kynologe
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 781
Ich mach jetzt mal nen neuen Thread, weil ich damit das ursprüngliche Thema etwas verlasse und es deswegen nicht mehr in meinen ursprünglichen Faden (-> Kaufberatung Grafikkarten) passt.
Zur Vorgeschichte:
vor zwei Tagen hat mich meine Grafikkarte, eine GTX 270, nach 6 Jahren treuer Dienste verlassen. Da ich aber ebenfalls vor 6 Jahren aufgehört habe, mich mit dem Thema PC zu befassen, habe ich hier einen Thread eröffnet, mit der Bitte um Hilfe bei der Suche nach einer neuen, passenden Grafikkarte. Problem: mein System ist ziemlich antiquiert, tut allerdings, was ich will, weswegen ich nicht unbedingt ein neues kaufen will, mich aber auch nicht mit der verbauten Onboardgrafik bescheiden will. hängt vermutlich damit zusammen, dass dieses System aus einer Zeit stamm, als man Onboardgrafik noch müde belächelt hat.
Das aktuelle System sieht so aus:
Asus M4A 78 Pro
AMD Phenom II X2 550
6 GB DDR 2 RAM
3 WD HDDS mit jew. 1 TB
1 nagelneue Intenso SSD als Systemplatte mit 120 GB
Seasonic Netzteil (genaues Model kann ich nicht sagen, da so eingebaut, dass Label nicht lesbar. hat aber den damals aktuellen Bronzestandart)
Alle Teile sind aus dem Jahr 2010, bis auf die SSD, die habe ich erst letztes WE mit Windows 10 zusammen verbaut. Zuvor war eine 60 GB Vertex SSD verbaut. und es gab zwischendurch mal nen neuen 24 Zoll Monitor von LG.
Es kamen dann die Vorschläge, mich mit der Onboardgrafik zu bescheiden, wenn die funktioniere. Rational sicher richtig. Oder mir eben ein neues Sytem zuzulegen. Was ich eigentlich nicht wollte, da meines ja eigentlich alles macht, was ich will, und ich unnötige Ausgaben scheue.
Trotzdem habe ich mich jetzt mal spasseshalber informiert, was eine neue Kombi aus Brett, Prozessor und Arbeitsspeicher kosten würde.
wenn ich bei AMD bliebe, wäre ich gerade mal bei 140 Euro
Das wäre echt ne Überlegung wert. Allerdings hätt ich dann doch noch die eine oder andere Frage, bin ja wie gesagt 6 Jahre komplett raus. Damals war irgendwas im Gespräch, AMD würde die Grafik in den Prozessor implentieren. Ist da was draus geworden? Und ist das dann bei jedem Prozessor so, oder muss ich dabei was beachten? ich hab mir mal folgende Kombi ausgeschaut:
AMD Athlon X4 585
Crucial Ballistix Sport XT 8 GB DIMM Kit
ASRock FM2A58+
Hat das Board mit dem Prozessor nun Onboard Grafik oder nicht? wenn ich das hier: "Grafik: IGP (via CPU/APU)" richtig deute schon, oder? Und wenn ja, auf welchem Niveau bewegt sich diese Grafik?
Mein Uraltbrett hat ja ne HD 3200 verbaut.
Was mache ich mit dem Rechner, bzw was muss er können
Office Anwendungen und Videobearbeitungen (schneiden und kodieren), in erster Linie mit VirtualDub und diversen Freeware Codierungstools
mit der GTX 270 war das alles ok, ich hab keine Ahnung, ob die Codierungen über die Grafikkarte liefen oder über den Prozessor. So tief bin ich nie eingestiegen. Es hat funktioniert, das war das wichtigste. und die Zeit war akkzeptabel. Natürlich ist schneller immer schöner

