Unterstützung beim Kauf eines Raid 1 (Raidbox?)

huenni87

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
17
Hallo,

habe mich nun auch mal hier angemeldet. Ich lese öfter mit aber hatte noch nie direkt mal ein Anliegen.
Ich habe auch die Suche bemüht aber da geht es meist um NAS Systeme.

Ich habe bei mir daheim eine externe 2TB Festplatte auf der ich Daten speichere, per eSATA verbunden. Filme, Videos, Musik, persönliche Dokumente, Saves von Spielen, Backups von Spielen (Steam z.B.), Mods usw. Mittlerweile ist da schon ordentlich was zusammen gekommen. Die Platte läuft nicht ständig. Ich schalte sie ein wenn ich etwas drauf speichern will oder abrufen will. Ansonsten ist sie aus.

Ich habe die Platte mit TrueCrypt verschlüsselt. Mein Gedanke war schon immer. Was machst du wenn die Platte abraucht. Dann ist alles weg. Daher habe ich mal angefangen mich mit Raid 1 zu beschäftigen.

Ich brauche aber nicht so ein All-in-One System wie das Synology DS214. Das kann zwar alles was mich interessiert aber eben auch viel mehr was ich nicht brauche. Ich dachte eben an ein System mit dem ich einfach nur meine Daten gesichert habe durch die Spiegelung.

Ich benötige auch kein NAS. Die Platte(n) würde nur per USB oder eSATA wieder an meinen PC kommen.

Könnt ihr mir da etwas empfehlen?

Meine Anforderungen:
2 Schächte 3,5" (wenn möglich mit 2,5" Adaptern)
USB 3.0 und eSATA (nur USB 3.0 wäre auch ok)
und wenn möglich mit AES Verschlüsselung.

Wenn es möglich ist die Platten trotz Raid 1 auch mit TrueCrypt zu verschlüsseln wäre das auch ok. Ich weiß aber nicht ob das geht.


Gruß

Hünni
 
Sosehr ich Dein Anliegen verstehe auf das Einfachste Dein Anliegen zu realisieren, würde ich doch zu einem "Voll"-Nas raten, da die Technik inklusive Software ausgereift ist und Du nicht gezwungen bist alle Features zu nutzen. Die sehr gute Performance ist hier bei den guten Geräten auch gegeben. Nichst ist so ätzend, wie ein "schleichendes" Nas.

Nutze vom Angebot des Nas genau das, was Du brauchst und fertig, also Markenware (Qnap, Synology, Thecus) und eventuell gar ein 4-Slot-Nas in Betracht ziehen, je nach Bedarf.

Ein Nas kauft man sich ja nicht jeden Monat neu und überlege genau inklusive Datenbedarf für die nächsten 2 Jahre, sofern Du das abschätzen kannst und dann packe nochmal 50% drauf als Reserve und Du bist auf der sicheren Seite.
 
Erstmal: RAID1 ist keine Sicherung!

Wenn du dir z.B den Truecrypt Header zerschießt oder irgendwas anderes passiert dann sind die Daten trotzdem futsch.
Das was du erklärst verlangt eher nach ner Backup-Lösung als nem NAS / RAID1 System.
Ein RAID1 schützt dich NUR wenn eine Platte physikalisch abraucht. Dann kannst du nach wie vor auf die Daten zugreifen.

Wenns nur RAID1 sein soll:
http://geizhals.at/?cat=hdx&asuch=R...&filter=aktualisieren&sort=t&xf=339_3.5~943_2
Hier eine Nehmen die RAID1 unterstützt.
 
Aufgrund der Schilderungen zur Nutzung der Daten würde ich aber generell von einem Raid abraten. Zumal du selbst schreibst, dass du die Daten sichern willst und wie Zeroflow schon schrieb, ist ein Raid kein Backup.

Raid1 wäre möglich, wenn die Verfügbarkeit der Daten sehr wichtig ist, du also einen stundenlangen Ausfall durch eine defekte Platte nicht hinnehmen kannst.

Du scheinst die Daten aber nur sporadisch zu nutzen und willst diese gegen das Ableben der externen Platte absichern.

Fazit: Kaufe dir eine weitere externe Platte und sichere die erste auf die zweite.

