Unity Media ins Haus lassen

Karl-84

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
1
Hallo zusammen,

leider gab es kein Unterforum für das Thema Internet und Fernsehen, als verzeiht den Beitrag hier. Ich habe seit einigen Monaten einen Unity Media Anschluss, d.h. einen Internet-Vertrag. Auch meinen Fernseher habe ich daran angeschlossen.

Nun rief mich Unity Media an und fragte ob ich auch für das Fernsehen bezahlen möchte. Als ich das verneint habe sagten sie, dass sie einen Mitarbeiter schicken würden, der mir manuell eine Sperre des Fernsehanschlusses einbaut. Ich wollte das zunächst mit dem Vermieter besprechen, also habe ich gesagt, ich rufe zurück. Im Prinzip ist es mir ohnehin egal, da ich einen Antennen-Empfänger habe. Da der aber hin und wieder gestört ist, wäre es schon nicht verkehrt auf das Kabel zurückzugreifen, falls mal ein spannender Film nicht unterbrochen werden soll.

Heute hat nun ein Unity Media Mitarbeiter an der Tür geschellt, den ich aber mit dem Hinweis, bitte einen Termin zu vereinbaren, vertrösten konnte. Meine FRAGE AN DAS FORUM: Darf ich Unity Media auch weiterhin den Zutritt zur Wohnung (und zum Keller) verweigern? Anscheinend müssen die ja hier rein, wenn sie das erledigen wollen.

Vielen Dank für eure Einschätzung!
Grüße, Karl
 
Ich denke mal schon.. aber wenn du glück hast klemmt er dir nicht die hauptdose ab.. sondern nur ne nebendose.. und du kannst weiter glotzen :D
 
Zahlt dein Vermieter nicht für den Kabelanschluss, bzw. du über die Nebenkosten? So kenne ich es hier bei mir zumindest. Kabelanschluss wird für den gesamten Wohnblock gezahlt und auf die Mieter umgelegt, ob sie wollen oder nicht. Zusätzlich kann man dann noch HD-Inhalte beziehen.

mfg [EyeLesS]
 
Natürlich kannst du den Zutritt verweigern.

Aber dann kann es passieren, dass du den geschalteten Fernsehanschluss bezahlen musst. Immerhin hast du solange nichts abgeklemmt ist, Zugang zu einer kostenpflichtigen Leistung (Kabelfernsehen)
 
@ TE:

Verweigern darfst Du denen den Zutritt, allerdings können die Dir dann den Kabelfernsehanschluss in Rechnung stellen.

Der Techniker macht die eine Sperrfilterdose drauf und das war es. Dann kannst Du noch alle öffentlichen Sender (ARD,ZDF usw.) empfangen, aber halt kein Pro 7 usw.

Du beziehst im Moment von denen Leistung, die Du nicht bezahlen willst ! Denke darüber braucht man keinen weiteren Kommentar mehr schreiben....


Greets Nexarius
 
Hi,

nutzt du das Kabel für Fernsehen, ja oder nein? Wenn ja: zahl dafür, wäre ja noch schöner. Wenn nein dann lass den Mann seine Arbeit machen, wobei ich da trotzdem einen Termin vereinbaren würde.

VG,
Mad
 
Die Alternative bei weiterer Weigerung, die Vertraglichen Leistungen bei dir einzurichten, wäre meiner Meinung nach eine Sperrung des gesamten Anschlusses oder die Änderung deines Vertrages auf die bezogenen Leistungen (auch Rückwirkend, wenn du mehr bekommst als Vertraglich vereinbart). Die Sperre, von denen dein Anbieter sprach, sind vermutlich die Frequenzsperren, die alle Sender ausser die Öffentlichen und die Privaten, die auch über Terrestrisch zu Empfangen sind, aussperren.
 
