Unterschied Abit IP35E, IP35, IP35 Pro

RedEyedParrot

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
334
Grüße,

wie das Topic schon besagt, wo liegt der Unterschied in der Preisspanne von 70-120 € ?

Vielen Dank,

Maglian
 
-das ip35e hat keine otes heatpipe, nur 4x sata,kein firewire, keine crossfire unterstützung(cf macht auf p35 boards aber eh keinen sinn) , keinen externen cmos reset und keine uguru(abit windoof oc tool)unterstützung

-das ip35 hat keinen externen cmos reset, kein crossfire und keine uguru(abit oc tool für windows)unterstützung

mfG
 
benötige ich denn die otes heatpipe umbedingt zum übertakten? sonst würde mir das board von der ausstattung genügen. thx
 
Das IP35 ist da wohl ein wenig besser könnte ich mir vorstellen, ein wenig wird aber bestimmt drin sein beim IPE aber mit den non-E fährst du sicherlich besser ;)
 
Zudem hat das IP35-E noch die ICH9, die anderen die ICH9R (für RAID).

Das IP35 reicht eigentlich für den Großteil der Anwender.

Solltest du aber auf Firewire, RAID und starkes OC nicht brauchen, reicht auch das IP35-E vollkommen aus.

MfG Campino
 
danke für eure hilfen.
werde wohl doch das IP35 (ohne e) nehmen.
Welchen SPeicher könnt ihr mir dafür empfehlen (CPU e2180 @ ???).
Habe gelesen GEIL oder OCZ Speicher sind gut. Was sagt ihr?
 
Du kannst nicht viel falsch machen, wenn du unter geizhals.at eins der beliebtesten Kits holst. Hier haste den Direktlink.
 
danke aber jetzt wiess ich immer noch nicht die unterschiede zw. dem OCZ und GEIL SPeicher ;)
 
Bei der CPU reicht der billigste Speicher mit 800MHz und CL5, ohne dass du irgendwelche Geschwindigkeitsnachteile im Gegensatz zu teurerem RAM hast.

MfG Campino
 
Der E2180 hat nen 9er Multi also kannst du auf max. 3,6GHz kommen ohne den RAM zu übertakten. Markenspeicher geht in der Regel aber bis 50MHz über den Spezifikationen also auf so 850MHz, manchmal aber auch deutlich mehr! Eher wird dir die CPU nicht weit genug kommen oder deine Kühlung ist zu schwach als das dein RAM am Ende ist ;) Hätte ich im Moment Geld würd ich den hier kaufen :lol: http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

Mal so ne Frage nebenbei: Das P5K-E unterstüzt nur DDR2-800 RAM, was passiert wenn ich aber den 1000er reinsteck? Läuft er dann nur auf 800er aber übertakten kann ich ihn trotzdem bis auf DDR2-1000 richtig?
 
Mit manueller Teilereinstellung oder Anheben des FSB bekommt man den Speicher auch auf dem P5K-E auf 1000MHz.

Zusätzlich muss man dann evtl. noch die VDimm manuell einstellen.

MfG Campino
 
Zurück
Top