P.S.: Sind die gleichen Daten auf der externen aktuell auch ein Backup von der internen HDD im Rechner, oder gibt es die Daten bisher nur auf der externen Platte? Wenn es bereits ein Backup ist, dann würde es reichen, einfach eine externe HDD auf Vorrat zu kaufen, falls die aktuell wirklich mal kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal danke für die Antworten. Mit Datensicherheit meine ich ja auch das wenn eine Platte Physikalisch stirbt. Klar ist TrueCrypt einerseits Vorteil kann aber auch zum Nachteil werden.

Vom Speicher her will ich auf 8TB also 2*4TB gehen. Das sollte auch für einige Zeit reichen. Es wird ja immer mehr an Daten die man speichert. Wenn ich ne ordentliche I-Net Verbindung daheim hätte könnte ich bestimmt bald die Hälfte der Daten einfach löschen weil ich sie bei Bedarf neu laden könnte. Bei meiner Verbindung ist man aber froh das alles auf ner Platte zu haben.:freak:

Wie ist das eigentlich bei diesen NAS Sytemen. Mein PC hängt über ein DLan (Steckdose) am Router und dazwischen kommt noch ein Splitter. Anders geht es nicht. Würde ich jetzt sagen ich packe es doch ins Netzwerk müsste das dann direkt an den Router oder könnte ich das auch an den Splitter anschließen?

Edit:

@Reglohln: Die Daten gibt es nur auf der einen externen. Daher wäre wirklich alles weg wenn die stirbt.
Ich hatte halt den Vorteil im Raid gesehen da es gleich automatisch gespiegelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
huenni87 schrieb:
@Reglohln: Die Daten gibt es nur auf der einen externen. Daher wäre wirklich alles weg wenn die stirbt.
Ich hatte halt den Vorteil im RAID gesehen da es gleich automatisch gespiegelt wird.
Und wenn du eine Datei versehentlich löschst, wird sie auch auf der gespiegelten Platte gelöscht. Ergo: auch nichts gekonnt :p Ein zusätzliches Backup ist somit sowieo zusätzlich noch nötig. Also auch hier nochmal Folgekosten.

Aber wie gesagt: ich würde das RAID1 einfach lassen. Lieber 8TB, anstatt nur 4TB haben und nur die wichtigsten Daten auf eine externe sichern. Es sind sicher nicht alle Daten backuprelevant und es würde z.B. eine 2TB-Platte für ein Backup reichen (Filme und Musik müssen ja nicht immer zwangsläufig gesichert werden, auch wenns etwas schmerzt, wenn sie weg sind). Und man läuft nicht gefahr, dass es Probleme mit dem RAID gibt, wobei ich da keine Erfahrung habe, aber man liest hier ja immer mal wieder, wie verzweifelt einige versuchen, ein kaputtes RAID wieder zum Laufen zu bekommen.

Ich habe auch eine NAS (ohne RAID), allerdings eher deswegen, weil man mit mehreren Rechnern/Geräten alle Daten abrufen kann und nicht immer den Hauptrechner anschmeißen muss, wenn man mal ein Dokument angucken oder drucken will und dafür auch ein Smartphone/Tablet oder Laptop reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mir da echt nochmal Gedanken machen. Klar könnte ich nun einfach eine zweite Platte holen. Die 2TB ist schon gut voll. Da habe ich noch knapp 300GB frei. Das meiste ist relevant zum sichern. Meine große Filmsammlung die von meinen BluRay's gerippt ist habe ich auf ner kleinen 2TB 2,5" Platte für unterwegs. War zwar ne sau Arbeit die alle zu konvertieren aber wenn die verloren gehen hat man ja noch die BD's zuhause. Das wäre nicht so schlimm.

Ich müsste wenn ich also das manuelle Backup wähle trotzdem 2 neue HDD's holen. Es ist einfach abzusehen das die eine 2TB in nächster Zeit am Ende ist(Speicher voll).
 