1. du müsstest ihnen den zugang gewähren

2. jedoch, sofern es eine Mietswohnung ist, ist der Kabelanschluss meist in den Nebenkosten enthalten

Ohne zusatzkosten hast du somit dann aber auch nur Analoges Kabelsignal


die haben (KD) bei mir selbiges probiert, ich hab mich beim Vermieter gemeldet und dies abgeklärt, der "normale" Hausanschluss war in den NK enthalten
 
Du wirst ja idr. eine Multimedia Dose haben .. (3 anschlüsse Radio/TV/Data)

Der Typ macht nichts anderes als den Anschluss für TV mit einem Sperrfilter zu versehen.

Eigentlich kannst du ihn das ruhig machen lassen,
einfach eine F-Stecker weiche für den Data Port besorgen, dieser ist ungefiltert
damit lässt sich genauso gut TV schauen.

(Achte aber drauf nicht so ein 0815 Plastik Verteiler zu nehmen, den das kann im Zweifelsfall die Empfangsleistung am Kabelmodem negativ beeinflussen)
 
Wenn du nicht dafür bezahlst und Unity hartnäckig ist wird dein TV-Anschluss abgestellt. Willst du Leistung haben wofür du nicht bezahlst? Guck in den Mietvertrag wie das geregelt ist mit dem Kabelanschluss. Wenn da steht du zahlst dafür (also er nicht in den Nebenkosten aufgeführt ist) dann zahl dafür oder lass ihn dir abklemmen. Die Sperre lässt sich leicht umgehen aber das ist für jeden sofort sichtbar und dann könntest du ne Menge Stress kriegen, also gar nicht erst auf den Gedanken kommen bitte ;)
 
Nexarius schrieb:
@ TE:

Verweigern darfst Du denen den Zutritt, allerdings können die Dir dann den Kabelfernsehanschluss in Rechnung stellen.

Der Techniker macht die eine Sperrfilterdose drauf und das war es. Dann kannst Du noch alle öffentlichen Sender (ARD,ZDF usw.) empfangen, aber halt kein Pro 7 usw.

Du beziehst im Moment von denen Leistung, die Du nicht bezahlen willst ! Denke darüber braucht man keinen weiteren Kommentar mehr schreiben....


Greets Nexarius

RTL, SAT.1 usw. dürften nicht mehr verschlüsselt sein..
 
in einem mehrfamilien haus ist der ÜBERGABEPUNKT üblicherweise im keller.
dieser besteht aus 2 verteilern: einmal TV+internet und einmal nur internet.

sinnigerweise wird dort abgeklemmt bzw auf den richtigen anschluss aufgeschaltet,
dazu muss der nicht in deine wohnung.
 
Ghost-Rider schrieb:
RTL, SAT.1 usw. dürften nicht mehr verschlüsselt sein..

Das hat damit wenig zu tun, da ein Sperrfilter ja das Signal auch nicht verschlüsselt.

Selbst die Versorgung mit den ÖR muss er nicht übernehmen,
hätte er kein "Internet" über Kabel würden sie wahrscheinlich einfach die Leitung im Keller trennen.
 
Seit meine Dose gesperrt wurde, kann ich auch keine öffentlich rechtlichen mehr empfangen!
 
Wieso sollten nur die Privaten gefiltert werden?
Wenn werden alle Fernsehsender gefiltert wenn man den Kabelanschluss nicht bezahlt.
Ich glaube hier bringen einige die Verschlüsselung von einzelnen Sendern mit der Tatsache durcheinander das bei nicht bezahlen des Kabelanschlusses gar kein Anspruch auf den Empfang von irgendeinem Sender besteht.

Abgesehen davon scheint der TE nen ziemlicher Schmarotzer zu sein so wie sich das liest.
 
Nein, diese Möglichkeit gab/gibt es, im Analogen Bereich nur die nicht öffentlichen Sender auszusperren, und es war noch vor 10 Jahren übliche Praxis, bei vorhandenem Kabelanschluß alles ausser ÖR zu sperren und dann für die eine, umgestellte Wohneinheit halt keine Kabelgebühren zu zahlen.
 
