Unschlüssig bei Mainboard und Netzteil

echtrasen

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
38
Hi, ich möchte im kommenden Monat Mainboard, CPU und RAM kaufen. Habe bereits einige Komponenten im Blick, bin aber beim Mainboard unschlüssig. Außerdem frage ich mich, ob mein Netzteil ausreicht.

CPU: AMD Phenom II X4 945 Box 95W, Sockel AM3
RAM: 4GB-Kit GEIL Value PC3-10600 DDR3-1333 CL9

MB: ASUS M4A79XTD EVO, Sockel AM3, ATX

Evt., falls mein altes Netzteil nicht funktioniert. (Derzeit Sinan VP-430, http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/505515_-vp-430w-sinan-power.html)
BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7

GPU: Ati HD 4670 (Habe ich bereits von einem Freund bekommen und möchte auch nicht eine andere Karte kaufen)

Ich bin eher Gelegenheitsspieler und werde in Zukunft wohl des Öfteren mit Adobe Premiere arbeiten. Wichtig ist mir beim Mainboard, dass es möglichst langlebig und in den nächsten Jahren auch upgradebar ist. Deshalb habe ich mich auch für einen aktuellen Mainboardchip und Crossfire entschieden, wobei ich Crossfire in nächster Zeit wohl nicht nutzen werde. Aber wer weiß wie es in 2 Jahren aussieht? :D

Nun, wird mein altes Netzteil mitmachen? Und gibt es vielleicht andere Mainboards im selben Preisrahmen(bis 120€), die besser sind? Mein Buget beträgt ca. 350€.

Für Hilfe eurerseits wäre ich schon mal sehr dankbar.
 
Denke nicht, dass dein Sinan "Schrott", nutze es solange es geht, 24-PIN und genug Leistung für die HD4670 hat es locker. Sobald du eine neue Grafikkarte mit erforderlichen PCIe-Stromsteckern benötigst, kannst du immer noch über Aufrüstung nachdenken.

Laut Spezifikation hat das Asus M4A79XTD sehr wohl x16 für PCIe 2.0 im ersten Slot, das reicht für zukünftige Aufrüstungen, ob CF überhaupt später interessant sind wird bezweifle ich stark, preisleistungsstarke SingleGPU-Karten oder notfalls DualGPU-Grafikkarten sind die wahrscheinlichere Entwicklung.
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Nun, wahrscheinlich ist es wohl doch klüger CF zu knicken. Ist für mich auch nicht weiter schlimm.

Das GIGABYTE GA-MA770T-UD3P wird bei Alternate sehr gut bewertet und ist auch sehr preisgünstig. Nur scheint Chipsatz ein älteres Modell zu sein. Gerade beim MB möchte ich jedoch mein Buget ausreizen. Dafür würde ich sogar einen langsameren Prozessor, z.B. einen Athlon II X4 620, in Kauf nehmen, um mir ein gutes MB zu leisten.

Denn genau beim MB habe ich vor drei Jahren einen Fehler gemacht, als ich mir eines besorgte mit Sockel 939 und PCI-E und AGP 8x Anschluss. Der Sockel lief nach nicht einmal einem Jahr aus und der PCI-E war vollkommen nutzlos, da er nicht über ausreichend Lanes verfügte. Diesmal möchte ich doch ein möglichst gutes Board haben, wobei mein Buget natürlich ziemlich begrenzt ist.

Dass mein Netzteil nicht besonders gut sein soll, habe ich schon öfters gehört. Aber es hat immerhin schon 2,5 Jahre gehalten und ist nach wie vor angenehm ruhig. Wenn 430W reichen, bleibe ich vorerst dabei.

Könntest du mir auch ein MB empfehlen, doesntmatter?
 
@doesntmatter
Deshalb schreibe ich ja nicht sinnvoll für CF weil der zweite Slot nicht mit 16x angebunden ist, da kann er sich dann gleich ein normales mit einem PCIe kaufen.
Und zum Netzteil würde ich lieber was gutes kaufen als das dann das Netzteil den Rest der Hardware mitreist, was bringt ein Netzteil was paar Tage läuft und dann abfackelt, reichen würde es schon aber ich würde persönlich keine teuere Hardware mit so einem Teil versorgen.
 
@Commander Alex
Verstehe deine Vorbehalte. Doch bei einem X4 und einer HD4670 fürchte ich wirklich keine Überlastung, dazu müssten schon andere Kaliber verbaut werden, die CPU macht mir am wenigsten Sorgen, bei der Nennleistung von 430 Watt dürften keine Grenzwerte erreicht werden.

Aus Effizienzgründen ein neues Netzteil .. na ja eventuell, dazu wissen wir aber nichts über die täglichen Laufzeiten, aus der Beschreibung entnehme ich nicht, dass der Rechner jeden Tag 8-12 Stunden laufen wird.

Nur weil das alte NT nicht auf dem Stand der Technik ist, muss es nicht automatisch ersetzt werden. Würde es zum Fiepen anfangen oder dergleichen, o.k.
 
Überlastung ist eins, das andere ist das manche auch so einfach verrecken, wenn der TE noch viel Geld über hat würde ich schon eins kaufen ein günstiges 400Watt von Corsair oder BeQuiet würde ja reichen, dann ist man auf der sicheren Seite, der TE kann sich mal informieren ob er ein neues NT für richtig hält, gibt ja genug Threads mit dem Thema billige Netzteile.
 
Ohne CF und nur ein PCI-E-Steckplatz, aber mit Onboard-Karte und AMD 785G Chip. Außerdem unterstützen beide Boards DDR3-1600 anders als das GIGABYTE GA-MA770T-UD3P. Preis und Ausstattung erscheinen mir ähnlich zu sein, nur dass das ASUS-Board mehr sehr gute Wertungen bekommen hat.

GIGABYTE GA-MA785GMT-UD2H
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3

Asus M4A785TD-M EVO
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3
 
Zurück
Top