Uni-Notebook für bis zu 1500€ gesucht

Abbi414

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
26
Hallo liebe Forummitglieder,

ich bin Studentin und während mein Gamingnotebook Lenovo Legion 5 pro (4070, Ryzen 9 7945HX) mich leistungstechnisch nie enttäuscht hat, war das mit der Akkukapazität immer etwas schwieriger ...
Da ich die Leistung in letzter Zeit weniger gebraucht habe, würde ich gerne wechseln auf ein akkutechnisch langlebigeres Modell.

Derzeit habe ich ein 500 Nits starkes mattes Display. Farben interessieren mich nicht so sehr, aber ich hasse Spiegelungen. Hat jemand Erfahrung mit glänzenden Displays, nervt euch die Spiegelung oft oder ist das eher kein Problem? Ich war mal bei Mediamark und fand es da die Spiegelungen extrem schrecklich, aber da hat Mediamarkt es mit den Lampen drumherum auch stark übertrieben.

Falls das mit dem glare Display kein Problem ist, hätte ich an folgendes Modell gedacht, was haltet ihr davon?

https://www.campuspoint.de/lenovocampus-yoga-7-16akp-83ju000jge-sw.html

Mindestanforderungen:
15 Stunden
16 GB RAM
WQXGA 2560 × 1600 pixel
0 - 1500 Euro
Lenovo
450 Nits (Matt) siehe Frage oben
GPU technisch etwas in die Richtung 860M oder Intel Arc 140V

Toller Zusatz:
120 HZ
touch
kleines Netzteil (mein 300W Notebooknetzteil ist mir etwas groß geworden in letzter Zeit ;])


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Für mein Studium, das CAD und etwas Programmieren mit einschließt, eine dedizierte GPU für mehr VRAM brauche ich dafür aber nicht.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
mobil, 2in1 Convertibles habe ich nie wirklich verstanden.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Minecraft und CSGO in Full HD zum Laufen zu bringen, wäre nett.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
autoCAD für ein paar 3D-Modelle.
DaVinci wäre nett, hätte aber keine Priorität.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
WQXGA 2560x1600 und darüber

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Solange es geht ... 15 Stunden wären ein muss. Da ich oft mal von frühmorgens 6 Uhr bis sehr spät abends 23 Uhr unterwegs bin und fast durchgängig an meinem Laptop hänge. Da die Laufzeittests aber meist (korrigiert mich da gerne) auf low settings berechnet werden, sollte es also etwas drüber sein, über dem, was ich so verbrauche.
Touch ist toll, muss aber nicht sein

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows, kann auch ohne Lizenz angeliefert werden.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Ich habe mich sehr mit den Notebooks von Lenovo angefreundet über die letzten Jahre, dunklere Farben gefallen mir tendenziell besser.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Ich habe herausgefunden, dass die Website Campuspoint ziemlich genau die Spezifikationen verkauft, die ich möchte, und da ich Student bin, bekomme ich da auch gute Rabatte. Eine andere Website würde natürlich auch gehen.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
1500 Euro wären meine Obergrenze gerne aber auch darunter. Gebrauchtkauf wäre für mich kein Problem.


Vielen Dank im Voraus schonmal für eure Unterstützung
Abbi :)
 
Auch wenn es mir in der Seele weh tut, was Akkuleistung angeht wäre wohl ein Macbook Air erste Wahl.

Campusppoint bietet manchmal gut Angebote aber du solltest nachträglich auch vergleichen, ob es wirklich der günstigste ist. Ich empfehle auch Mydealz.de, wo es manchmal sehr gute Angebote gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und Sensei21
Da hast du recht, Apple spielt akkutechnisch immer noch vorne mit. Leider ist MacOS etc. nichts für mich.

Kann man den angegebenen Laufzeiten trauen oder gibt es dafür eine Faustformel?

Danke für den Tipp mit Mydealz, Preis werde ich natürlich nochmal überprüfen, was hältst du denn von den specs sind die gut?
 
das klingt nach... nun, thinkpad. idealerweise "T".
 
@Nochneuhier Wie gesagt, teilt gerne eure Meinung mit mir bezüglich, wie realistisch die Angaben der Hersteller sind.
 
Microsoft is Forcing me to Buy MacBooks - Windows Modern Standby

Das Problem mit den ganzen Windows Notebooks ist, dass man denen und der Akkulaufzeit nicht trauen kann (ich hab kein Macbook) - der Akku entlädt sich (auch wenn das Gerät heruntergefahren bzw. "ausgeschaltet" sein sollte), das Gerät schaltet sich von selbst sporadisch ein und Ähnliches (selber erlebt).