Wenn das ne brauchbare Kombi wäre, würde ich mir die vermutlich kaufen, dann hätte ich hoffentlich erst mal wieder die nächsten Jahre Ruhe, und bekomm auch noch Ersatzteile, wenn was kaputt geht. Ich hatte noch die Preise von 2010 im kopf. Damals hat mich die Kombi aus Prozessor, Brett und Arbeitsspeicher noch um die 300 Euro gekostet. Das wäre ich heute nicht bereit, auszugeben. Aber knapp 140 Euro klingen gut. Ich hab aber eben keine Ahnung, ob das so geht, oder ob ich da dann doch auch noch ne Grafikkarte brauche.
Zur Vorgeschichte:
vor zwei Tagen hat mich meine Grafikkarte, eine GTX 270, nach 6 Jahren treuer Dienste verlassen. Da ich aber ebenfalls vor 6 Jahren aufgehört habe, mich mit dem Thema PC zu befassen, habe ich hier einen Thread eröffnet, mit der Bitte um Hilfe bei der Suche nach einer neuen, passenden Grafikkarte. Problem: mein System ist ziemlich antiquiert, tut allerdings, was ich will, weswegen ich nicht unbedingt ein neues kaufen will, mich aber auch nicht mit der verbauten Onboardgrafik bescheiden will. hängt vermutlich damit zusammen, dass dieses System aus einer Zeit stamm, als man Onboardgrafik noch müde belächelt hat.
Das aktuelle System sieht so aus:
Asus M4A 78 Pro
AMD Phenom II X2 550
6 GB DDR 2 RAM
3 WD HDDS mit jew. 1 TB
1 nagelneue Intenso SSD als Systemplatte mit 120 GB
Seasonic Netzteil (genaues Model kann ich nicht sagen, da so eingebaut, dass Label nicht lesbar. hat aber den damals aktuellen Bronzestandart)
Alle Teile sind aus dem Jahr 2010, bis auf die SSD, die habe ich erst letztes WE mit Windows 10 zusammen verbaut. Zuvor war eine 60 GB Vertex SSD verbaut. und es gab zwischendurch mal nen neuen 24 Zoll Monitor von LG.
Es kamen dann die Vorschläge, mich mit der Onboardgrafik zu bescheiden, wenn die funktioniere. Rational sicher richtig. Oder mir eben ein neues Sytem zuzulegen. Was ich eigentlich nicht wollte, da meines ja eigentlich alles macht, was ich will, und ich unnötige Ausgaben scheue.
Trotzdem habe ich mich jetzt mal spasseshalber informiert, was eine neue Kombi aus Brett, Prozessor und Arbeitsspeicher kosten würde.
wenn ich bei AMD bliebe, wäre ich gerade mal bei 140 Euro

Das wäre echt ne Überlegung wert. Allerdings hätt ich dann doch noch die eine oder andere Frage, bin ja wie gesagt 6 Jahre komplett raus. Damals war irgendwas im Gespräch, AMD würde die Grafik in den Prozessor implentieren. Ist da was draus geworden? Und ist das dann bei jedem Prozessor so, oder muss ich dabei was beachten? ich hab mir mal folgende Kombi ausgeschaut:
AMD Athlon X4 585
Crucial Ballistix Sport XT 8 GB DIMM Kit
ASRock FM2A58+
Hat das Board mit dem Prozessor nun Onboard Grafik oder nicht? wenn ich das hier: "Grafik: IGP (via CPU/APU)" richtig deute schon, oder? Und wenn ja, auf welchem Niveau bewegt sich diese Grafik?
Mein Uraltbrett hat ja ne HD 3200 verbaut.
Was mache ich mit dem Rechner, bzw was muss er können
Office Anwendungen und Videobearbeitungen (schneiden und kodieren), in erster Linie mit VirtualDub und diversen Freeware Codierungstools
mit der GTX 270 war das alles ok, ich hab keine Ahnung, ob die Codierungen über die Grafikkarte liefen oder über den Prozessor. So tief bin ich nie eingestiegen. Es hat funktioniert, das war das wichtigste. und die Zeit war akkzeptabel. Natürlich ist schneller immer schöner


Wenn das ne brauchbare Kombi wäre, würde ich mir die vermutlich kaufen, dann hätte ich hoffentlich erst mal wieder die nächsten Jahre Ruhe, und bekomm auch noch Ersatzteile, wenn was kaputt geht. Ich hatte noch die Preise von 2010 im kopf. Damals hat mich die Kombi aus Prozessor, Brett und Arbeitsspeicher noch um die 300 Euro gekostet. Das wäre ich heute nicht bereit, auszugeben. Aber knapp 140 Euro klingen gut. Ich hab aber eben keine Ahnung, ob das so geht, oder ob ich da dann doch auch noch ne Grafikkarte brauche.