Wenn Du eine HW-Verschlüsselung willst (wozu überhaupt, diie schützt allenfalls vor Einblicken Fremder auf die Daten, wenn die Platten geklaut werden, wenn die Trachtengruppe die beschlagnahmt, werden die Dich schnell überreden das Passwort rauszurücken, wenn sie sonst wirklich nicht an die Daten kommen), dann kannst Du die Daten i.d.R. bei einem Ausfall des Gehäuses vergessen. Das Risiko einer Gehäuseausfalls würde ich mindestens als so hoch einschätzen wie das eines Plattenausfalls. Mit der ganze Verschlüsselung versperrt man meisten nur einem dem Zugriff auf die Daten: Sich selbst.
 
Ich will die Verschlüsselung eben weil ich nicht möchte das Fremde die Daten sehen. Wegen beschlagnahmen mache ich mir eher keine Sorgen:lol:. Aber nicht etwa Musik, Videos, Bilder oder Spiele möchte ich damit schützen sondern eben Daten, Dokumente usw. eben Daten mit denen Fremde Schabernack treiben könnten.
 
huenni87 schrieb:
eben Daten mit denen Fremde Schabernack treiben könnten.
Und in deiner Wohnung/deinem Haus herrscht so reger Publikumsverkehr und jemand könnte die Platte(n) entwenden?

Und wenn jemand Fremdes an deinen nicht gesperrten Rechner kommt, ist es eh egal, sofern du den TC-Container nicht abgeschlossen hast.

Ist dein Rechner gesperrt, ist es auch hinfällig.

Also warum die Paranoia? :D
 
Ich fühle mich damit einfach wohler. Ich mache mir jetzt keine Sorgen das Freunde die zu Besuch kommen mir meine Daten mopsen aber Zugriffe von Außen sind ja möglich. Na ja das soll ja jetzt hier nicht das Thema sein. Sagen wir einfach so wie manche alle Kameras an ihren Geräten mit Pflastern bekleben habe ich halt gerne diese Daten verschlüsselt. Ich werde das mit dem Raid erstmal lassen und mir einfach ne zweite HDD zum sichern besorgen. Ist zwar dann immer die Kopierarbeit aber es hält sich von der Menge her ja in Grenzen.
 
Die Kopierarbeit hast du doch aber auch bei einem Raid und NAS. Du musst immer zusätzlich eine Sicherung anfertigen. Im Raid1, wie auch beim NAS und bei beiden braucht es einen externen Datenträger, sofern du nicht noch ein NAS irgendwo rumstehen hast und sich Backupaufgaben automatisieren lassen (und selbst dann ist das gefährlich, denn ein Backupmedium sollte mMn nicht dauerhaft in Betrieb sein).

Ich schließe alle paar Wochen meine externe ans NAS an und lasse inkrementell sichern. Das dauert nur wenige Minuten, sofern sich nicht in kurzen Zeitabschnitten große Datenmengen ändern.
 
Ich hatte eben ursprünglich gedacht das Raid1 praktisch wie ein automatisiertes Backup ist. Also ich schalte es ein speichere Datei A auf der Platte 1 und diese wird gleichzeitig auf Platte 2 gespeichert. Danach schalte ich wieder aus. Sollte jetzt auf Platte 1 was sein, defekt oder Datenverlust, könnte ich Platte 2 nehmen und hätte somit alles noch. Das war mein Gedanke.

Das das nur in teilen funktioniert wusste ich nicht. Wie du ja schon geschrieben hast, falls ich was versehentlich lösche ist es auf Platte 2 auch weg.
 
Ein RAID 1 ist ein automatisches Backup der einen Platte auf die andere, aber das schützt nur vor relativ wenigen Risiken, denen die Daten ausgeliefert sind, vor allem wenn sie verschlüsselt sind. Gerade bei verschlüsselten Daten kann es schnell zum Totalverlust kommen und meist ist der einzige der sich dann irgendwann von den Daten aussperrt der Besitzer selbst.

Mein Tipp daher: Fertige ein Backup ohne Verschlüsselung auf einer DVD oder einer kleinen 2.5" Platte und schließe die gut weg, das keiner rankommt.
 
Ja so in der Art werde ich es jetzt auch machen. Ich trenne die wirklich wichtigen Daten von den anderen.

Auf jeden Fall danke für Eure Hilfe. So gesehen habe ich viel Geld gespart wenn es auch nicht ganz so komfortable ist wie ich dachte. Bin halt faul. ;)
 
Zurück
Oben