Stichwort: "Modern Standby"

LTT was close- But THIS is how to FIX Modern Standby battery drain on Windows 10/11 Laptops!
[scheint nicht allen oder nicht wirklich zu helfen - das Problem ist also nicht zu lösen)

Wenn man sich ein Notebook zulegt und die Akkulaufzeit + Zuverlässigkeit eine Rolle spielt, sollte man sich dessen bewusst sein
 
Ich selbst habe bei Campuspoint ein Lenovo Ideapad Pro gekauft. 16 Zoll, 1440 x 2560 oder so ähnlich mit 400 nits sofern ich mich richtig erinnere. Schnelle AMD-CPU mit einer OK-en nvidia Grafik, die immerhin eigenen Grafikspeicher hat, anders als die ganzen integrierten Lösungen. Bin ziemlich zufrieden. Einen normalen Tag schafft es, aber keinen so langen wie deinen Extremfall. Andererseits kannst du viele aktuelle Geräte ja auch mit einem leichten USB-C-Ladegerät laden, das gut in den Rucksack passt.
 
Also je nach Nutzung tippe ich mal auf 6-8 h. Das ist jedoch sehr abhängig davon wie hell du das Display einstellst, wie intensiv du das Gerät nutzt usw. Eine Powerbank könnte Abhilfe schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Xes
Also das MacBook Air kommt was Akku angeht ran unter X86 und Windows kenne ich keines was 15 Stunden erreicht. Vielleicht die ARM Windows Notebooks aber das wäre nur ne Vermutung. Ich hatte noch keines in den Fingern.
 
Abbi414 schrieb:
Solange es geht ... 15 Stunden wären ein muss. Da ich oft mal von frühmorgens 6 Uhr bis sehr spät abends 23 Uhr unterwegs bin und fast durchgängig an meinem Laptop hänge. Da die Laufzeittests aber meist (korrigiert mich da gerne) auf low settings berechnet werden, sollte es also etwas drüber sein, über dem, was ich so verbrauche.
Du bekommst mittlerweile tatsächlich einige leistungsstarke Notebooks die eine sehr gute Laufzeit haben, wenn die Laptops mit wenig Last und vergleichsweise niedriger Bildschirmhelligkeit betrieben werden.
Aber spätestens dann, wenn das Gerät stark ausgelastet wird, halten selbst die dahingehend besseren Geräte nur noch wenige Stunden durch.
Ich würde daher eher schauen, dass du ein Modell findest was eine solide Akkulaufzeit hat ohne ultra schwer zu sein und mit einem kompakten und leichten 65W Netzteil was du immer dabei hast, bei Bedarf zwischendurch geladen werden kann. An deiner Uni sollte es ja eigentlich die Möglichkeit zum laden geben. Bei uns gab es z.B. an jedem Arbeitsplatz in der Bib eine Steckdose genau dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Du bekommst niemals 16 Stunden aus einem Notebook, welches nicht von Apple ist.
Selbst wenn das notebook nur den Desktop darstellen soll, sind 16 im Prinzip nicht zu erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
@Nephro ich habe mich dabei an das gehalten, was laufzeittechnisch auf campuspoint.de angegeben wird.
 
Du könntest mal nach teuren PowerBanks schauen, die 45w oder mehr bereitstellen, aber die werden für ein Notebook mit dedizierter GPU wohl auch nicht lange reichen.
 
Laut Kommentaren zu z.B. Akkutests von notebookcheck können sich die Laufzeiten um bis zu 50% unterscheiden.

Schaut man sich die Akkulaufzeit-Tests zu Handys auf youtube oder Magazinen an, sind die auch sehr theoretisch und entfernt von realen Nutzungsszenarios

Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mich nach anderen Tests, Erfahrungen und Geräten umgesehen ...
 
RedPanda05 schrieb:
Du bekommst niemals 16 Stunden aus einem Notebook, welches nicht von Apple ist.
Selbst wenn das notebook nur den Desktop darstellen soll, sind 16 im Prinzip nicht zu erreichen.
Das stimmt so nicht, nachdem was ich gelesen habe: Hier kurz zwei Beispiele aus den Tests bei Notebookcheck herausgesucht:
Aus dem Test des ThinkPad X9 15:
1750339911554.png

Oder hier das EliteBook X Flip:
1750339977147.png

Im Betrieb unter leichter Last und reduzierter Helligkeit, halten die Teile also wohl tatsächlich so lange durch.
Man sieht aber auch:
Volle Last + Volle Helligkeit und der Akku ist innerhalb von kürzester Zeit leer.
Genau deshalb mein Rat der Akkulaufzeit nicht zu viel Bedeutung beizumessen (solides Mittelmaß) und das Teil einfach alle paar Stunden mal an eine Steckdose zu hängen.

Abbi414 schrieb:
was ist denn schwer für dich 1,7 kg?
Das musst du wissen, du musst das Teil ja täglich durch die Gegend tragen. ;) Für mich persönlich wäre das aber noch ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abbi414
@Xes Würdest du denn sagen, dass das Notebook, das ich in der Beschreibung angegeben habe, gut ist von den specs oder fehlt da etwas, gibt es bessere?
 
Zurück
Oben