Hier weiß keiner was eigentlich wirklich Sache ist, aber auf der einen Seite wird der TE schon als Schmarotzer beschimpft, auf der anderen werden Tipps genannt wie man die Sperre umgehen können soll. :rolleyes:

Lasst ihn doch erst mal schreiben wie der Sachverhalt ist. Aus seinem Startpost geht hervor das er Mieter ist, weswegen es nicht unwahrscheinlich ist, dass er bereits über die Nebenkosten einen Kabelanschluss bezahlt und bei Unity Media ein Fehler vorliegt.

Raten kann man viel, ohne die Fakten zu kennen.

mfg [EyeLesS]
 
Zuletzt bearbeitet:
Samurai76 schrieb:
Nein, diese Möglichkeit gab/gibt es, im Analogen Bereich nur die nicht öffentlichen Sender auszusperren, und es war noch vor 10 Jahren übliche Praxis, bei vorhandenem Kabelanschluß alles ausser ÖR zu sperren und dann für die eine, umgestellte Wohneinheit halt keine Kabelgebühren zu zahlen.

Wieso sollte man keine Kabelgebühren Zahlen wenn man noch einen Kabelanschluss hat?

Die ÖR empfängt man dann immer noch.
Wenn müssten alle Sender gesperrt werden.
 
@silverdigger: Wenn alle Sender gesperrt sind, wie möchtest du dann die ÖR bekommen? Warum soll der Betreiber aufwändig nach Entfernen des Anschlusses dieser einen Wohneinheit sich neue Probleme einhandeln (Dämpfung, Verstärkung etc, die Anlage müsste danach aufwendig neu abgeglichen werden).
Diese Vorgehensweise wurde aber meist nur bei mehrfachinstallationen verwendet, und auch nur, wenn sich dann ein oder zwei Teilnehmer darunter befinden, die nicht zahlen wollen, da der Eigentümer ansonsten auch verpflichtet ist, sich um den alternativen Empfangsweg zu kümmern. Gut, in Zeiten von DVB-T nicht mehr tragisch, aber früher mit den Riesenantennen.....Und es wurde nur praktiziert, wenn die Installation eh schon vorhanden war.
 
Lieber Karl,

ich weiß nicht,w as du mit der Frage erreichen willst. Zum einen sagst du, daß du angeblich einen Antennenanschluss. sprich wohl DVB-T nutzt, und auf das Kabelnetz nicht angewiesen bist...

...weiterhin willst du dir die "Hintertür" offenhalten, Kabel zu nutzen, wenn DVB-T angeblich mal gestört ist - aber für dieses "Option offenhalten" biste nicht bereit zu zahlen!?

Das Problem an der ganzen Sache: UnityMedia ist da im Recht. Sie bieten dir eine Leistung und haben die Rechte an dem Programm / an der Ausstrahlung des Programms über ihre Leitungen. Sprich so einfach machen wie bei der alten GEZ kannste es dir nicht.

Du kannst ja auch nicht zu einem Stromanbieter sagen: im Keller habe ich Hamsterlaufrad, brauche keine Stadtwerke...aber wenn ein Hamster mal krank wird, zapfe ich die normale Stromversorgung an und möchte aber nichts zahlen!

Das mit dem vorhandenen DVB-T (Antennenempfang) nehme ich dir nicht so ganz ab.

Entweder du zahlst ganz normal die paar Euros im Monat (und verzichtest einfach auf umgerechnet ca. 2x Pizza ordern im Monat) oder läßt den Anschluss rechtmäßig abklemmen.

Alles andere wäre Betrug und jeder der dir dort Tipps aus irgendwelchen Grauzonen gibt, macht sich auch schon irgendwie mit strafbar.
 
Zurück
Oben