News Update auf Mac OS X 10.5.7 erschienen

. (Pixelfehler)




alte Regel bei osx-updates: " bootfähige copy erstellen; mit carboncopycloner oder süperdüper? Egal was, aber erstellen.


Erst danach updaten! ( never touch a running system )



ps. ich warte noch 2 Wochen mit der up-Daterrei. Sich da rummärgern, wenn nichts mehr geht? Sicher nicht!
 
Jojo, Windows-User waren früher auch so, dass sie Updates immer lange aufschoben und als dann ein Internetwurm erschien, der eine damals bereits seit zwei Monaten mit einem Sicherheits-Update geschlossene Sicherheitslücke ausnutzte, war die Aufregung groß. Aber is ja bei mac kein Thema, bei (knapp) unter zehn Prozent Websurferanteil braucht man ja keine Sicherheit - sagt die Apple-TV-Werbung ja auch.

Niemand weiß, wann der Mac-Sasser erscheinen wird, kann heue sein, oder in zehn Jahren, aber dass er irgendwann erscheinen wird, scheint mir ziemlich sicher.

P.S.
O.K. eine Menge Geschäftskunden mit Windows sind heute noch so, Conficker hätte fast niemandem schaden können, wenn die Systeme aktuell gewesen wären - aber "Never touch a running system, sondern warte, bis ein Wurm dein System zerstört hat". :evillol:
 
Ok ich lese auch erstmal ein paar Erfahrungsberichte, bevor ich x.x.x installiere. Aber Wochen darauf warten, tu ich nicht. 2-3 Tage später, ein wenig informieren und gut.
 
Einen winzigen Haken habe ich auf dem MacBook Pro gefunden, die Windows Partition ist aus Systemsteuerung/Bootcamp verschwunden, aber kein Problem, da ich Windows eh immer über das Bootmenu starte.
 
ich sag nur ccc oder süperdüper! :D


( damit ist alles in Butter - in bevorzug ccc, einfach gestrickt, backup machen und an jedem anderen macbook aufstarten - das nenne ich mal Technologie )


Aber diese Virenargumentation ist ja Käse bei unix. Habe auch kein little snitch und so ein Kram. Lediglich den Firewall aktiviert.

Und diesen Sasser-Kram bei xp. Wenn die windows-Dienste abgeschaltet gewesen wären, hätte der PC evtl. einen Furz gelassen, wäre aber nicht abgekackt.
http://www.dingens.org/index.html.de

Hat sich aber mit servicePack 2 eh erledigt.
Probleme haben nur die mit XP, welche regelmässig Pörnö-Dreck runterladen und sich auf dubiosen Seiten rummturnen.

Also wer mit xp Probleme hat? ist wohl ein kleiner PörnöScheissendreckglotzer?
so enden Pörnöglotzer:
http://www.youtube.com/watch?v=EhNCvbAnbWQ
 
1. Was hat das jetzt mit dem OS X Update zu tun? :confused_alt:
2. Wo ist die deutschsprachige Version des Posts zu finden?
 
Akkordmetzger schrieb:
...
Und diesen Sasser-Kram bei xp. Wenn die windows-Dienste abgeschaltet gewesen wären, ...
Nicht jeder Netzwerkdienst ist etwas, das niemand jemals benutzen sollte - man bräuchte diese Software dann nämlich gar nicht erst schreiben. Auch auf Mac OS X gibt es so einige Dienste, bei denen man Sicherheitsupdates sofort einspielen sollte - dazu gehört natürlich vornehmlich alles, was irgendwie mit dem Netz kommuniziert, also bspw. AFP oder Samba. Ich glaube kaum, dass Mac-User eher auf die Idee kommen, Dienste die sie nicht brauchen abzuschalten, als Windows-User. In Bezug auf Sasser ist Dingens.org auch lame, weil der Local Security Authority Subsystem Service dadurch gar nicht abgeschaltet wird. So einfach ist die Sache mit den Diensten/Servern/Deamons dann eben doch nicht.

P.S.
Und überhaupt habe ich nirgends von Firewalls und Little-Snitch gesprochen, sondern von zeitnahem Einspielenvon Sicherheitsaktualisierungen - schreib mal ne Mail an den Autor von Dingens.org in der Art: "Ich find dein Tool voll cool, jetzt brauche ich keine Sicherheitspatches mehr einspielen, oder?" :hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
maclooser schrieb:
Das hat bestimmt nichts mit dem Update zu tun. Wo bekommst Du denn das Fragezeichen? Unten im Dock?

Hast Du einmal das Festplattendienstprogramm gestartet und die Rechte und die Platte überprüft?

Also in der Mitte eines Alias Symbol zB: Mail oder Aperture oder Photo Boot.Festplattendienstprogramm,was bringt das mir?Wie Zugriffsrechte überprüfen oder Volume Überprüfen?
Sry blöde Frage aber dennoch wenig Erfahrung.
Und ausserdem sind die Programme komplett weg,obwohl ich überhaupt nichts gelöscht habe.

Oder bzw. dieses Problem hab ich...hier Link: http://www.pimp-your-mac.de/50226711/fragezeichen_im_dock.php
Nur sobald ich das Programm im Dock Verschwinden lasse,und unter Programme existiert auch dieser Programm nicht mehr bzw. nicht mehr zu finden ob als es gelöscht währe.Komisch!
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die Programme nur aus dem "Dock" weg oder auch im "Programm Ordner" ... !?

Lassen sich die Programme noch über den Programmordner starten !? (Wenn ja einfach die Symbole neu ins "Dock" ziehen)

Esextiert ein TimeMashine Backup das "vor" dem Update gemacht wurde !? (Wenn Ja drüberbügeln und neu Updaten)
 
Nur kommen die jeweiligen Sichheitsupdates recht unregelmässig?
Wenn einer nicht auf den Button drückt, weiss er mal 3 Wochen überhaupt nicht Bescheid, ausser Steve ruft pers. per Telefon an?
Bei XP gibt es zumindest immer jeden Dienstag up-dates!

Safari hat immer noch Löcher im petto. Ob osx aktuell immer noch so die Sicherheitskanone ist?
In der aktuellen Maczeitung steht ein interessanter Bericht. Es brenzzelt so langsam bei osx.:D

Linux ist eh sicherer!:lol:
 
Zurück
Oben