptopnetzteil genießen. Das macht es für mich unwahrscheinlich, dass es am Netzteil oder am Akku liegt. Ich entnehme mal den Akku und teste ein anderes Netzteil.
Update: Weder ein anderes Netzteil noch ein entnommener Akku haben das Problem gelöst.
Frage
Woran könnte das Problem liegen? Ergibt meine Vermutung eines defekten Mainboards Sinn? Alternativ ein defektes Netzteil?
Was habt ihr noch für Vorschläge und Ideen?
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße,
Deadlock
Zuletzt bearbeitet: